Beiträge von Hahnenkamm

    Ich hatte die letzten 2 Tage 700km abgespult. Dabei per Tempomat immer 132km/h angepeilt. Es wird dann ein 100er Schnitt gewesen sein. Mit 17kwh/100km ist das ein super Verbrauch.

    Es hat sich mal wieder bewiesen, dass man bei der E-Mobilität immer soviel unnötig im voraus plant. So wollte ich am Hotel abends noch laden, hatte der Preise wegen kein Bock und geplant, nach dem Kundenbesuch noch mit 20% bei Ionity zu laden. Hätte super von der Strecke gepasst. Doch dann komme ich beim Kunden auf dem Parkplatz an und sehe lauter AC-Ladesäulen. Schnell gefragt, ob man laden kann, stand ja an 10 Säulen "Visitor" und wie ich bezahle. Daraufhin: geht einfach so anstecken und gut. Alles gratis!

    Somit Zeit und Geld gespart. Die Heimfahrt ging in einem Rutsch... aber die Blase und der Hunger! Man war das ärgerlich! Pause ohne Laden! Das ich das noch erlebe...

    Unser Kanzler hat recht: Das E-Auto ist die Hauptstraße! 🤫

    Ein fairer Preis definiert sich laut Ladenetzbetreiber wie folgt: Adhoc zahlen alle soviel wie mit der App ohne Grundgebühr. Die Höhe des Preises ist in deren Definition nicht relevant.

    Jeder hier im Forum kann rechnen und weiß ab wann sich ein Abo lohnt.

    Selbst als begünstigter EV-Fahrer darf man doch Systemkritiker sein. Für Heimlader stellt sich der Nutzen eines Abos doch erst am Ende eines Monats heraus. Faktisch werde ich mit Abo da laden wo mein Anbieter steht. Nicht wo der Akku leer wurde! Und das wiederum führt dazu, dass andere Ladesäulen nicht ausgelastet oder rentabel sind! In Folge dessen, gehen die Anbieter pleite und werden von den großen Ladenetzbetreibern aufgekauft. Danach hat man den Markt wieder besser unter Kontrolle.

    Und wieder zum Vergleich Tanken:

    Tankstellen bekommen den Sprit von den Raffinerieen. Dieser wird an alle Tankstellenbetreiber unter preislicher Aufsicht verkauft. Es ist der Aral-Rafinerie nicht erlaubt, den Sprit teurer zu verkaufen, als er an den eigenen Tankstellen verkauft wird. Da hier noch andere Betreiber dazwischen sind kauft Aral/Shell... nicht an der eigenen Raffinerie.

    Strom kommt aber aus dem Netz. Mit einem Anschluss ans Netz hat jeder Ladestationsbetreiber Zugang zum Produkt.

    Auch hier gibt es geregelte Kosten. Wenn man aber nicht mehr in verschiedenen Apps erscheint, oder wegen eines Abos gemieden wird, sinkt die Auslastung und Rentabilität.

    Die Ladenetzbetreiber sind ein Zwischenhändler der Dienste anbietet die technisch nicht nötig sind, das Produkt verteuert und Monopole ausbaut.


    Wenn dann als Folge der Preis nur noch mit mehreren Apps analysiert und herausgefunden werden kann, wofür man zwangsweise noch seine Kreditkarte hinterlegen lassen muss. Ist das schon bewusste Irreführung mit Versuch von Abzocke.


    Datenlecks bei Anbietern soll es schon gegeben haben!


    Bei Fastned hat sich eine Dame sogar mal offenbart, wenn die Konkurrenz mal größer ist, sinken auch noch die Preise!

    Ich denke, hier sind auch Vergleiche zu anderen Produkten zulässig.

    Bei meinem E-Bike-Akku aus 2017 ist die Leistung noch so gut, dass keine Verluste feststellen kann. Eher würde ich die Reichweite auf meine Fitness schieben. Dabei wird der Akku oft auf 20-30% runtergefahren und nur selten wieder gleich aufgeladen. Sehr oft wird der Akku auf 100% geladen und dann eben wieder auf 20% entladen. Dabei waren auch schon Lagerungen bei Minustemperaturen im Auto dabei.

    Natürlich schätze ich die Belastungen beim Auto höher ein, die Qualitätsstandards beim Ebike aber eher niedriger.

    Dann greif zu wenn es dir passt. Ohne Angabe der Konditionen kann man wenig sagen.

    Über konkrete Zahlen möchte ich auch nicht sprechen. Es ging mir darum, mal aufzuzeigen wie die Angebote nach 3 Jahren sich verändert haben. In meinem konkreten Fall habe ich die damalige Umweltprämie nicht mit einbezogen und somit natürlich einen entsprechend niedrigeren Preis angesetzt. Jetzt, mit entsprechenden Preisen geht im Leasing plötzlich deutlich mehr.

    Vor drei Jahren war auf edrive40 auch 1 Jahr Wartezeit prognostiziert.

    Es hat sich somit aus Kundensicht vieles verbessert, sofern das Geld vorhanden ist.

    Gerade ein Angebot von meinem Händler für den nächsten I4 bekommen. Bei meiner Bestellung war ich damals etwas zurückhaltend, es war nicht klar ob das Fahrzeug vor dem berühmten August 2023 erscheinen würde. Der Händler war sich sicher und hatte Wort gehalten. Dadurch war ich aber sehr zurückhaltend in der Zusatzaustattung.

    Jetzt geht sogar ein I4 edrive40 im M-Trim mit allen wichtigen Paketen und metallic Farbe und fette 19" . Das bin ich doch sehr überrascht.

    Angeblich sind die Restwerte recht hoch und die Raten relativ niedrig.

    Ich weiß gar nicht ob es für mich Sinn macht woanders gegenzuprüfen. Das konfigurierte Auto gefällt mir ausgesprochen sehr gut.

    Ich kann Dir nur den Thule Epos empfehlen. Der ist zwar nicht ganz billig, aber in Funktion unschlagbar! Beim zweiten Rad spart man 5 Minuten und alle Sorgen. Spannpunkte? Geht immer!