Meine ersten 10.000 waren...
...viel zu schnell erreicht. Außerdem hat das elektrisch Fahren soviel Spaß gemacht, das die Nachhaltigkeit schon ins Wanken geriet.
Wie ihr richtig vermutet, es ist mein erstes E-Auto.
Meine ersten 10.000 waren...
...viel zu schnell erreicht. Außerdem hat das elektrisch Fahren soviel Spaß gemacht, das die Nachhaltigkeit schon ins Wanken geriet.
Wie ihr richtig vermutet, es ist mein erstes E-Auto.
Muss die Tage mal zum Reifendealer und schauen, ob da ein Stöpsel rein geht.
Würde mich interessieren, ob das auch akustisch vertretbar ist. Ich hatte mal einen Kaugummi auf der Lauffläche. War total nervig!
Zum hHerunterfahren habe ich das Auto maximal 5 Minuten vor Abfahrt aktiviert. Und es gab wirklich heiße Tage!
Aufwärmen müssten 10 Minuten reichen. Wenn man dann noch Schnee beseitigen muss, geht das bereits mit der Gummilippe des Kratzers. Bei Schneefall muss eh Dach und Haube abgekehrt werden.
Ich meine hier maximal 2% Ladeverlust festgestellt zu haben (edrive35).
Gibt mittlerweile schon eine eigene App um die Schnelllader zu finden, Desktop-Anwendung sowieso.
Wenn Du mal eine längere Fahrt machst, wirst Du sehen wie ungünstig diese Ladestationen liegen. In der Fläche ist das echt unzureichend. Entlang der Autobahn sowieso. Und dann lädt man eben wie da, wo man sein Abo hat. Und weil man sein Abo hat kommt man auch nicht in Versuchung andere, leicht teurere Angebote zu nutzen.
Wer nicht versteht, dass ohne Ladekarten eine ganze Branche wegbricht, sieht nicht warum der Preis so hoch ist. Leider scheinen die Kartenanbieter (DKV)die Kunden schon im Sack zu haben. Obwohl sie eigentlich nur die Abrechnung machen. Die sitzen im Büro und jubeln bei den Gewinnen im Vergleich zu Spritflottenkunden.
Das Ganze funktioniert nur noch so gut, weil E-Mobilität noch nicht so eine Verbreitung hat. Insgesamt sind E-Autos in der Gesamtzulassung verschwindend gering!
Laut Google sind wir 3,3% vom Bestand.
Eine Bestellung für nächsten Juli klappt beim iX3 eher nicht mehr.
Da hast Du etwas falsch gelesen.
Ich meinte schon den I4.
Nur ist dieser nicht mehr so technisch frisch. Und andere Modelle aus dem Wettbewerb sind auch interessant. Das Fuhrparkmanagement kommt ca ein 1/2 Jahr vor Ablauf auf uns zu. Da versucht der Verkäufer natürlich schon früher Entscheidung herbeizuführen.
Verstehe nicht, warum dich da der Händler jetzt schon fragt?
Na wegen einer Bestellung für nächsten Juli.
Kann ja auch wieder ein I4 sein. Dazu muss man wissen, dass das Flottenmanagement ausgelagert ist. Zwei Zulieferer haben aber noch Möglichkeiten direkt anzubieten. Das ist tatsächlich auch besser so. Ein Leasinganbieter dazwischen verdient erheblich an solchen Aktionen.
Der Ladevorgang startet dann mit deutlich geringerer Leistung (im zweistelligen Bereich), bis der Akku sich durch das Laden erwärmt hat.
Ich habe das mal erlebt. Sorry, aber das führt echt zu Schnarchladen!
Aber gehen tut das natürlich!
Gibt es mittlerweile grobe Termine für den I3 NK?
Mein Freundlicher hat schon bei mir gemeldet und wegen Bestellung angefragt.
Der CLA haut mich jetzt nicht so von den Socken (Video oben).
Habe aber durchblicken lassen, dass andere Anbieter (ID7, #5) auch gute Angebote machen.
Sollte ich etwas warten, oder zeitnah entscheiden? Insgeheim hoffe ich ja noch immer das die NK die 400V-Systeme im Preis drückt.
Ich weiß nicht, ob ihr das Video von der Lightshow gesehen habt, aber da muss ich meinen Hut vor Tesla und auch dem Drohnenpiloten ziehen:
Ja, sehr schön!!! Ich behaupte mal Nano Jansen würde nicht mal für ein Jahresgehalt eines LKW-Fahrers den selben Werbewert bekommen!😉
Es sei ihnen gegönnt!
wieviel hat dies nun gekostet?
129€ dachte auch es wären über 130€
Logik, mit der Ladestopps angezeigt werden hat sich mir noch nicht wirklich
Kann die Probleme nicht bestätigen. Fahre zwar oft voll geladen Zuhause weg, auf dem Rückweg ist es dann aber irgendwie ein Ladezustand. Leider greifen ich immer ein, da ich bei dem Anbieter laden muss, bei dem ich den besten Preis bekomme.