Poleposition meine ich erster an Ampel.
Wie geschrieben, hält nie als erster an Ampel und fährt nicht alleine los. Sensoren müssten meine Augen sehen. Auto fährt hinter anderen Fahrzeugen ja auch an.
Poleposition meine ich erster an Ampel.
Wie geschrieben, hält nie als erster an Ampel und fährt nicht alleine los. Sensoren müssten meine Augen sehen. Auto fährt hinter anderen Fahrzeugen ja auch an.
Anfahren hat er in Poleposition noch nie gemacht. Anhalten genau ein einziges Mal seit fast 50.000 km. Bei grün gibt es auch nur einen Hinweiston
Karten habe ich mehrere vorab bestellt. Shell, Aral pulse (ADAC), EWE GO und natürlich Bmw Charging
Mit BMW Charging solltest Du eigentlich überall durchkommen. Aral mit ADAC ist glaube ich noch teurer als Aral mit BMW.
Die Preise, auch für Belgien, stehen doch in den Vertragsbedingungen (BMW).
Wechsel der Schlüsselbatterie wird bei Bedarf im Auto angezeigt. Habe das einfach ignoriert bis das Auto nicht mehr auf ging. Dann per App geöffnet 🙈 und Zuhause erstmal die Batterie gewechselt.
Zum Glück kann ich solche Geräusche nicht bestätigen. Ich fahre quasi jeden Morgen eng auf die Dorfstraße. Vielleicht liegt es auch daran das mein Stellplatz geschottert ist und der Dreck auf den Reifen die Haftung minimiert.
Ist eventuell der B-Modus gewählt? Ich empfinde die Verzögerung dann etwas ruppiger!
Es ging mir schon um die zitierte Formulierung.
Ich lese da manchmal eine Euphorie, die technisch kaum nachvollziehbar ist.
Aber ja, Überschussladen ist klasse. Ich kann das leider nur selten und abends nie 😇
Da müsstest Du mal meinen Verbrauch auf so einer kurzen Strecke sehen!
0kwh!
Ich bin dann gerade im Tal.
Bitte, bei so kurzen Strecken hättest Du beim Diesel noch 99,9l in der Anzeige 🤯
Ich komme Abends von der Arbeit nach Hause, lade über die heimische Wallbox mit PV-Anlage und fahre morgens entspannt mit 80% SOC wieder los.
Kannst Du mir sagen wie Du das machst?
Oder brauchst Du das Auto nicht für auf die Arbeit.
Trotzdem, die Komponenten stimmen auf jeden Fall. Alles richtig gemacht 😉!
Ich würde mich informieren, welche Ladeanbieter benötigt werden. Entlang der üblichen Strecken oder in häuslicher Umgebung. Bei eigener Wallbox ist letzter Punkt egal. Eventuell dann mal über den Stromanbieter für Zuhause nachdenken.