Beiträge von Hahnenkamm

    Einige Rekuperationvorgänge waren so stark, dass es sogar von der HUK-App für meinen Telematiktarif als starke Bremsung gewertet wurde und dort mein Rating etwas verschlechtert hat.

    Ist das wirklich so? Ohne diese Tarifoption zu nutzen, habe ich mich wirklich gefragt ob solche Tarife die örtlichen Gegebenheiten falsch interpretieren.


    Sehr oft sehe ich auf dem HUD von BMW ein Tempolimit 50 wo eigentlich 100 erlaubt ist. Sparsames fahren ist zwar zu begrüßen, es gibt aber Situationen wo es besser ist die Spur zügig zu räumen, dafür dann aber etwas kräftiger vor der Ampel zu verzögern.

    Ich hatte die Paddel in Enyaq auch. Und ich vermisse sie im i4 schon etwas muss ich zugegeben.

    Warum bevorzugen so viele/Du die Wippe hinter dem Lenkrad der Bremse?

    Das Ergebnis ist doch das selbe. In Gefahrensituationen kann ich sogar noch sicherer verzögern. Die Rekuperation ist doch im B-Modus hervorragend. Wenn ich eher rollen will nehme ich adaptiv oder weniger Rekuperation.

    Bin aber auch auf dem Standpunkt, dass die NK für mich nicht nach E-Auto aussieht. Da könnte genauso ein Verbrenner drin sein.

    Ein neues Auto muss immer auch auf lange Sicht modern sein. E-Autos haben den Makel, zu futuristisch daher zukommen. Lag wohl auch an der übertrieben zur Schau gestellten Aerodynamik gelegen haben. Auch die schönen frei gestaltbaren Displays haben die Designer dazu verleitet Optik über Haptik und Funktionalität zu stellen. Im Grunde hat das aber alles nichts mit E- oder Verbrenner zu tun.

    Ich habe die neue Klasse noch nicht live gesehen, daher urteile ich mal sehr subjektiv als Suv-Verachter!

    Ob die NK ein Panzer ist lässt sich schwer beurteilen. Ein Suv hat nichts mit Gelände zu tun sondern soll unser Hab und Gut mit Kindern an den Strand oder in die Berge schippern (sports Utility Vehicle).

    Licht ist das neue Chrom. Mal sehen wie der IX3 ohne Lichterglanz aussieht oder ob der Lichterglanz in der Mode eine kurze Halbwertszeit hat? Ich finde das übliche Lichtband von Scheinwerfer zu Scheinwerfer mittlerweile 🥱!

    Zu Materialanmutung auf Kniehöhe:

    Wenn ich mit den Schuhen an feines Leder oder Stoff komme, ist die Freude eines echten Besitzers schnell getrübt. Hauptsache es rappelt nicht alles in den Türtaschen.


    Ich vermute bei Display(früher war das mal Tacho und Drehzahlmesser) stehen wir erst am Anfang.


    E-Mobilität ist dem Verbrenner in Gestaltungsmöglichkeiten um Welten voraus! Ob wir später auf der Autobahn selbst fahren oder gefahren werden, oder irgendwas in der Entwicklung dazwischen, es ist im E-Auto einfacher zu verwirklichen. Und es stinkt nicht! Zumindest nicht vor Ort! Das ist eine wichtige Wahrnehmung, denn Windräder und Solar sind in der Fläche präsent und stören. Tagebau und Kraftwerke sind dezentral und daher wieder woke.


    Ich glaube BMW hat mit dem ix3 alles richtig gemacht. Moderne zeitgemäße Formen mit viel Technik. Ob sich das noch ausreichend viele Kunden leisten wollen, wird sich zeigen. Das Statusymbol Auto ist ein sinkendes Symbol!

    Ich würde meine Situation mal auf die Erweiterung mit VtG übertragen.

    Ich habe 11kw Peak, verteilt auf west/Ost.

    Im Keller steht ein 10kwh Akku.

    Jetzt nehme ich mal diesen Speicher weg!

    Bei einem Fahrzeug Akku würde ich die Hälfte, etwa 30kwh, als variablen Masse sehen. Jetzt könnte ich mit diesen 30kwh arbeiten. Bei mir reichen 10kwh nur selten über die Nacht. Im Sommer kommt das öfter vor, im Herbst schon nicht mehr. Auch der jetzige Akku wird aktuell schon nicht mehr voll. Ich habe 2024 6 von 16 MWH erzeugt.


    Bei mir würde Vehicle to Home ausreichen. Da ginge nichts mehr ins Netz. Und dann könnte das Auto ja auch unterwegs sein. Firmenwagen sind ja für Dienstreisen beschafft worden.

    Ich unterstelle, hier werden Hoffnungen gemacht, die nicht erfüllt werden. So sehr ich diese Technik begrüße!

    Die deutsche Autoindustrie reitet mit dem Verbrenner ein sterbendes Pferd. Die checken es immer noch nicht, dass sie sich dem Wettberwerb stellen müssen, sonst sind sie in einigen Jahren nur noch Nischenanbieter.

    Das ist die Crux. Mit Verbrenner machen die Deutschen Hersteller noch sehr hohe Stückzahlen. Nur wie lange? Sollte die Politik einknicken, sehen einige Hersteller die Rettung. Es wird aber nur eine Blendung. Ich hoffe 2035 hat der letzte Nörgler eingepackt.

    Ich persönlich hätte tatsächlich blau auch überhaupt nicht genommen, gerade weil es nach Elektro aussieht. Warum muss man der Welt das zeigen? Für mich ist Elektro das neue Normal.

    Das sieht man heute vielleicht so. Irgendwann ist das blau einfach ein Farbakzent. Allerdings passt das für mich auch nur zu weiß.

    Ich habe da sicher ein Alleinstellungsmerkmal, das ich von innen garnicht sehe.😇