Beiträge von EAGLE_86

    Hast du nicht vorher mal mit dem Händler gesprochen? Dass ein Auto genau zum beim Bestellten vorhergesehenen Termin dann auch wiklich vor Ort ist, ist doch nicht die Regel.

    Mein M50 war vor drei Jahren auch zwei Wochen später bereit als erwartet.

    Ich habe den M60 jetzt Anfang Juni bestellt und rechne damit, dass er in zwei Wochen da ist. Das wäre dann wie geplant, aber ich werde nächste Woche erst nochmal beim Händler nachfragen, ob er schon eine Prognose hat. Den selbst wenn das Auto fertig produziert ist, kann ja für Transport, Finale Vorbereitungen und Zulassung wieder etwas Zeit ins Land gehen.


    Wenn du den 330e geleast hast, werden ja die ersten 2500 km über dem vereinbarten km-Stand bei Abgabe nicht berechnet.

    Wenns sich allerdings länger verzögert, muss man auch dran denken, dass beim alten Auto dann auch die Hauptuntersuchung fällig wird nach drei Jahren.

    Das kommt natürlich immer ein bisschen auf die Außentemperatur an und was du mit warm meinst. Um die Scheiben so frei zu bekommen, dass du nicht mehr Katzen musst, reichen wohl 10 Minuten aus, wenn es eben nur so leicht angefroren ist bei - 1 Grad oder so. Dabei wird wohl so um 1 % der Gesamtkapazität drauf gehen. (10 min bei 4 kW = 0,8 kWh)

    Wenn es - 20 Grad hat und ein Eispanzer auf dem Auto liegt braucht es natürlich länger.


    Wenn du es wirklich warm haben willst, sodass du im T-Shirt einsteigen kannst und dann deine 23 Grad hast und der Sitz auch durchgewärmt ist, solltest du wohl eher eine halbe Stunde vorher starten. Das ist auch die maximale Zeit, die das Vortemperieren läuft, bevor es wieder aus geht. Wenn du dann immer noch weiter heizen willst, musst du nochmal per App starten.

    Ich hab nun auch wieder die letzten Monate im Zugriff, aber das ist jeden Monat eher ein Schätzwert. Mal fehlen ein paar kWh und mal stehen welche zu viel in der App.


    z. b. hab ich am 01.09.25 12,3 kWh zu Hause geladen. Die erste Ladung in der App ist aber am 02.09.

    Der Wert am 03.09. stimmt auch nicht.


    Edit: Anscheinend zählt die App Ladevorgänge immer als einen Vorgang, so lange das Kabel steckt und kumuliert einzelne Ladungen dann auf den ersten Tag, an dem das Kabel angesteckt wurde.

    Beispiel: in der App steht, dass ich am 30.08. 34 kWh geladen hätte.

    Meine Wallbox sagt aber, ich habe am 30.08. 15,8 kWh geladen, am 31.08. 6,8 kWh und am 01.09. 12,3 kWh. Macht in Summe 34,9 kWh. Während dieser Zeit hat vermutlich das Auto einfach in der Garage gestanden und das Kabel war die ganze Zeit angesteckt. Geladen wurde aber nur tagsüber mit Überschuss aus der PV-Anlage.


    Das passt dann natürlich nicht mehr zur eigenen Statistik pro Monat, wenn die App monatsübergreifend Ladungen addiert. Dabei ist natürlich Definitionssache, was ein Ladevorgang ist. Wenn man tatsächlich nachts vom 31.08. 23 Uhr bis 01.09. 2 Uhr lädt, will man ja vermutlich auch keine zwei Ladevorgänge in der App sehen. Also kein Vorwurf an BMW, nur eine Erklärung von möglichen Abweichungen.

    Dass da ohnehin immer nur volle kWh stehen, macht es im Allgemeinen auch nicht vertrauenswürdiger.

    Jo ich hab auch irgendwelche falschen Ladungen drin stehen gehabt. So soll die letzte Ladung angeblich am 09.09. angeblich in einem Shopping Center mit 10 kWh gewesen sein. Am 09.09. hab ich nicht geladen und schon gar nicht in irgendeinem Shopping Center. Klingt für mich als wären da Testdaten mit in der Anzeige.

    Nun ist es auch wieder weg. Also wird es wohl besser.

    Ich hab den M60 ja noch nicht. Im M50 sind es nach über 58.000 km 21,6 kWh netto laut Anzeige im Fahrzeug und 24,7 kWh brutto (incl. Ladeverluste) gem. Spritmonitor, siehe mein Profil.

    Bei der Bestellung des M60 habe ich diesmal auf die Sportreifen verzichtet und den Heckspoiler, außerdem soll er sowieso etwas effizienter sein, laut Konfigurator zusammen also 15 % besser als der M50. Demnach könnte man spekulativ beim M60 mit ca. 18,8 kWh netto bzw. 21,5 kWh brutto rechnen.


    Edit: Bei der Berechnung müsste eigentlich noch einberechnet werden, dass man ja fast die Hälfte der km auf Winterreifen zurück legt, die dann keinen unterschied zwischen den Modellen bewirken, also vermutlich eher 19,5 bis 20 kWh im Fahrzeug.

    Du kannst das Lenkrad ja auch in der Höhe verstellen. Ich habe mit 188 keine Probleme.


    Und ja, klar hat der M60 noch das Luftfahrwerk hinten. Ist ja im Prinzip nur ein anderes Batch mit etwas geändertem Motor und kein neues Auto.


    Bei mir ist es voraussichtlich noch etwa ein Monat, bis ich vom M50 auf den M60 umsteige. Ich glaube nicht, dass ich da einen wesentlichen Unterschied feststellen werde.