Dashcam, welche Option?

  • Weil das AR-Feature im i4 nur halblebig ist und kaum einen wirklichen Nutzen hat? Bei neueren Fahrzeugen (>SP18) werden beispielsweise die Infos vom DAP in die Ansicht projiziert, aber beim i4 steckt da quasi nur die Kameranansicht mit Navipfeilen dahinter. Wer damit nichts anfangen kann, würde das vielleicht gegen eine Dashcam tauschen wollen?


    Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich die AR-Kamera nicht hab sondern den Platz für die Kamera ;)

  • Die gibt es seit dem Facelift und ich meine, dass die Serie ist. Möglicherweise kann man die AR-Kamera auch einfach ausbauen und die FitcamX montieren, ich weiß aber nicht, ob das Fehler verursacht.

    Die AR-Kamera hat man nur, wenn man das Live Cockpit Professional hat, also das Headup-Display.


    Ich meine aber neulich einen 3er gesehen zu haben, der die AR-Kamera hatte und auch eine Dashcam so integriert. Vielleicht hat man bei FitcamX schon nachgelegt und die Variante C ist die richtige.
    Muss man aber wirklich anschauen und genau vergleichen.


    Alternativ bis das eigene Auto da ist, in einen Wagen in der Ausstellung mit der gleichen Ausstattung reinsetzen.

  • Beim neuen M60 habe ich den kostenlosen Probemonat für die Build-In-Dashcam in Anspruch genommen und es ist keine Überraschung, dass mich das nicht überzeugt hat, sodass ich jetzt auch nicht das um 20% Reduzierte Angebot wahrnehmen werde, die se Funktion länger nutzen zu wollen.

    Also habe ich mir jetzt einfach für die Dashcam aus dem Zweitwagen, der jetzt im Winter meist nur steht, einen zweiten Halteschuh besorgt und mir überlegt, wie ich die Stromversorgung einfach aber unsichtbar sicher stelle.

    Dabei bin ich bei amazon auf unterschiedliche Angebote gestoßen, bei denen der Strom aus der OBD-Steckdose geholt wird und man per Schalter entscheiden kann, ob es auf Dauerstom läuft (mit Spannungsüberwachung für die 12V-Batterie) oder nur bei "Zündungsplus" läuft. Bei manchen Angeboten steht zwar, dass das für Elektroautos nicht funktioniert, aber ich hab es trotzdem bestellt und siehe da, die Funktion mit Zündungsplus funktioniert, sodass die Cam ein paar Minuten nach Verlassen des Fahrzeugs ausgeschaltet wird und ein paar Sekunden nach Fahrzeugstart wieder aufnimmt. Ich will eh nicht, dass die dauerhaft läuft und nur schwarze VIdeos aus der Garage aufnimmt. Daher kann ich nicht sagen, ob die Spannungsüberwachung funktionieren würde.


    Das Kabel ist mit 3,5 m lang genug um von der OBD-Dose an der Unterkante des Armaturenbretts über die Mittelkonsole, unterm Handschuhfach, weiter hinterm Türgummi und hinter der A-Säulenverkleidung bis unter den Dachhimmel zur Mitte hinter den Spiegel gelegt werden konnte. Da ich sowieso nur eine 1-Kanal Kamera nach vorn nutze musste ich weiter nichts machen und kann die jetzt einfach zwischen den Autos tauschen, wenn ich mal mit dem Boxster unterwegs bin. Das Original-Kabel für die 12V-Steckdose fällt dort auch nicht auf, da der die 12V-Steckdoese im Beifahrerfußraum hat. Im i4 wollte ich nicht immer ein Stecker vorm Getränkehalter stecken haben, deswegen gefällt mir die Lösung mit der OBD-Dose gut.


    Das von mir bestellte Kabel hier (für USB-C).


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.