Beiträge von EAGLE_86

    Wobei ich jetzt selbst auch nochmal verwirrt bin.

    Ich konfiguriere mir ja ab und zu schonmal meinen nächsten i4 und sehe jetzt im Konfi bei den adaptiven LED-Scheinwerfern nichts von Kurvenlicht.


    Zitat von BMW Konfigurator

    Adaptive LED-Scheinwerfer

    Mit den adaptiven LED-Scheinwerfern fahren Sie auf dunklen Straßen mit bestem Licht. Die Scheinwerfer leuchten die Fahrbahn immer gleichmäßig hell aus. Auch beim Abbiegen. Statt des Abblendlichts schaltet sich nachts bis 35 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften das Stadtlicht ein.


    +Fernlichtassistent

    Fernlicht an, Fernlicht aus – Gegenverkehr oder Fahrzeuge vor Ihnen erfordern nachts viel Aufmerksamkeit. Der Fernlichtassistent entlastet Sie dabei. Er erkennt entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge. Bei Bedarf wechselt er automatisch zwischen Abblend- und Fernlicht. Sie können sich voll auf die Fahrt konzentrieren.


    Wofür genau soll man jetzt also 1700 EUR zahlen? Für eine zusätzliche Lampe oder einen Spiegel, der etwas anders kippt um ein Stadtlicht und Abbiegelicht zu ermöglichen?

    Die automatische Fernlichtfunktion, auf die ich gern verzichten kann, ist ja nun auch kein wirklicher Hardwareunterschied zu den Standardlichtern.

    Man hat keine Matrix-Funktion, kein Kurvenlicht, keine Fancy-HD-Projektionen, also eigentlich nichts, was moderne Scheinwerfer ausmacht.


    Hinten hat man dann die zugegebenermaßen nett aussehende Laseroptik mit den schmalen Linien.

    Aber durch das flächige Element, was aussieht, als hätte man dauerhaft die Nebelrückleuchten an, wirkt das dann wieder unstimmig.


    Im Vorfacelift war der Aufpreis derselbe für deutlich mehr, also incl. Kurvenlicht und blendfreiem Fernlicht.


    Ich hab ihn 2022 mit 19" Sportreifen bekommen. Es sind bei mir Pirelli P Zero.

    Die Haben sich auf der Nordschleife gut geschlagen. Ich bilde mir ein, man merkt schon, dass das Einlenken etwas direkter ist. Ich hab natürlich nur den Vergleich zu den Winterreifen, die früher "schmieren", wenn man in kurven schnell ist, aber ich würde sie wohl nicht wieder nehmen. Die handvoll Situationen, wo man sich freut, dass man sie hat, gleichen den Nachteil beim Mehrverbrauch nicht wirklich aus, in meinen Augen.

    Ich kann natürlich nur spekulieren, was den Verbrauch angeht, aber ich hätte zwischen Sommer und Winter einen größeren Abstand erwartet. Das schiebe ich dann schon auf den höheren Rollwiderstand. Dass sie 1 cm breiter sind hinten als die Winterreifen, macht vermutlich jetzt nicht so viel aus.


    Edit: Vielleicht sollte ich es anders formulieren. Ich glaube, dass die Situationen, wo man mit den Sportreifen wirklich einen Vorteil gegenüber den Standardpneus hat, sind schon außerhalb dessen, was man im öffentlichen Straßenverkehr machen sollte. Deswegen halte ich es inzwischen für verzichtbar, wenn man nicht auf die Rennstrecke will, was mit den Auto sowieso nicht zu empfehlen ist.

    Du wirst mit dem Allrad einen spürbar höheren Verbrauch und damit weniger Reichweite haben.

    In an den WLTP Werten (491 vs. 459) ist das erkennbar.

    Das kann schonmal den Unterschied machen, ob man auf einer Langstrecke zweimal anhalten muss, oder es mit einem Stopp schafft.

    Auch die 135 kg Unterschied beim Gewicht sollten spürbar sein in Kurven und beim Bremsen.


    Die unterschiedliche Vmax (190 vs 200) ist wohl vernachlässigbar.

    Er kann meinetwegen teuer werden. Ich wollte als nächstes sowieso nicht nochmal den M50, sondern eher den 40er als nächsten nehmen.

    aber nur nochmal zur Erinnerung. Der Beitrag soll sich um die Frage nach einer größeren Batterie drehen.

    Der Beitrag beim Bimmerpost sagt aus:

    Zitat

    07/25: EM and/or battery upgrades for the worldwide i4 models

    Was ist in den Zusammenhang mit EM gemeint, der Antrieb?

    Zumindest liest sich das mit dem Battery Upgrade doch recht konkret, was mich freut, weil ich im Q3/25 das Auto wechseln will und als Alternative noch der A6 e-tron in Frage käme, der mir aber eigentlich zu groß ist.

    So sind Menschen eben unterschiedlich. Ich wäre froh, wenn ich nicht ständig mit Briefen oder e-Mails, die irgendwelche Binsen enthalten, zugespamt werde. Noch dazu, wenn am Ende sogar noch das Auto selbst jetzt, 3 Monate vor der fälligen Inspektion bei jedem Start darauf hinweist, dass der Service fällig ist.

    In der App habe ich den Eintrag zur HU auch nicht.

    Vielleicht muss man auch mal ein bisschen im Kopf unterscheiden. Die HU ist nichts, was das Auto braucht oder wofür dein Händler verantwortlich ist, sondern womit die Erlaubnis mit dem Fahrzeug am Verkehr teilzunehmen "verlängert" wird.

    Auf dem Kennzeichen steht das Datum. Da kann man ja auch einfach mal hin gucken. Irgendwie klingt das ganze hier so, als würde jemand anderes gesucht, der schuldig sein darf, dafür, dass du 3 Monate ohne HU rumfährst und deine Mails nicht sortiert bekommst.

    Noch dazu ist das ja in jedem Land anders geregelt und viele bringen Ihr Auto für die HU auch nicht zum Händler, sondern zu irgendeinem TÜV/DEKRA/KÜS Standort. Sollen die Mitarbeiter dort alle wissen, wie man bei allen Marken den Timer zurücksetzt, damit sich der Kunde, der so viel Geld ausgegeben hat, nicht damit beschäftigen muss?


    Vielleicht hat der Kunde ja auch einfach Geld für einen persönlichen Assistenten übrig, der ihm die Lästigkeiten des Alltags abnimmt gegen ein bisschen Wasser und Brot.

    Danke, da es bei mir leasing ist, muss ich nur wissen wie lange ich etwa vorher bestellen muss. Aber das klingt ja schonmal besser als bei Porsche.


    Leider bietet ja BMW eigentlich keine richtige Farbe im Standard an bis auf blau und rot. Der Rest ist mir irgendwie zu einheitsbreiig.