Beiträge von EAGLE_86

    Also in den Releasenotes steht etwas davon dass man ein Widget im Fahrzeug Zentraldisplay dazu sehen können soll.

    Wenn das bei mir mit OS8 jetzt nicht der Fall ist, warum gab's das überhaupt dieses Update für das Fahrzeug?

    Nur, damit es über die App gesteuert werden kann?

    Also muss ich jetzt während der Fahrt die App im Handy nutzen um die Batterie für den kommenden Ladevorgang vorzukonditionieren?

    Das kommt mir nicht zu Ende gedacht vor.

    korrigiert, übernächster Post.

    Ich habe jetzt noch das Vorfacelift mit dem Sensatec "Bezug" und der Ziernaht. Aber ich sehe nicht, was daran luxus sein soll. Das ist genauso Kunststoff, fühlt sich auch so an und hebt sich nicht mit der künstlichen Narbung nicht wirklich vom aufgrschäumten Standard ab.

    Ich würde es bestimmt nicht extra bestellen.

    wie schon erwähnt findet man so eine naht kein zweites mal im Fahrzeug, womit es also auch echt weg bleiben kann ohne, dass es auffällt.

    Jo ich hab mal direkt zugeschlagen. Damit hab ich jetzt vom Modell her alle bisherigen Fahrzeuge von mir in der Vitrine. Da muss ich wohl doch nochmal den i4 in blau nehmen als nächstes Leasingfahrzeug, damit es wieder stimmt.

    Ich stelle gerade fest, dass es inzwischen auch echte 1:18 Modelle vom i4, allerdings anscheinend nur in blau gibt.

    Der Hersteller Otto sagt mir zwar nichts, aber von den Fotos her sieht es zumindest nicht ganz so gruselig aus, wie die komischen 1:34-Dinger, die ich hier mal gepostet hatte.


    Beispiel Anzeige bei eBay


    Das scheint eine Auflage von 999 zu sein, die jetzt erst im Juni 24 rauskam.


    Unbenannt.JPG


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Nun steht zwar gerade das Facelift im Konfigurator, aber dort dreht es sich ja meist um Optik und Bedienupdates.

    Eine Änderung der Antriebskomponenten (bis auf, dass es den 40er jetzt auch als Allrad gibt) war nicht dabei.


    Kann es aber dennoch sein, dass im laufe dieses oder nächsten Jahres noch ein Update bei der Batteriegröße oder bei den Antriebsmotoren erwartet werden kann?

    Bei einigen anderen Modellen im Marktumfeld ist das ja teilweise im Rahmen des Facelifts (Taycan) oder auch zwischendurch (Enyaq) schonmal der Fall.


    Ich komme drauf, nachdem mich der Verkäufer meines Leasingfahrzeugs auf mein Bedauern, dass mit dem Facelift das San Remo Grün weggefallen ist, damit am Ball halten wollte, dass Ende des Jahres noch mit weiteren Änderungen zu rechnen sei (den genauen Wortlaut hab ich nicht mehr im Kopf).


    Ich könnte mir mit dem Ende des Leasings nächstes Jahr vorstellen, den i4 nochmal zu nehmen, auch wenn ich eigentlich lieber ein 800V-System hätte (und auch keine Mischplattform), damit ich nicht über 30 Minuten laden muss, sondern eher Richtung 20.

    Etwas vergleichbares zum i4 (kein SUV, große Kofferraumöffnung, AHK, Leistung, kein Chinese, nicht wesentlich länger oder breiter als der i4) sehe ich nicht im Markt bis nächstes Jahr.

    Dass die Plattform mal eben auf 800V umgestellt wird, glaube ich jetzt auch nicht, aber statt 82 kWh vielleicht 95 kWh wäre ja schon ein guter Schritt um etwas entspannter auf der Langstrecke zu fahren und für den zweiten Lebenszyklus der Plattform um Marktumfeld gerüstet zu sein.

    Ich bin sonst nicht so der Markengebundene Typ, habe lieber mal etwas neues und da würde das Argument, einen größeren Akku als vorher zu haben, mich eben ein bisschen mehr davon überzeugen, den i4 nochmal zu nehmen. Klar könnte ich auch einfach auf den 40er mit Hinterradantrieb wechseln um mehr Reichweite zu haben, aber das wäre ja auch wieder irgendwie ein Rückschritt ;)


    Die Modelle der neuen Klasse kommen ja erst später und dann auch erstmal das SUV.

    Die "Prospekt"-Zuladung, welche in den technischen Daten zu finden ist, sagt beim M50 520 kg aus. Das sind 75 kg Differenz zu 445 kg und damit genau der Wert, der beim Leergewicht nach EU bereits für den Fahrer enthalten sind.


    Also ist die echte Zuladung 520 kg minus dem, was du selbst wiegst.

    Technische Daten zum 40er mit Allrad finde ich noch nicht. Weiß jemand ob der dann auch bei 190 limitiert ist oder geht wenigstens bei dem etwas mehr?

    Die volle Power vom m50 nutze ich schon ab und zu, aber ich würde sie wohl nicht vermissen. 190 finde ich aber doch etwas eingeschränkt. Allrad hätte ich aber weiter gern. Ob die beiden sich aber groß in der Reichweite unterscheiden, bleibt fraglich. Vermutlich nur Aufgrund der anderen Räder und ein bisschen wegen der Aero, wobei ich auch beim 40er der Optik wegen aufs M+ Paket setzen würde.

    Ich bin immer wieder erstaunt mit welchen Nichtigkeiten Manche den Serviceleuten die Zeit rauben wollen. Ist man denn wirklich irgendwie eingeschränkt dadurch oder hat man nur zu viele lange Weile und sucht die Nadel im Heuhaufen?


    3 Meter neben der Straße.. Das liegt ja vermutlich noch im Toleranzbereich der definierten Nachkommastellen bei der Variablendefinition für den Positionsmarker in der App. Außerdem wird die Position auch wahrscheinlich nicht sekündlich übermittelt sondern vielleicht auch nur alle 15 Sekunden, einmal pro Minute oder noch weniger oft?


    Militärisch wird zwar ein "genaueres" GPS genutzt, aber alles hat auch seine Grenzen.


    Wenn das Auto mal in der App in einer anderen Straße angezeigt wird, kann es vielleicht auch am fehlenden Mobilfunk-Empfang liegen.

    Ist denn der Zeitstempel bei der solchen Fehlanzeige auch immer aktuell?

    Ich verfolge das Thema nun schon fast 10 Jahre und sehe dabei jetzt nicht wirklich die hier immer wieder angedeuteten massiven Spünge in kurzer Zeit, was Leistung und Verbrauch angeht.

    Ein Modell S von 2014 fährt heute genauso schnell und weit wie ein id.7.


    Der Taycan ist ein sehr gutes EV im Premiumsegment und das sportlichste, was der Markt für e-Limousinen zu bieten hat.

    Für mich wäre der auch was, aber er hat leider keine AHK.


    Den Preisverfall des Taycans würde ich zum Großteil dem Faktor anrechnen, wie bereits zuvor geschrieben, dass große leistungsstarke Limousinen generell sehr schnell an Wert verlieren, unabhängig von der Antriebsart.


    Der i4 liegt, wenn ich mir die Angebote bei mobile ansehe im erwartbaren Rahmen.

    Das Facelift wird sich in der Technik nicht wesentlich von dem ersten Modell unterscheiden, von daher gibt es da Schonmal keinen Grund unbedingt einen Neuwagen zu kaufen, wenn man einen i4 will und ein begrenztes Budget hat.

    Ich bin vor ein paar Monaten mit dem 750 kg Anhänger incl. Laubgitteraufsatz und Plane gefahren. Der ist von der Höhe her etwa so hoch wie das Dach vom i4. Damit bin ich 250 km Autobahn und Landstraße gefahren und war wegen der niedrigeren Geschwindigkeit sogar etwas sparsamer unterwegs als wenn ich die Strecke ohne Hänger fahre. Ich hatte allerdings nicht viel Gewicht drauf, nur einen großen Sessel und einen sperrigen Handwagen.