Beiträge von EAGLE_86

    Das Auto kann definitiv schneller laden, als du fahren kannst. Wenn man eine durchschnittliche Ladeleistung von 125 kW (so zwischen 5 und 70 %) ansetzt und du mit hohem Tempo 25 kWh auf 100 km Verbrauchs, lädst du mit 500 km/h.

    Von daher wäre es immer besser, so schnell wie möglich zu fahren.

    Aber das ist nur Theorie.

    Am Ende kommt es darauf an, wie weit das Ziel entfernt ist, mit wieviel % du ankommen willst und was der Verkehr zulässt.

    So kann es sich auch mal lohnen, langsamer zu fahren, wenn man 400 km fahren will und dann vielleicht ohne anzuhalten durchkommt oder ordentlich Gas zu geben, wenn man 500 km fahren will und sowieso mindestens einmal laden muss.


    Man muss ja auch nicht immer voll laden, sondern nur soviel, wie man braucht um das Ziel oder die nächste Ladestation zu erreichen. Bei der 500 km Strecke würde also ne viertel Stunde laden vollkommen ausreichen.

    Wenn du 400 durch fährst mit moderaten Tempo (sagen wir mal 100 im Schnitt), brauchst du 4 Stunden. Um da eine viertel Stunde Laden und parken rauszuholen, musst du ja dann nur einen Durchschnitt von 107 km/h haben.

    Ich habe beobachtet, daß ich mit dem M50 auf der Langstrecke incl. Ladepausen ziemlich genau mit 100km/h Durchschnitt voran komme. Um das zu erreichen fahre ich bei freier Bahn meist so um die 140 km/h, je nach Witterung. Wenn die Lader günstig liegen, fahre ich zwischendurch auch mal 200. Vermutlich geht's mitm i4 40 schneller, weil er weniger verbraucht.

    Doch, aber nicht alles, was der Nutzer so anstellt, ist auch als Testfall hinterlegt oder wird dann auch so hoch priorisiert, dass es jemand abstellt.

    Ich bin selbst aber auch schon öfter beim Rückwarts ausparken auf die Idee gekommen, was an der Klima zu ändern...und war dann natürlich etwas überrascht, dass die Kamera weg ist. Aber das ist ja eher etwas, was ich mir ankreiden könnte.


    PS: für mich als OS8-Nutzer, wie sieht denn soneine Augmented View Anzeige im i4 aus?

    Ich hatte meinen Biber im November zum ersten Service nach 2 Jahren, also waren wohl Bremsflüssigkeit, Innenraumfilter und solche Sachen dabei. Was genau gemacht wurde, weiß ich nicht, hat niemand mit mir nachbesprochen und die Rechnung habe ich auch nicht gesehen, sondern die ging direkt an die Firma.


    Ich weiß nur, dass insgesamt 344 EUR fällig waren. Von daher ist es wohl egal, ob man mit oder ohne Inclusiv-Service bestellt hat.


    Wobei wer weiß, vielleicht müssen ja nach 4 Jahren die Zündkerzen raus? ;)

    Das hatte ich auch schon ein paar Mal mit dem i4. davor eigentlich nie mit anderen Autos. Es ist aber nicht dramatisch.

    Ich habe mir gedacht, dass es vielleicht an den Pirellis liegt, weil die klebriger sind und mehr Steine aufwerfen. Welche Reifen hast du?

    Bei jeder Mautbrücke passiert das? Sowas ist mit nicht aufgefallen.

    Bei der Baustelle auf der A480 ist allerdings im Gegensatz zu anderen Baustellen nur eine Spur, wo auf beiden Seiten die halbhohen Begrenzungswände gesetzt sind. Vielleicht irritiert das ja den Assistenten. Aber warum es dann nach Ende der Baustelle nicht wieder nutzbar ist, erklärt das nicht.

    Gibt's hier noch jemanden, der ab und zu mal die A480 von Gießen Richtung Reiskirchener Dreieck fährt?


    Jedes Mal, wenn ich da lang fahre und mit aktiver Geschwindigkeitsregelung in der Baustelle hinter einem anderen Auto herfahre, fällt mehr oder weniger an derselben Stelle, etwa ab der Brücke unter der L3146, mein ACC aus.

    Es lässt sich danach auch nicht mehr aktivieren, bis ich dann auf die A5 gen Norden fahre.


    In anderen Baustellen habe ich das Problem nicht und ich meine es war auch schon so, als die Baustellenspur noch auf der richtigen Seite geführt wurde, nicht wie gerade auf der Gegenfahrbahn.

    Kann das durch äußere Einflüsse (Radaranlagen?) irgendwie beeiflusst werden und ist dann pauschal für ein paar Minuten weg?


    Hat noch jemand an der Stelle einen Ausfall der Geschwindigkeitsregelung bemerkt?