normal wäre ja 14,4 V, weil das macht ja glaube ich auch der Generator/"Lichtmaschine" bei den Verbrennern
Beiträge von k_floi
-
-
Reifen können nicht zaubern und Physik kann man nicht bescheißen. Was sollen die Reifen anders können?
Ich könnte mir nur vorstellen, dass die Reifen für schwerere Fahrzeuge ausgelegt sind, also Xtra Load.
dir ist aber schon bewusst, dass es bei den Gummimischungen der Reifen extreme Unterschiede gibt,
die sich auch bei Bremswegen auf bis 10% Unterschied auswirken können,weiters ist eben die Effizienz ein Thema, oder der Verschleiß
-
ja, stimmt, die müsste eigentlich beim M50 Serie sein, gerade wenn man auch noch die M-Streifen beim Gurt hat
-
das wäre wirklich interessant, gehe aber davon aus, dass das "Notnachladen" sicher erst bei 11V oder so greifen wird
-
nochmal, wie soll es bei einer Rekuperation zu stehenden Rädern kommen, da wird ja der Schwung der Räder/des Fahrzeuges genutzt und dadurch wird elektrische Energie erzeugt durch das Drehen der Räder,
würde die Rekuperation für stillstehende Räder sorgen, müsste das Drehmoment im E-Motor umgedreht werden, sprich, wie wenn du den Rückwärtsgang einlegst,Technisch erscheint es mir unmöglich, wenn bei der Rekuperation die Räder zum Stillstand kommen würden,
was jedoch durchaus möglich ist, wie auch bei der ABS-Bremse, dass durch die starke Verzögerung das Auto z.B. bergab zu rutschen beginnen kann,
was aber auch beim ABS-Bremsvorgang durchaus möglich ist, bzw. eben auch oft vorkommt,
hatten gestern in der Nacht bei uns so Verhältnisse, da passiert das selbst, wenn du von 35 auf 25 gemächlich runter bremst, dass du merkst, das Auto schiebt kurz, da waren aber sicher keine stehenden Räder und das war auch keine Rekuperation
-
ja genau,
aber deswegen habe ich ja geschrieben, warum sollte Rekuperation ABS benötigen oder anders ausgedrückt für stillstehende Räder sorgen?Rekuperation wird nie für stillstehende Räder sorgen, weil wenn du stehst, rekuperiert er eh nicht mehr,
bzw. schaffst du ohne Bremseingriff bei Rekuperation keinen Radstillstand,daher ist die Aussage, dass Rekuperation kein ABS hat und daraus jemand folgt, dass dadurch die Räder stillstehen schlichtweg falsch
und auch bei Vorhandensein von ABS wirst du bergab rutschen, wenn du abrupt bremst,
weil auch trotz sich drehender Räder kannst du bei gewissen Bedingungen ins Rutschen kommen,sonst würde ja ein Drift nie funktionieren
-
warum braucht man bei Rekuperation ABS? bzw. Rekuperation und ABS bremsen sind 2 unterschiedliche Dinge:
wenn du bei Rekuperation ins Rutschen kommst, kommst du auch mit ABS ins Rutschen, da eine Rekuperation nicht die Reifen blockiert, weil dann gäbe es keine Rekuperation mehr
Rekuperation funktioniert nur solange, solange sich die Reifen drehen, was soll denn sonst rekuperieren? -
wie vorher von mir bereits geschrieben,
wäre bei den 255er der 18" der größte, gefolgt vom 19" und dann kommt erst als 3. größter der 20"
auch wenn der Unterschied nur Zehntel-mm sind,bei 21" gehe ich davon aus, dass du dann auch eine Kombi drauf hast, die gleich groß oder ev. sogar kleiner ist
falls du selber rechnen willst:
z.B. für 255/45/18:
255*0,45*2+18*25,4so erhältst du den Durchmesser in mm
-
das Problem ist einfach das Gewicht des Fahrzeuges, du brauchst ja auch Reifen, die du dann von den Herstellern bekommst mit dem entsprechenden Traglastindex,
umgekehrt gibt es eh viele Kombinationen mit 17" bis 20" bzw. mit M-Paket von 18" bis 20" und du kannst dir ja noch zusätzlich 21" von anderen Herstellern eintragen lassen, vorausgesetzt ein Gutachten liegt voroder möchtest du z.B. 20" mit 225er Breite?
-
warum spricht 1. gegen Hahnenkamm,
die 17" haben einen größeren Umfang als wie die 18" mit 245er bei dir, wenngleich die 255, egal ob mit 18", 19" oder 20" den größten Umfang haben,somit kommt es drauf an, welche Ausstattung du hast, bei M-Paket bzw. zumindest beim i4 M50 gehe ich davon aus, dass die Tachoeinstellung für die 245er/255er Kombis ist,
daher merke ich z.B. mit 20" SR und 19" WR keinen Unterschied,
da macht es dann eher einen Unterschied ob die Reifen abgefahren sind oder nicht,
weil von ca. 8 mm neu auf 2mm abgefahren, wären das im Durchmesser dann 12 mm Unterschied oder ca. 1,7% Unterschied
und dann hast du schon mehr als wie 3 % Unterschied von neuen 19" zu abgefahrenen 17" oder 18" mit 245er
hier mal der Durchmesser bei:
17" (225/55/17): 679,30 mm18"(245/45/18): 677,70 mm -> nur erlaubt mit M+S
18" (255/45/18): 686,70 mm -> ja auch diese ist erlaubt als Mischbereifung
19" (255/40/19): 686,60 mm
20" (255/35/20): 686,50 mm