vor allem riskierst du so, dass es mit der Zeit blöder wird und im schlimmsten Fall geht dann der E-Motor kurz nach Garantieende ein,
weil er immer bis zum Abschalten betrieben wurde
Beiträge von k_floi
-
-
mir gehts auch immer so, wenn ich nach München fahre,
da komme ich immer mit 25-35% Rest an und kann in der Firma laden,
da ich vom Zentralraum OÖ bis Braunau nur Bundesstraße fahre, kann man halt dann ein bisschen Gas geben auf der A94, soweit im Berufsverkehr möglich -
habe nochmals eine Frage zu Plug&Charge,
ist das jetzt nur für OS8.5 Fahrzeuge verfügbar oder mittlerweile auch schon für OS8.0 Fahrzeuge? -
würde eher darauf tippen, dass vielleicht der Stoßdämpfer nicht richtig funktioniert oder die Heckklappe falsch eingestellt ist
-
ich gehe mal davon aus, dass bei einem niedrigen SoC keine Vorkonditionierung mehr statt findet, um den Akku nicht "unnötig" weiter zu entladen
-
ok, alles klar, dann lohnt sich das auf alle Fälle
-
fairerweise müsstest du dir aber dann ausrechnen, was billiger kommt,
beim Nachrüsten um x € mehr zu bezahlen oder die 70k Regelung,
da ich aus Österreich bin, kenne ich aber eure ganzen steuerlichen Regelungen nicht, bzw. wieviel das auf eine Nutzungsdauer von z.B. 4 Jahren ausmacht -
deine Fahrt 2 kommt dann aber schon auf Verbrauchswerte, die ich in diesem Bereich mit dem M50 habe
wenn ich da ab und zu auf der A94 nach München mit 180 Tempomat fahre habe ich da einen Verbrauch im Bereich von 27 - 30 kWh/100 km,
je nachdem wie oft man runtergebremst wird,
wobei ich hier oft eher das Gefühl habe, und das ist glaube ich auch Realität,
dass das runterbremsen, kurz mit 100-120 fahren und dann wieder rauf beschleunigen schlechter für den Verbrauch ist -
also ich kann das auch bestätigen, dass man z.B. zwischen 19" und 20" keinen Unterschied merkt,
weil warum sollte man auch,
man hat bei beiden MB mit 245/255, wenn man selber erst später die 20" drauf gibt,
der Reifendurchmesser ist gleich,
also hast du nur folgende Unterschiede: größere Felge hat mehr Gewicht, dafür hat der Reifen eine niedrigere Flanke, dadurch hat der weniger Gewicht,
da reden wir hier dann von einem sehr kleinen Einfluss auf den Verbrauch,
da hat der richtige Reifendruck, bzw. die richtige Gummimischung schon fast mehr Einfluss,
weil das merkt man ja auch, dass WR auf Grund der weicheren Gummimischung von Haus aus mehr Verbrauch haben, als wie die SRalso egal ob 17", 18", 19" oder 20",
den größten Einfluß hat die Reifenbreite,
klar, wenn du 225 bei 17" hast und 285 bei 20" ist das ein Riesenunterschied,
den du aber zum Teil auch schon bei 255 zu 285 bei 20" hast -
Die Frage ist halt, was ist der Energiepreis und was sind die sonstigen Kosten.
In Österreich beträgt der Arbeitspreis mittlerweile wieder um die 20 ct. oder drunter, allerdings kommen ca. 15 ct. Steuern, Gebühren, etc. hinzu.
Rechnen musst aber dann trotzdem mit 35 ct. und nicht mit 20 ct.