Beiträge von k_floi

    ich finde es ja sowieso interessant, dass es bei einigen Herstellern den gleichen Reifen mit und ohne * gibt, und dann hast meist so um die 20-30 € Unterschied,
    oft kommt mir das nur mehr als Geldmacherei vor,

    entweder ein Reifen erfüllt die Vorgaben mit der Dimension, Lastindex und Geschwindigkeitsindex oder eben nicht


    ist dasselbe wie mittlerweile bei Elektronikzubehör,
    da dürfen auch manche USB-C & für schnell-laden drauf schreiben und dann willst ein Handy mit 20 W laden und es geht nicht, weil das Kabel zu schlecht ist,

    da wäre ich auch bei einer Zertifizierung wie bei Netzwerkkabel, wenn da Cat5, Cat6, Cat7 usw. drauf steht, dann weiß man genau, für was das Kabel spezifiziert und geprüft wurde

    wie oben schon gesagt, egal, was du in der App einstellst, der i4 kann nur mit 16 A laden und selbst wenn du mit 32 A lädst, fällt die Sicherung bei dir,

    weil ich hoffe ja für dich, dass du hier 16 A Sicherungen drinnen hast


    desweiteren kommt es drauf an welche Wallbox du hast, meine muss ich z.B. auf die max. Ladeleistung konfigurieren (per Jumper auf der Platine),

    da ist bei mir 11kW eingestellt, weil mein Netzbetreiber keine 22kW Wallboxen bei Einfamilienhäusern zulässt,


    d.h. selbst wenn der i4 22kW könnte und ich das in der App einstelle, liefert die WB nur 11kW und wäre die WB auf 22kW konfiguriert, würden meine 16 A Sicherungen fallen

    ich hatte auch schon 210kW, mit dem neuen OTA-Software-Update im Herbst letzten Jahres habe ich allerdings auch nur mehr 190kW zusammengebracht, war aber jetzt seitdem nur mehr 2x DC laden

    bezüglich Top-Speed, ich glaube hier hat sich nichts geändert, 225 ist nach wie vor Stand der Dinge

    ich würde die orignal schwenkbare einbauen (ist übrigens auch eine Westfalia),

    Einbauanleitungen kannst du von mir oder auch von CJ#22 haben,
    ich habe auch vom BMW-Händler den Ausdruck für die elektrischen Anschlüsse usw. bekommen,

    habe dort alle Teile bestellt und gesagt, ich baue es mir selber ein,

    war kein Problem

    Super dass Du das erwähnst! Auch ich empfinde die VMAX meines M50 als durchaus angenehm und nicht stressig! Besonders im Sportmodus mit etwas schwerer Lenkung und straffen Federung klebt der Gute auf der Straße! Man hat immer ein sicheres Fahrgefühl!


    Ich habe allerdings die versprochenen 235 km/h auf dem Tacho gesehen! Allerdings war mein "Flug" :) im Sommer.

    wo werden 235 versprochen?

    der i4 M50 hat laut Datenblatt Vmax mit 225 und die meisten hier erreichen 228 (inkl. mir)