mein tansanit Blauer

  • ich habe meinen auch Keramikversiegeln lassen,
    bin begeistert davon,
    man siehts zwar immer wieder Mikrokratzer, die sind aber bei mir dann definitiv in der Keramikbeschichtung,

    ich glaube einfach, dass der Lack nicht anfälliger ist, sondern man eher auf Grund der je nach Lichteinfall wechselnden Farbe, die Kratzer einfach besser sieht,
    weil vermutlich die Metallic-Partikel anderes reflektieren,


    beim Morgan habe ich noch den Originallack von 1994 oben, der sieht von 1 m Entfernung wunderbar aus, außer halt die paar Steinschläge, die er hat,
    geht man aber näher ran und die Sonne scheint drauf oder das Licht in der Garage, dann sieht man auch die ganzen feinen Mikrokratzer,

    obwohl der erst 7.000 km hat und immer mit Hand gewaschen wurde und von mir min. 2x im Jahr poliert wird,

    aber da der Lack selber ein Uni-Lack ist, sieht man halt diese Mikrokratzer nur bei extremer Nähe

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994