Beiträge von BMWMichel

    Nur bringt die Gewährleistung bei optischen Fehlern nix.

    Das kann in dem Fall der Händler übernehmen, muß er aber nicht.

    Hatte das mal mit einer ziemlich heftigen Macke im Innenraum.

    Leider bei der Übergabe übersehen, da die beschädigte Klappe auf war.

    Tja Ergebnis, keine Chance. Er meinte kann ich ja auch selbst gewesen sein…

    In dem Fall mit der Frontschürze ist das auch heikel.

    Einmal blöd geparkt, dann sieht sie so aus…

    Einfach die gewünschte Ladung in Prozent angeben, dann sagt einem das Auto bis wann fertig.

    Passt das dann nicht optimal, die Prozente anpassen.

    Dafür braucht man dann keinen Timer, Wecker oder sonst was.

    Ist dein 240er F oder G Serie ?


    Bei der G Serie ist das leider mehr oder minder normal.. die Verbraucher ziehen einfach zu viel und die Batterien sind Mist bzw. das Management ist schlecht und die Batterien werden im laufenden Betrieb vom Fahrzeug zu wenig geladen.. Gibt im G2X Forum Reihenweise Fälle, teilweise auch schon von Batterien die nach einem Jahr hin sind.. Das ist auch den Händlern schon bekannt.. bei meinem stehen die Fahrzeuge vor Auslieferung meist so 2 Wochen darum und vorher noch so 1-2 Wochen bei der Spedition und da sind die Batterien fast auch immer ganz leer..

    Ist ein M240i Cabrio, also wohl F.

    Das Thema Batterie gibts im GS Forum bei der 1300er auch.

    Wobei ich da nicht betroffen bin, aber einigen ziehts die Batterie ständig leer.

    Auslöser da, praktisch immer Steuergeräte, die sich munter weiter unterhalten, auch wenn die Zündung aus ist.

    Bei dem ist dann die Batterie leer, mein 2020er 340i den ich hatte, war nach 3 Wochen Standzeit die Batterie so leer das ein Starten nicht möglich war.. ist bei modernen Autos nichts besonderes, die haben so viel Verbraucher die auch was ziehen wenn das Fahrzeug eingeschlafen ist.

    Wenn die nach 3 Wochen platt ist, stimmt etwas nicht.

    Mein 240er steht öfter mal sogar ein paar Monate und keine Probleme.

    Das passiert nur, wenn ein Steuergerät spinnt und nicht richtig abschaltet.

    ...., da sonst (zB Auto am Flughafen für 14 Tage Urlaub) nach der Rückkunft die 12V Batterie ev. leer wäre.

    .....


    Gruß Anton

    Das ist ja wohl eher nicht so.

    Was macht denn da der Verbrenner?

    Der macht ja auch nicht alle paar Tage den Motor an...

    Ich könnte mir vorstellen, dass die zuerst angezeigte Reichweite ein allgemeiner Wert ist, der auf Basis der verfügbaren Energie und Deiner bisherigen Fahrweise ermittelt worden ist.

    Wenn die Navigation gestartet wird, werden die Topographie, das Wetter und die Temperatur berücksichtigt.

    Generell rechnet die Navigation auch sehr konservativ.

    Ich hatte oft den Fall, dass die Reichweite im Laufe der Fahrt dann noch steigt, wenn das Navi merkt, dass doch nicht so viel Energie benötigt wurde/wird.

    Das liegt auch daran, das das Navi von 130km/h auf der Autobahn ausgeht.

    Fährt man dann doch langsamer, steigt auch wieder die Reichweite.

    Was ohne Navi angezeigt wird, richtet sich nach dem Fahrstil, den man vor dem Laden gefahren ist.

    Einfach die Lüftungsteuerung von Auto auf Manuel umstellen, dann kann man das selber so einstellen wie man es braucht.

    Wenn ich nicht will, dass die Heizung heizt stell ich die Temperatur auf Minimum (LOW), die Klima aus (AC off) und steuere die Lüftung in dieser Kombination in der Regel manuell weil Lüftungssteuerung 'Auto' oft nicht dass macht, was ich möchte.

    Löst aber nicht das Problem. Wenn draußen weniger als 18°C und die Lüftung manuell auf 1, dann läuft auch die Heizung.

    Nur wenn alles aus ist, dann bleibt auch die Heizung aus.