Beiträge von phchecker17

    Habe es jetzt nochmal ausprobieren können und er hat mich auch nicht bei 35 km/h gehalten, sondern erst bei ca. 37-38 km/h angefangen zu rekuperieren, da ging es aber sehr steil bergab. Allerdings habe ich davor selbst versehentlich über das Limit beschleunigt, gut möglich, dass das hier wieder der Grund war.

    Wie verwendest du denn den Zweitschlüssel? Bei mir hatte den meine Freundin, aktuell liegt er halt rum. Ich selbst wüsste nicht, warum ich den nehmen sollte, falls es mal wieder einen zweiten regelmäßigen Fahrer(in) gibt, würde die Person den eben kriegen. In der Werkstatt gebe ich immer die KeyCard ab, da ist kein Profil hinterlegt, d.h. ich muss nichts umstellen und die Werkstatt kann (fast) alles machen.

    Ja, wenn die Waschanlage so starken Kontakt mit meinem Fahrzeug hat, dass die Alarmanlage losgeht, würde ich auch eine neue Waschanlage suchen :D Kann man ja einfach mal ausprobieren: Fahrzeug abschließen, Schlüssel weg und dann mal am Auto wackeln und schauen, wann die losgeht. Zumindest beim GTE (mein i4 hat ja keine Alarmanlage) hat man dafür schon ordentlich Bewegung gebraucht.

    Ab 7/24 funktioniert es ab Werk, und so wie in deinem Screenshot ersichtlich von 7/23 bis 7/24 per Werkstattupdate. Da kann ich ja echt von Glück sprechen, dass das bei mir kein Thema war ....

    Mir scheint es aber so, dass ein ganz leichtes Antippen des Gaspedals schon ausreicht, die Rekuperation zu übersteuern und der I4 dann ins Segeln übergeht (und damit bergab dann natürlich auch schneller wird).

    Wenn ich mich recht erinnere, war das bei meinem ID.3 damals ähnlich.

    Das kann ich bestätigen. Sobald man da manuell etwas drüber geht, hört er auf mit der Rekuperation bzw. reduziert die sehr stark. Ist aber in vielen Situationen so, nicht nur am Berg. Wenn er rekuperiert und ich übersteuer ihn mit dem Gas, dann reduziert er die Rekuperation drastisch, solange er keine neue Situation erkennt. Ausnahme hierfür wäre die Navigation: wenn er weiß, dass ich abbiegen sollte, dann rekuperiert er auch nach dem manuellen Übersteuerung stark bzw. stärker weiter, damit ich abbiegen kann. Gleiches gilt auch für Hindernisse, auch hier lässt er sich nicht dauerhaft übersteuern - was ja auch Sinn macht.


    Habe es gestern auch auf einem kleinen Stück mal ausprobieren können und er hat bei Überschreitung der 35 km/h (30 km/h erlaubt + 5 km/h Toleranz) langsam die Rekuperation erhöht, allerdings nicht lange, da ich dann jemanden vor mir hatte, sodass er eh rekuperieren musste.

    Hmm, bei mir macht er das alles. Er rekuperiert auf alle Schilder, die er kennt, rekuperiert auf gelbe und rote Ampel und er rekuperiert sogar, wenn er vom Navi weiß, dass ich abbiegen muss. Ich kenne ja zum Vergleich nur den GTE, da ich mit dem Born nicht viel fahre, aber der GTE hat zumindest nicht auf Navigationsanweisungen rekuperiert, ich bezweifle, dass der Born das macht.


    Ich muss mal ausprobieren, was er macht, wenn ich berg ab fahre, da ich abseits von meinem Arbeitsweg viel mit DAP fahre und auf dem Arbeitsweg keine Berge habe.

    Das meine ich ja. Wenn ich nun doch einen Ersatzwagen brauch und auch in der Familie kein Fahrzeug übrig ist, dann hab ich eine Mietwagenfirma direkt vor der Türe. Mein finanzielles Risiko liegt damit bei den besagten 600€ von dir bzw. deutlich weniger. Deswegen finde ich das Thema Ersatzwagen nicht so wichtig. Wäre zwar ärgerlich, aber davon geh ich nicht pleite.


    Anders sieht es eben bei der Absicherung aus, hier würde ich etwas mehr zahlen, wenn mir die Abdeckung nicht ausreicht. Denn das Risiko ist hier ja um ein Vielfaches höher. Glücklicherweise passt das alles bei der huk24, aber es hätte bei mir noch eine günstigere Versicherung gegeben, da waren aber einige Punkte schlecht oder gar nicht abgedeckt.