Ich bin gestern aus Berlin zurückgekommen und nun mal wieder ohne Dachzelt unterwegs gewesen. Gefahren bin ich +7, mit einem Schnitt von ca. 105 km/h in beiden Richtungen. Verbrauch lag auf dem Hinweg bei bereinigten 19,3 kWh/100km über 611 Kilometer. Auf dem Rückweg bin ich den letzten Abschnitt über ca. 150km wieder "geflogen" mit einem 135er-Schnitt trotz Baustellen - also 170-180 wenn frei - und hatte einen bereinigten Verbrauch von knapp 26 kWh/100km. Immer wieder begeisternd, wie wenig sich der i4 bei dem Fahrverhalten gönnt, da ist die Verlockung schon groß, doch dauerhaft nochmal etwas zügiger zu fahren.
Etwas schneller werde ich in Zukunft auch definitiv wieder fahren, da das Auto mal wieder zu schnell geladen hat und ich die Ladung während des Essens begrenzen musste. Trotzdessen sind wir auf dem Himweg mit 50% Restakku angekommen und auf dem Rückweg mit ca. 20% trotz des Fliegens - und das trotz Lademöglichkeit am Ziel.
Was mir aber aufgefallen ist: Auf beiden Wegen waren so gut wie alle Ionitys relativ oder sogar ganz voll (z.B. Nempitz und Himmelkron), während die Aral- und Shellstandorte tatsächlich komplett leer waren (0/12, 0/2, etc.). Insofern werde ich wohl in Zukunft BMW Active behalten und Ionity bei Bedarf monatsweise dazubuchen, aber gerade im Urlaubsverkehr kann man Ionity vermutlich komplett vergessen, denn wir sind komplett abseits der Hauptzeiten gefahren (Anreise Donnerstagabend, Rückreise Samstagabend), wo die Autobahnen sonst auch komplett leer waren.