Beiträge von phchecker17

    Du kannst probieren die Motorhaube zu öffnen.

    Es gab mal eine Funktion, dass eine offene Motorhaube das Zuschalten von HVon verhindert oder verzögert.

    Also so sah das ja bei mir aus über mehrere Tage, jeweils mit einfach geöffneter Haube:3527-pasted-from-clipboard-png


    Mir war schon da aufgefallen, dass er gefühlt nur sehr selten auf die volle Nachladespannung geht, stattdessen hat er immer wieder mit nur minimalem Spannungsunterschied nachgeladen. Nur bei Zündung an war er logischerweise dauerhaft auf voller Spannung. Bei meinen Tests im Kofferraum hat er das mit dem minimalen Spannungsunterschied nicht gemacht, sondern eigentlich immer voll nachgeladen. Könnte also tatsächlich ein Ding sein, da er ja sicher auch dann noch sicherstellt, dass die Batterie nicht leer wird.

    Wie viel fährst du denn im Urlaub, denn das Problem hatte ich bisher noch nicht. Wenn ich vor Ort keine gute Lademöglichkeit habe, lade ich so viel, dass ich die ganze Zeit fahren kann und dann auch wieder zum nächsten Lader auf dem Rückweg komme. Falls ich im Urlaub mehr fahre, dann komme ich normalerweise auch an neuen Ladern vorbei.


    Ansonsten bleibt dir vermutlich nur, dich mit den Anbietern im Urlaubsland im Vorfeld zu beschäftigen, da eine allgemeine Empfehlung abseits von Ionity sonst einfach nicht möglich ist.

    In Deutschland ist AC-Laden leider meist zu teuer. Ich lade nicht für 64ct. AC, wenn ich 49ct. am Schnelllader zahle. In Dänemark ist das anders, dort gibt es auch viele 50kW-Lader, wo man dann mal beim Einkaufen oder Essen laden kann.

    Was dann aber immer noch DC ist :) Bei AC ist es halt Hit or Miss und am schlimmsten ist die Suche. Wenn ich weiß, dass es in 500m einen AC-Lader für 41 ct/kWh gibt, dann fahr ich da hin. Aber weiß ich das nicht, muss ich erstmal alle Lader in der Nähe vergleichen um zu sehen, welches der günstigste ist. Da hört es dann bei mir doch häufig schon auf und ich lade einfach unterwegs.

    Du kannst probieren die Motorhaube zu öffnen.

    Es gab mal eine Funktion, dass eine offene Motorhaube das Zuschalten von HVon verhindert oder verzögert.


    Ob das heute auch noch so eingesetzt wird, weiß ich aber nicht. Weil wirklich notwendig aus Sicherheitsgründen ist das ja nicht mehr, so wie es Anfangs mal geplant war.

    Evtl. ist die Funktion aber noch drin.

    Was heißt "offen" in dem Fall? Weil bei einfach eingerasteter Haube lädt er definitiv nach. Komplett zu habe ich aber nicht probiert.

    Hmm, seit wann das denn? Im Konfigurator ist die Option noch drin. Hab das mal genommen, obwohl ich hoffe es nie zu brauchen. Immerhin wird man so beim Losfahren schön festgezogen :)

    Ha! Das ist ja schön, dass es das wieder gibt, das hatte ich gar nicht mitbekommen. War bei mir damals nicht bestellbar und ich dachte, das wäre gestrichen worden.

    Solche Aussagen überraschen mich immer wieder. Der Arbeitgeber stellt ein Werkzeug zur Verfügung. Dabei trägt er auch das Risiko, wenn der Arbeitnehmer kündigt, steht das Auto bei ihm auf dem Hof. Spätestens jetzt passt es dem nächsten Arbeitnehmer nicht mehr. Egal welches Model oder welche Ausstattung.

    Ja, bei mir wäre es auch so, dass ich den FW nur in bestimmten Grenzen konfigurieren dürfte, d.h. kein Sportpaket, bestimmte Farben, etc. Aber wenn ich als Arbeitnehmer da sage: "Hey, ich hab nur eine Bitte, bestellt mir den DAP" und das verstößt nicht explizit gegen Richtlinien (warum sollte es das?), dann würde ich den kriegen. Aber klar, wenn der AG sagt: "Ne, für dich machen wir keine Extrawurst", dann ist das halt so.


    Das ist auch der Grund, warum ich keinen FW habe, weil mich die Grenzen zu sehr nerven und es am Ende nicht so viel günstiger wäre.

    Es ist eigentlich auch sicherer, wenn man nicht so viele Infos auf dem Bildschirm hat, dass man das wesentliche schneller erfassen kann. In den Städten werden die Landmarks und City-Views angezeigt, so dass man dann fotorealistische Gebäude erkennen kann, und sich an denen auch orientieren kann.

    Sag das mal demjenigen, der dachte, 3D-Gebäude in Städten wie Frankfurt wären eine coole Sache. ICH WÜRDE GERNE DIE STRAßE SEHEN :D

    Das wage ich mal stark zu bezweifeln!

    Ich habe einige signifikante Mängel auf mehrfach wiederholten Strecken. Meine gewählte Route wurde nie adaptiert!

    Ein Fall, kam durch falsches Kartenmaterial. Ein Fehler den ich auch in anderer Marke schon hatte. Laut Karte keine Durchfahrt.

    Obwohl ich immer und immerwieder dort durch fuhr, kam in 2 Jahren keine Anpassung. Der oben von mir beschilderte Fall hatte sich irgendwann eingeschlichen und ist seit 2 Wochen wieder korrigiert.

    Also bei mir hat er beispielsweise den Arbeitsweg immer schnell gelernt. D.h. er schlägt den dann auch vor, warnt vor Stau auch ohne Navigation, und wenn man eine bestimmte Route gerne fährt, schlägt er die auch vor, obwohl sie beispielsweise bei mir damals 2 Minuten länger war laut Navi.