Beiträge von phchecker17

    Habe bei meiner VHV vor wenigen Monaten einen selbstverschuldeten Schaden regulieren lassen. Wegen Leasing keine Werkstattbindung. DIe VHV hat mir gleich eine Partner Werktstatt des Fahrzeugherstellers angeboten und dass ich während der Dauer der Reparatur einen kostenlosen Mietwagen bekomme. Die Reparatur hat 18 Tage gedauert... das wäre teuer geworden ohne deises Feature.

    Klar, du zahlst mehr für mehr Leistung. Ich hatte ja bei meinem Hagelschaden kein Ersatzfahrzeug und hatte damit kein Problem. In der Zeit waren keine längeren Fahrten geplant, aber für alles andere bin ich nicht auf ein Auto angewiesen. Entsprechend würde ich auch nicht mehr für die Versicherung zahlen, damit ich einen kostenlosen Ersatzwagen bekomme.


    Auch ist der Ersatzwagen kein finanzielles Risiko, das sehe ich eher bei so Themen wie Marderschäden, wo man je nach Versicherung tatsächlich ein größeres finanzielles Risiko hat. Wenn Folgeschäden hier nämlich nur bis 5.000€ versichert sind, dann guckt man doof aus der Wäsche, wenn der Marder sich an der HV-Batterie vergreift. Bei der huk24 sind es WIMRE bis zu 20.000€, die versichert sind.

    Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal mit >10% am Schnelllader war, meistens zw. 2% und 5%, und immer hat die Vorheizung funktioniert.

    Bei mir war das so phasenweise. Hin und wieder (alle paar Monate) hat er nen schlechten Tag, wo er andauernd die Spur verliert. War auch schon direkt nach einem OTA-Update. Am nächsten Tag klappt es dann wieder und ich kann 700km durchfahren, ohne dass er einmal die Spur verliert. Insofern einfach erstmal beobachten, besonders wenn das Auto noch neu ist :)


    P.S. Die akkustische Rückmeldung ist für mich ein Vorteil, kein Nachteil. Beim GTE hat sich der Assistent einfach so deaktiviert und man hat doof aus der Wäsche geschaut.

    Falls es Ostern noch kühl sein sollte: Unter ca. 15 Grad Celsius wird der Akku vor einem Ladestopp (Schnelllader) vorkonditioniert. Unter 10% SOC macht es das nicht mehr, du kannst die Vorkonditionierung dann auch nicht mehr manuell einschalten. Daraus folgt dann, dass der Ladevorgang deutlich länger dauert.

    Soweit ich weiß gilt das nur für die manuelle Vorkonditionierung, solange man dem Auto die Routenplanung inkl. Ladeplanung überlässt, sollte er auch immer den Akku entsprechend vorkonditionieren.

    Nachdem mir vorhin aufgefallen ist, dass ich die Schutzfolie noch drauf hatte bei der Probefahrt, muss ich mir morgen wohl nochmal eine Probefahrt machen :D Aber bei Tag sahen die Aufnahmen schon sehr gut aus, Kennzeichen waren problemlos lesbar.


    Parkmodus habe ich nicht, einer der größten Vorteile der Cam ist ja, dass man sie direkt am Stecker der Spiegeleinheit einsteckt und daher keine weitere Stromversorgung braucht. Damit ist aber natürlich der Parkmodus hinfällig. Man kann sie natürlich auch "richtig" anschließen, aber dann ist der größte Vorteil - nämlich der schnelle EInbau - verspielt.