Ich habe gestern auch 77kWh @ 0,00 €/kWh geladen in Merklingen, Betreff: "Gratis Supercharger-Nutzung".
Erste Ladung mit Fremdfabrikat wird mit 0€ abgerechnet.
Ich habe gestern auch 77kWh @ 0,00 €/kWh geladen in Merklingen, Betreff: "Gratis Supercharger-Nutzung".
Erste Ladung mit Fremdfabrikat wird mit 0€ abgerechnet.
Zur Erklärung:
Die Software prüft beim Abspielen, ob es sich bei einer Datei um eine Video- oder eine Audiodatei handelt. Handelt es sich um eine Audiodatei, spielt er sie direkt ab, handelt es sich hingegen um eine Videodatei, dann kommt es eben auf besagte Codierung in der Head Unit an. Mit 8.5 ist die Videowiedergabe dauerhaft deaktiviert, mit 8.0 kann man diese Codierung hingegen setzen.
Für den Workaround, den i4fahrer gefunden hat, wird eine Videodatei (mp4) in eine Audiodatei (mp3) umbenannt und dem System vorgeworfen. Bei der Prüfung stellt das OS fest, dass es sich um eine Audiodatei handelt und spielt diese ab. An dem Punkt stellt der Media Player dann aber fest, dass es stattdessen ein Video ist und spielt eben das ab. Witzigerweise wird hier aber dennoch Video in Motion verhindert.
Wenn man nun also Videos im i4 abspielen möchte, dann nimmt man die mp4, nennt diese um in mp3 und legt sie dem System vor. Das können jetzt irgendwelche Videos von Youtube sein, oder eben auch irgendwelche digitalisierten Filme oder Serien. Wichtig ist nur, dass sie eben nicht mp4, sondern mp3 heißen. Wäre nun nur noch interessant zu wissen, ob man auch einen anderen Container in mp3 umbenennen kann, abspielen kann der i4 technisch nämlich ziemlich viel soweit ich weiß.
Ich kenne hier Werte von 5-7 Ladevorgängen, 1.000km ist etwas wenig meiner Meinung nach. Liegt evtl. daran, dass du immer bis 1% fährst, möglicherweise wäre es dann besser bei 5-10% zu laden.
Eine AC-Ladung resettet den „Timer“.
Du bist wie gesagt nicht der einzige, das mit dem FCC1 und FCC2 ist halt immer ein Riesenchaos, eben weil der Stecker trotzdem "passt", wenn auch nicht ganz.
Bin gespannt, wann ich den mal in live sehe ohne die Embleme, evtl. überleg ich mir das doch noch. Rettungskarte habe ich ja unter der Sonnenblende, da steht alles wichtige drin.
Verständlich
i4fahrer Danke für den Link, müssen uns auf jeden Fall davor überlegen, was wir messen wollen.
Ich hätte momentan erstmal nur eine größere Fahrt geplant, wo wir eben in Kolonne fahren, da kommt es dann auf etwas mehr oder weniger Gas nicht an. Anschließend kann man dann anhand von SC-Verbrauch und BC-Verbrauch die Korrektur berechnen. Das wäre der schöne Ausfahrt-Teil in mehreren Etappen.
Mit den Werten könnte man dann danach auf der Autobahn auch ein paar Konstantverbräuche ermitteln, das ist mit BC-Verbrauch deutlich leichter, da Auf- und Abfahrt entfallen. Mit drei Datenpunkten könnte man sogar ziemlich präzise den Einfluss von Aerodynamik vs. Rollwiderstand berechnen, also z.B. bei 100, 130 und 150.
Was meint ihr? Möchte auch nicht, dass es zu viel wird und wir 3 Stunden nur planlos durch die Gegend fahren
Leute ihr dürft auch gerne hier antworten, net nur liken
Meine kamen auch heute an, haben vermutlich im großen Stil noch ausgezahlt, damit alles durch ist
Und los gehts:
Freu mich auf eure Zusagen und vor Allem auf das Treffen. Werde davor dann noch eine Art Checkliste vorbereiten, damit die Werte dann auch vergleichbar sind:
1. Innenraum vorgeheizt
2. Festgelegte Innenraumtemperatur
3. Fahrmodus Komfort (keine Eco-Heizung)
4. Werte immer an Zwischenstopps zurückgesetzt
Am Besten werden die Werte bei den Zwischenstopps dann abfotografiert, die genaue Auswertung würde ich dann am Ende mit Excel machen.