Beiträge von phchecker17

    Weil die Preise sich regelmäßig ändern, je nach Tageszeit, je nach Jahreszeit, nach Stromverfügbarkeit usw., daher siehst du die nur in der App. Und vermutlich auch als Kundenbindungsmaßnahme ;)

    Eine Alternative zu Ionity ist es durchaus, mit 45ct Bestpreis zumindest hier bei uns, zur Hauptzeit dann aber trotzdem gleich 50ct. Verfügbarkeit dürfte aber insgesamt besser sein, auch wenn man natürlich die Nachteile mit dem kurzen Kabel und der Freischaltung über die App in Kauf nehmen muss. Es gibt auf jeden Fall deutlich mehr SC als es Ionity-Parks gibt, und die sind meistens auch deutlich größer, was die Wartezeit verringert.


    Größter Nachteil meiner Meinung nach ist aber, dass die im i4 nicht in der Planung berücksichtigt werden können.

    Habe gerade mal geschaut, das mit der Drohne wird leider nichts, da ich dort nicht fliegen darf. Direkt nebenan ist die Polizeidirektion, dazu sind dort noch unmittelbar zwei Flugplätze (Polizei und Daimler) sowie die Kontrollzone des Flughaften Stuttgart. Zusammen ergibt das leider ein Drohnenflugverbot an der Stelle. Sehr schade :(


    Das holen wir dann beim nächsten Treffen nach, wenn dann auch das Wetter besser ist und die Autos alle sauber ;)

    Hallo zusammen,


    da inzwischen doch einige abgestimmt haben, freue ich mich, den Termin festlegen zu können!

    Wir treffen uns am Samstag, 3. Februar 2024 :love:

    Da um ca. 17:23 Uhr die Sonne untergeht, würde ich das Treffen mal ab ca. 15 Uhr ansetzen, Ausfahrt dann um ca. 16 Uhr. So können wir die erste Stunde dann noch vollladen während man Autos anschaut, ein paar Fotos macht (nehme Kamera und Drohne mit). Essen würde ich dann für anschließend ab ca. 19 Uhr im Wichtel reservieren.


    Ich würde auch anbieten, eine Whatsapp-Gruppe zu organisieren, dafür müsstet ihr mir einfach eure Handynummer hier kurz per PN schicken, dann füge ich euch entsprechend hinzu. Bitte diese offensichtlicherweise nicht hier posten ;)


    admin Gibt es eine Möglichkeit, den Termin mit dem Thread hier irgendwo anzupinnen? Je mehr Leute dabei sind, desto besser wird es :)

    Habe leider viel zu wenige USB-Sticks und muss den im Auto erst hoch holen, dann bespielen, und dann wieder runter. Aber ich gebe auf jeden Fall mal Bescheid, wie das gelaufen ist. Fast mein gesamter Content ist mp4.


    Wobei ich trotzdem noch nicht weiß, ob nicht die Android-Lösung am Ende besser ist, denn da hat man den ganzen Aufwand nicht und hat dann auch Playback-Status synchronisiert usw.

    Dass das technisch geht war mir schon seit Anfang an klar, im englischen Forum gibt es auch eine Liste mit den Formaten, die unterstützt werden. Entscheidend ist aber eben die Möglichkeit, das mit 8.5 zu machen.

    Bei Remote war ich gerade auch schon, wird aber etwas schwierig. Playlist wird sicher nicht funktionieren, der Mediaplayer wird vermutlich technisch gar keine Möglichkeit haben, aufs Internet zuzugreifen. Machbar wäre dann eher eine umgekehrte Lösung, dass die "Festplatte" dynamisch ist. Sprich: Raspi mit einer Art "Reverse USB" drauf, der dann über den WLAN-Hotspot immer die neuesten Videos von der privaten Cloud oder einer anderen Quelle runterlädt, sprich sich synchronisiert. Nachtrag: USB Gadget Mode nennt sich das und das kann ein Raspi tatsächlich, d.h. man steckt den Raspi per USB im Auto an und der stellt automatisch immer die neuesten Inhalte aus der Cloud zur Verfügung ;)


    Im Falle von Plex könnte das so aussehen, dass man über die API die aktuelle Folge der aktuellen Serie abfragt und dann automatisch die nächsten 3 Folgen runterlädt und per USB bereitstellt. Bei anderen Mediatheken geht das vielleicht ähnlich, sowas wie Netflix, Amazon und Co. wird es aber natürlich nicht geben.


    admin Könntet ihr das Thema bitte mal in ein eigenes Thema auslagern?

    Dafür gibt es soweit ich weiß keine Einstellmöglichkeit, du kannst aber jederzeit, wenn du beispielsweise auf einen Stau zufährst, die Alternativrouten anzeigen lassen, da sieht du es ja dann.


    Vor ein paar Jahren gab es dazu mal eine Studie, die besagt hat, dass sich Stauumfahrung nur in sehr wenigen Fällen und einem kleinen Zeitfenster lohnt. In den meisten Fällen ist die Strecke viel länger und Stau heißt ja häufig trotzdem 50+ km/h, außerdem schließt sich das Zeitfenster sehr schnell, da die Umfahrungsstraßen sich verstopfen und man dort ebenfalls im (schlimmeren) Stau steht.


    Wer den DAP hat, hat doch eh kein Problem mehr mit Stau, Knopf drücken, Sitz in eine bequeme Sitzposition und fasziniert auf dem Display zuschauen, wie er die Rettungsgasse bildet ;)