Ich habe heute die Abrechnung für meine letzten beiden Langstrecken bekommen und in dem Zug auch gleich mal den Verbrauch ausgerechnet. Insgesamt bin ich 2.744 km Langstrecke gefahren, und habe dabei (mit Startladung) ca. 613 kWh verbraucht. Macht einen Verbrauch von 22,4 kWh/100km. In Kosten waren das (mit kostenloser Startladung) dann 7,62 €/100km bei genau 42,6 ct/kWh (inklusive Abokosten) - da komme ich mit dem Tempo mit keinem Diesel hin. Könnte ich nicht kostenlos laden, wären es immer noch 8,96 €/100km gewesen.
Gefahren bin ich für mich "normal", also meistens Tempomat 137, aber auch einzelne Abschnitte (deutlich) schneller bis vMax. Die eine Tour war in Begleitung eines M3 aus dem anderen Forum 
Der schnellste Abschnitt war der letzte Abschnitt abends auf der Heimfahrt nach knapp 2 Stunden Stau, das waren 173 km in 1,5 Stunden mit einem Schnitt von 120,3 km/h. Der Verbrauch lag bereinigt bei 24,1 kWh/100km. Das beeindruckt mich bis jetzt, denn da war ich in den freien Abschnitten eigentlich nie unter 170 unterwegs, weil wir alle nur noch heim wollten. Zuhause angekommen bin ich mit 4%.
Das letzte Mal, als ich diese Strecke gefahren bin, hatte ich einen Verbrauch von 24,9 kWh/100km bei 158 Kilometern in 1:10 Stunden - also einem Schnitt von 135 km/h, die waren aber deutlich gleichmäßiger gefahren und weniger am Limit.
Bin also weiterhin mehr als beeindruckt. Selbst die Fahrt an die Ostsee mit Blablacar-Mitfahrern war wieder absolut entspannt, die Ladestopps waren eigentlich immer eher zu kurz (musste auf Mitfahrer warten) und die Mitfahrer haben sich auch jedes Mal über die relativ entspannte Essenspause gefreut bei so einer langen Fahrt. Auf das Auto gewartet hat nie jemand.