Beiträge von phchecker17

    Das Fahrzeug aus meiner Signatur wurde versehentlich beim Autohaus zwischenzeitlich als Vorführwagen zugelassen.

    Für diesen unglücklichen Zustand hat man mir einen Monat gratis mit dem Fahrzeug angeboten.

    Ich habe nun angefragt, den Rabatt von 22,86 auf 24% zu erhöhen.

    Was meint ihr? Beim Risikolosen Andienungsrecht hat ein Vorbesitzer „mehr“ angeblich nur ca. 1000€ ausgemacht… für mein Gefühl ist es Schwieriger das Fahrzeug von zweiter Hand zu verkaufen, sollte ich mich für eine Übernahme nach den drei Jahren entscheiden.

    Ich erinnere mich an die unterschiedlichen Rabattsätze für Kurzzeitzulassungen, da ging es um mehr als 1,5%. Das waren dann schon eher im Bereich 5-8% zusätzlicher Rabatt. Die wurden aber dann teilweise auch von Mitarbeitern gefahren. 1.000€ finde ich aber sehr wenig, da sähe ich noch Luft nach oben.


    Aber absolut unverständlich, wie sowas "versehentlich" passieren soll, man lässt ja nicht einfach ein Auto zu, ohne davor ins System zu schauen. Würde mir das mit meinem Autohaus passieren, würde ich da wohl eher Absicht unterstellen, bis man mir das Gegenteil beweist, um als Autohaus irgendeinen Bonus zu erhalten o.Ä., gibt ja einen Grund warum Kurzzeitzulassungen eine Zeit lang so beliebt waren - weiß nicht ob das heute noch so ist.

    Ich meine, dass das bei mir geklappt hatte. Wollte unbedingt bei der goldenen Möwe essen auf dem Heimweg, weil ich am Abend vorher Bock auf einen Big Rösti bekommen hatte. Also morgens am Handy geschaut, wo es einen MC auf der Route gibt, der einen Schnelllader hat, den Schnelllader in der BMW-App ausgewählt und ans Auto übermittelt. Im Auto hab ich den Lader dann aus der übermittelten Übersicht als Zwischenziel hinzugefügt und er hat es automatisch als Ladepunkt erkannt und auch vorkonditioniert.

    War aber nicht Teil der größeren Route, die plane ich selten am Handy vor, sondern meistens übermittle ich nur alle Ziele einzeln ans Fahrzeug und setz das dann im Auto zusammen. Soweit ich weiß kann er ja eh keine komplette Route übermitteln, sondern eben immer nur die einzelnen Ziele.

    Mit OS8.5 funktioniert das mit den Ladeanbietern im Auto einwandfrei. Auch die Auswahl nach Ladeleistung funktioniert, allerdings kannst du glaube ich nur 150kW+ wählen, eine Kategorie drüber gibt es nicht mehr. Nur nach Anzahl der Ladestationen kannst du nicht filtern, das kommt vielleicht irgendwann noch. Da bietet es sich an, das an bmw-connecteddrive@bmw.de zu schicken um die Chancen zu erhöhen :)


    Was aber definitiv nicht geht, ist die Ladeplanung aus der App zu übergeben, denn so funktioniert die Planung einfach nicht. Man plant die Route mit den Zwischen- und Endzielen und die App prognostiziert die Ladestopps. Wenn man nun die Route ans Auto übergibt, werden die einzelnen Ziele übergeben und das Auto macht dann wieder eine eigene Planung. Wenn man natürlich alle Parameter in der App korrekt hat, dann stehen die Chancen gut, dass das Auto dann identisch plant, sodass man meinen könnte, die Ladestopps würden übergeben, das ist dann aber einfach nur "Zufall".


    Möchte man also einen bestimmten Ladestopp, sollte man den ebenfalls als Zwischenziel zur Route hinzufügen und damit ans Auto übergeben. Wenn es sich dabei um eine Ladesäule handelt, wird das dann im Normalfall auch im Auto berücksichtigt, wenn man den Punkt als Zwischenziel hinzufügt.

    Jetzt wo es langsam wärmer wird ist der Verbrauch bei mir auch deutlich niedriger, gerade wenn ich hier in der Gegend unterwegs bin um Erledigungen zu machen. Vorgestern hatte ich auf einer kleinen Runde direkt ca. 15kWh/100km stehen, bei normaler Fahrt Überland und Stadt bei ca. 14°C. Bei sparsamer und längerer Fahrt geht da definitiv noch weniger, besonders wenn wir dann mal die 20°C knacken :)

    Als Tipp fürs nächste Mal: der i4 bleibt bei 0% nicht stehen, sondern es geht wirklich noch ein ordentliches Stück weiter. Wenn dir also nur ein paar Kilometer zur nächsten Ladestation fehlen, dann klappt das trotzdem. Laut diversen (und auch meinen) Tests dürften so 18-30km nach 0% noch gehen, daher würde ich persönlich wohl alles bis 15km noch fahren, wenn ich dafür sicher bin, dass die nächste Station funktioniert.


    Ansonsten ist das natürlich absolut bescheiden und der Zeitpunkt meistens auch schlecht für sowas. Wobei es wohl kaum einen guten Zeitpunkt dafür gibt.

    Spannend, meiner war auch mit einem Tuch abgedeckt, hatte das aber mit dem Urlaub in Verbindung gebracht.

    Hatte das Auto 3 Wochen mit 51% Akku im Parkhaus am Fraport stehen und die ganze Zeit über war es komplett offline. Als ich nach ca. 1,5 Wochen aus dem Urlaub mal schauen wollte, war die Plane drüber und ich konnte es auch nicht aufwecken. Heute beim Laden war es dann wieder ca. 2 Stunden offline, obwohl da definitiv Empfang hätte sein sollen.


    Bei mir hat er aber nur die 11/23 runtergeladen.