Beiträge von phchecker17

    Der i4 ist schon sehr weit unten, quasi so tief wie andere ab Werk tiefergelegte Fahrzeuge. Dazu der lange Radstand und man muss schon aufpassen. Ich bin bisher noch nie aufgesessen, war aber auch immer sehr vorsichtig. Der i4 wirkt hoch, weil der Akku halt drunter sitzt, tatsächlich ist er sowohl tiefer wie auch höher als ein normales 4er GC.

    CJ#22 Es geht darum, dass hier die 3/24 schon per OTA verteilt wird laut Screenshot, das ist neu. Üblicherweise ist OTA ja immer ein Softwarestand hinterher, d.h. aktuell kriegt man per OTA die 11/23 und in der Werkstatt die 3/24. Die neueste Version per OTA habe ich tatsächlich bisher noch nie in keinem Forum und bei keinem Fahrzeug gesehen.


    Außer (!!!) das Fahrzeug ist komplett neu, dann kriegt es potentiell auch OTAs auf der neuesten Version, was aber bei Michael ja nicht der Fall ist, seiner ist aus 2022.

    Jein, wir waren jetzt 3 Wochen in Argentinien mit 3 Leuten, da musste schon einer der Koffer auf die Rücksitzbank. In den Kofferraum gingen nur 2. Zu viert, wie eigentlich geplant, wäre das gar nicht gegangen. Und das sind jetzt keine mega großen Koffern, sondern einfach so normale Hartschalen. Im Kombi wäre das mit der Höhe kein Problem gewesen. In den E46 habe ich damals quasi alles reingekriegt ohne Umklappen, auch großer PC mit Monitoren, etc., beim i4 passt das so auch nicht mehr.

    Aber: im Alltag passt das auf jeden Fall und ist Hundert Mal besser als die Limo, die für mich nie in Frage gekommen wäre.

    Kleine Ergänzung: beim "adaptiven Inhalt" :) Kann man leider nur im Sportmodus anzeigen.

    Wenn man im Sportmodus ist, kann man es aber mit 8.5 auch auf dem Homescreen anzeigen, indem man sowohl in der Kachel wie auch rechts die Fahrzeugansicht auswählt.

    Freut mich :D Die kommen bei mir auch regelmäßig zum Einsatz. Perfekt, wenn man mal was größeres transportiert. Witzigerweise hab ich auch vor einem Monat erst einen Rackserver transportiert, da der aber nicht volle Tiefe hatte, hat der sogar ohne Umklappen reingepasst. Befestigt war er aber auch damit ;)

    Würde ich gar nicht sagen, das ganze sollte auch funktionieren, wenn man so unterwegs ist wie Mankra . Wir fahren ja schließlich keinen Fiat 500e, sondern einen i4. Klar, mit etwas Vorbereitung ist über Nacht laden normalerweise kein Problem, aber manchmal geht das einfach nicht, weil man beispielsweise auch Vorgaben hat, wenn man geschäftlich unterwegs ist.


    Was ich machen würde, wäre einfach beim ersten (langsamen) Ladestopp die Zeit zu nutzen und am Handy nach einer "Lösung" zu suchen. Wo möchte ich hin, wie geschickt liegt der Lader, wie viel Akku brauche ich, und dann lädst du halt dort 10-15 Minuten, bis es zum schnellen Lader reicht. Einmal 60-80% sollte die Situation auch wieder nicht mehr auftreten, weil der i4 ja dann frühzeitig wieder sinnvolle Stopps plant.