Beiträge von phchecker17

    Die tragen das dann ein, aber in der Historie bleibt hinterlegt, das dieser Service überzogen wurde, das ist ja quasi der Sinn davon, sobald ein Service überfällig wird, wird das gespeichert bei BMW und jeder Händler etc. der Zugang zum BMW System hat, kann das über deine VIN aufrufen und nachschauen.

    Danke für die Erläuterung, das wird bei mir dann auch das Problem gewesen sein.

    Hatte den Microfilter ja noch nicht getauscht, weil mir nicht klar war, dass es für den auch ein fixes intervall. Entsprechend dann der Hinweis, dass dies bei Kulanzthemen Probleme geben könnte, wenn ich ihn jetzt nicht mittauschen lasse. Den Hinweis, dass er sonst überzogen ist (hatte noch 3 Tage bis zum Termin), habe ich aber nicht erhalten, der wäre nützlich und das fehlende Puzzlestück gewesen.


    Heißt: wenn selbst tauschen, dann vorher tauschen, dann kann die Werkstatt den abhaken. :)

    Ihr malt jetzt aber auch immer das schlimmste Szenario aus.

    Ja, die Vertragsänderung würde so ein Vorgehen möglich machen, dass sie komplett ohne jegliche Kommunikation an den Kunden, Preferred Provider von einem Tag auf den anderen wechseln und dann sowas wie oben beschrieben verursachen.

    Kann man machen, wenn man seine Kunden immer weiter verärgern möchte.

    Vielleicht wollen sie auch nur Monatsweise, nach rechtzeitiger Bekanntmachung an die Kunden, ohne weitere Vertragsmassnahmen, Preferred Provider wechseln.

    Dann sag mir doch, warum man das überhaupt aktiv anpasst, wenn man das nicht vor hat. :) Gab ja kein Preisänderung oder sowas, sondern man hat eben explizit die Partner aus der Preisliste rausgenommen. Wenn man den Kunden weiterhin jedes Mal informieren wollen würde, dann hätte man es doch auch einfach in der Preisliste drinlassen können? Stattdessen entschied man sich aber, das aus der Preisliste rauszunehmen.


    ich habe schon lange aufgehört, an Konzerne "zu glauben". Wenn jemand seine Vertragsbedingungen zum Nachteil des Kunden ändert, dann nehm ich das nicht einfach so hin, auch wenn er es vielleicht "gar nicht so meint". Denn selbst wenn er es jetzt nicht so meint, vielleicht dann irgendwann später. Und so viel wie DCS schon verkackt hat (wer erinnert sich an die falschen Mails), würde es mich nichtmal wundert, wenn man irgendwann einfach "vergisst", die Ankündigung zu machen.


    Die Konditionen des Ladetarifs gehören in die Preisliste und diese hat während des Gültigkeitszeitraum aktuell zu sein. Ändert man sie, informatiert man den Kunden, Ganz einfach.

    Gibt es aber auch bei anderen Anbietern, dass in der jeweiligen App eine Säule nicht als "berechtigt" angezeigt wird, wenn man die Karte hinhält, gehts aber.

    Ist natürlich dann eine Überraschung was es kostet.

    Das sind aber schon zwei paar Schuhe. Wenn ich an eine beliebige Säule hinfahre und es dort dann mit der Karte klappt, riskiere ich natürlich die Überraschung.

    Aber es geht ja darum. dass man über den Monatswechsel in die Situation kommen kann, dass eine Säule, die auf dem Hinweg noch 0,39 €/kWh gekostet hat, nun auf einmal 0,89 €/kWh kostet. Die gleiche Säule, die gleiche Karte, der gleiche Vertrag - nur einen Tag auseinander. Und das gibt es soweit ich weiß bei keinem anderen Anbieter, bei denen man nicht eh dynamische Preise hat (z.B. Tesla).

    Dazu kommt ja noch, dass er einem genau diese Preise im Fahrzeug immer noch nicht anzeigt, d.h. man ist gezwungen, vor jedem Ladevorgang neu zu prüfen, ob sich hier etwas geändert hat.

    Die Frage ist ja nicht, was eingestellt war, sondern wie schnell du tatsächlich unterwegs warst.

    Habe es nicht richtig gelesen, aber genau darauf wollte ich ja raus. Realistisch möchtest du mit Gepäck der Art (Dachzelt, Räder, Wohnwagen, Anhänger, etc.) halt einfach nicht schnell fahren, weil der Mehrverbrauch durch die Aerodynamik im Quadrat steigt. Konnte ich bei den tausenden Kilometern mit Dachzelt perfekt beobachten. Bei Tempo 137 hab ich über 50% mehr verbraucht im Vergleich zu Tempo 110, während ich innerorts auf dem Weg zur Arbeit quasi keinen Unterschied merke. Deswegen kann es sich gerade mit Fahrrädern dann schon lohnen, auch mal 10 km/h langsamer zu fahren, wenn man dadurch geschickter laden kann, weil das eben deutlich mehr ausmacht als ohne Außengepäck.

    Höhenbereinigt? Respekt. Hätte ich nicht für möglich gehalten mit Fahrrädern hinten drauf, ist ja aerodynamisch eine Katastrophe. Ich finde einen 125er-Schnitt mit 21,5 schon ohne Fahrräder sehr gut, je nach Verkehr kommt man da schon schnell drüber. Mit Rädern hätte ich hier mindestens 23-25 kWh/100km erwartet, und das auch nur bei zurückhaltenden 125 km/h im Schnitt.

    Was? Mit 2 Rädern auf meinem i4 edrive 40 900km zum Gardasee. Geschwindigkeit zwischen 130-140 wo erlaubt und sonst +8km/h wo Begrenzung war. Im Mittel hatten wir 22-23kWh. Das hin sowie zurück. (Allerdings ohne Schutzhülle;-))

    Die Frage ist ja nicht, was eingestellt war, sondern wie schnell du tatsächlich unterwegs warst. Die Strecke an den Gardasee ist verbrauchstechnisch eine der besten, da man einen Großteil der Strecke sehr langsam unterwegs ist und noch dazu komplett bergab fährt. Weil 22-23 kWh bei 130-140 MIT 2 Fahrrädern halte ich nicht für realistisch. Da würde ich auch eher Richtung 30 kWh/100km tippen, wenn man damit 130-140 durchfährt. (120+-Schnitt)


    Mit dem Dachzelt kann ich bei Tempo 100 auch sehr effizient fahren (< 20 kWh), aber sobald ich Richtung 130 oder 140 gehe, steigt der Verbrauch direkt auf deutlich über 30 kWh/100km. Heißt: an den Gardasee würde ich wohl auch mit ca. 20 kWh/100km ankommen, aber auf deutscher Autobahn steht trotzdem eine 3 davor, wenn ich die technische Höchstgeschwindigkeit der Dachkonstruktion ausnutze (130 km/h).

    Vielen Dank für das schöne Treffen gestern, hat echt Laune gemacht! Die Zeit verging trotz Kälte wie im Flug, und das Abendessen war dann noch wirklich ein schöner Abschluss


    Übrigens hab ich auf dem Heimweg festgestellt, dass mein i4 wohl die ganze Zeit offline war, nachdem er mir keine Ladeplanung anbieten wollte. Nach einem Reset kamen dann auch die gesendeten Anschriften von vorher und auch die Navigation hat wieder ordentlich funktioniert. Davor hat er wohl komplett offline navigiert.


    Hier noch die Drohnenaufnahme von mir:

    DJI_20251026171340_0162_D.jpg


    Und nächstes Mal dann im Frühling wieder, wenn es wärmer ist und nicht so windig.

    Jo, da hast halt keine Chance. Die waren ja jetzt auch nicht unhöflich oder so, aber wenn ich da sag: "Hey, aber in der App stand Betrag X", dann kommt halt, dass sie das nicht so häufig pflegen, oder dass das unverbindlich ist o.Ä. und ich könnte jetzt den Termin wahrnehmen und für die 495€ unterschreiben oder mir halt ne andere Werkstatt suchen - was aber angesichts dessen, dass der Servicetermin 4 Tage später überfällig war und ich dann bei Rückgabe des Fahrzeugs eine Vertragsstrafe von 250€ zahlen müsste nicht wirklich eine Option war.


    Fürs nächste Mal weiß ich es und frage doch wieder davor die echten Preise an ....

    Ich kann daheim mal nochmal nach der Rechnung schauen, wie genau es drauf stand, wenn ich dran denk. Aber ja, finde ich genauso lächerlich. Warum man dann überhaupt die Preise in der App anzeigt ist mir ein Rätsel. Hätte ich das vorher gewusst, wäre ich zu meinem Lieblingshändler gefahren statt zum benachbarten, denn laut App waren der Unterschied nur 30€, aber in real dann wahrscheinlich eher 100€ ...

    In der App sieht man die Kosten für alle einzelnen Aktionen (Mikrofilter, Bremsflüssigkeit, etc.), aber dann vor Ort kriegt man gesagt, dass dazu noch die Servicekosten dazu kommen - also im Prinzip vermutlich einfach eine Elektroautogebühr oder sowas. Deshalb war ich eigentlich in der App bei 320€ mit Mikrofiltern und unterschrieben (vorher) hab ich dann für 495€ für den kompletten Service. Da war ich schon ziemlich überrascht, weil ich eigentlich erwartet hatte, dass ich den Preis zahle, den ich auch gebucht habe.