Beiträge von phchecker17

    Weil das AR-Feature im i4 nur halblebig ist und kaum einen wirklichen Nutzen hat? Bei neueren Fahrzeugen (>SP18) werden beispielsweise die Infos vom DAB in die Ansicht projiziert, aber beim i4 steckt da quasi nur die Kameranansicht mit Navipfeilen dahinter. Wer damit nichts anfangen kann, würde das vielleicht gegen eine Dashcam tauschen wollen?


    Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich die AR-Kamera nicht hab sondern den Platz für die Kamera ;)

    Wenn du den DAP hast, hast du auf jeden Fall diese Kamera. Es gibt 2 Kameras in der Front. Die eine an der Stoßstange die andere in der Rückspiegelaufhängung. Wenn du diese in der Rückspiegelaufhängung verbaut hast, dann geht diese Dashcam nicht.

    Nein, das ist falsch. Die Kamera, die Probleme macht, ist die AR-Kamera, nicht die für die Fahrassistenz. Die gibt es seit dem Facelift und ich meine, dass die Serie ist. Möglicherweise kann man die AR-Kamera auch einfach ausbauen und die FitcamX montieren, ich weiß aber nicht, ob das Fehler verursacht.

    Aber wenn man mit adaptiver Reku und DAP fährt, braucht der Fuß ja nicht dauerhaft am Fahrpedal zu sein :/ .

    Hab ja nichts anderes geschrieben. Im OPD-Modus hingegen eben schon. :) Außer man fährt OPD mit DAP.

    Mein Vertrag ist auch ausgelaufen, sollte man BMW-Charging und Ionity wenn man nur 1-2mal im Jahr außer Haus lädt überhaupt noch weiterlaufen lassen oder für den Fall der Fälle ein kurzfristiges Abo oder einfach Adhoc zB. bei Aral laden?

    Muß man Ionity eigentlich extra kündigen oder geht das zusammen mit BMW-Charging?

    Das sind zwei Pakete, die man einzeln verwalten und kündigen kann. Die Ionity-Option ist jederzeit buch- und kündbar, Charging Active hingegen immer nur zum Monatsstart, d.h. buchst du am 2.11.2025, gilt es ab 1.12.2025. In der Praxis kann man zu Beginn des Monats über die Hotline auch für den aktuellen Monat noch buchen, ist aber deutlich mehr Aufwand und reine "Kulanz".

    Fakt ist jedoch, dass in den Autos, wie du auch schon verlinkt hast, nur ein passives Balancing verbaut ist mit einem "Durchschnitts-BMS", damit wohl nicht zu hohe Kosten anfallen,
    darauf basierend brauchst du eben die 100% Ladung,

    desweiteren ist es halt einfach so, dass ich auch in Kauf nehme, dass ev. die Degradation ein bisschen schneller geht, dann halt ev. 5 % nach 5 Jahren und nicht 4,5 %, aber dafür lade ich vor weiten Reisen auf 100 % auf, weil ich mir dann ev. einen Ladestopp spare,
    oder in meinem Fall, gut zum Ziel komme und vor Ort wieder aufladen kann bis zur Rückreise,

    Das sind aber ja zwei paar Schuhe. Ich bin da bei stelvio, der einzige Grund, warum ich meinen auf 100% lade ist die Langstrecke oder wenn ich das Dachzelt montiert oder entfernt habe, damit ich meinen Verbrauch ordentlich tracken kann, beides plane ich aber so, dass er maximal 24 Stunden so steht. Damit hab ich alle 1-2 Monate jeweils eine 100%-Ladung, wenn ich aber mal 3 Monate keine Langstrecke fahre, dann ist das so. Ich würde nie auf die Idee kommen, meinen i4 absichtlich "zur Kalibrierung" auf 100% zu laden, denn es gibt keinen Nachweis dafür, dass so etwas die Lebensdauer verlängert, aber dafür diverse Studien die zeigen, dass das Gegenteil der Fall ist. Und den Zellen ist es ja egal, ob die alle bisschen andere Spannung haben (das sind wenige mV laut Anzeige in eFlow), dadurch gehen die ja nicht kaputt. Nur möglicherweise wird meine Anzeige unpräziser oder ich habe dann Leistungseinbußen beim Laden o.Ä. In der Praxis hab ich davon aber noch nie etwas gemerkt.


    Schlussendlich haben wir eine Batteriegarantie von BMW, daher würde ich jedem einfach raten, sich mindestens an die Pflege- und Verwendungshinweise von BMW zu halten, denn die haben das größte Interesse daran, dass die Batterien alle möglichst alt werden.

    Ich hab jetzt durch den Chatbot bei der HUK24 knapp 700 Euro gespart bei selber Versicherung. Habe dem immer wieder gesagt wenn er nix macht kündige ich auf einmal kam einfach 700 Euro nachlass.

    Wow, merk ich mir für nächstes Jahr. Meine war ja erst vor einem Monat fällig ... Früher konnte man online auch schon einiges sparen, wenn man den Tarif gewechselt hat, aber beim i4 wird es damit auch nur teurer bei mir ...

    Also ich hätte sie sehr gerne, eines der Dinge, die Skoda gut gemacht hat. Nicht, dass ich sie bräuchte, aber wäre cool, jederzeit einfach mit einem Tap die Rekuperation aus den dynamischen Modus heraus zu erhöhen. Würde mir an der Stelle den Weg zum Pedal sparen, falls ich mal mehr rekuperieren möchte, als das Auto es tut, oder auch weniger, wenn die Reku zu sehr reagiert. Aber fehlen tun sie mir nicht :)


    Mein größtes Problem mit OPD ist, dass der Fuß die ganze Zeit auf dem Pedal sein muss. Jedes meiner Autos bisher hatte einen Tempomat, bis auf den E46 auch alle adaptiv, da hab ich mir mit der Zeit (24 Jahre) einfach angewöhnt, dass ich den Fuß nicht dauernd auf dem Pedal lassen muss. Dabei steht der Fuß jederzeit parat um zu bremsen wenn nötig, aber ist in einer viel natürlicheren Position. Dank der adaptiven Rekuperation habe ich das eben nun auch (seit dem GTE) ohne aktive Fahrassistenz, was für mich ein Riesenkomfortgewinn ist, während es ein Riesendowngrade ist, den Fuß wieder dauerhaft auf dem Pedal lassen zu müssen.


    Denke für viele hat das mit OPD angefangen, weil sie schon früh ein BEV hatten (z.B. Tesla, Mini Cooper SE, i3, etc.), bevor die adaptive Rekuperation ein Thema war geschweigedenn gut war. Und wenn man dann mal ein paar Jahre so fährt, dann ist das eben das neue "normal" und man gewöhnt sich daran, und alles andere ist dann schon wieder ungewohnt.

    Klar geht das, nur wenn ich merke das ich mit dem Gas Übersteuern muss hat er davor ja schon gebremst...und eben genau das hat mich daran genervt

    Das ist nur etwas Übungssache, das lernt man finde ich sehr schnell. Das System bei BMW ist in meinen Augen sehr gut vorhersehbar, wenn man es mal verstanden hat. Der Unterschied ist halt, dass ich meinen Fuß nur in genau diesem Moment auf dem Pedal habe und sonst gar nicht.

    wenn ich bspw. sehe das der Vordermann situativ wenig (!) gebremst hat und es zu erwarten ist das der sofort wieder aufs Gas gehen wird, nehme ich es unter Umständen in Kauf etwas Dichter aufzufahren um damit eine Bremsung/Rekuperation zu verhindern. Genauso entscheide ich mit welcher Geschwindigkeit ich in Kurven, Kreisverkehre etc. einfahre und lass mir nicht "adaptiv" vom Auto sagen was gut und schlecht ist.

    Aber das kannst du doch auch mit der adaptiven Rekuperation, indem du einfach das Gas übersteuerst, mache ich schon seit Beginn so. So kann man sowohl mit DAP wie auch mit der adaptiven Rekuperation auch problemlos und "natürlich" dichter auffahren, wenn es mal Sinn ergibt - z.B. wenn der Vordermann den Spurwechsel fast fertig hat oder wenn man eben sieht, dass alle wieder am beschleunigen sind. An sich macht der das aber auch so schon sehr gut.