Beiträge von phchecker17

    Die Frage ist ja nicht, was eingestellt war, sondern wie schnell du tatsächlich unterwegs warst.

    Habe es nicht richtig gelesen, aber genau darauf wollte ich ja raus. Realistisch möchtest du mit Gepäck der Art (Dachzelt, Räder, Wohnwagen, Anhänger, etc.) halt einfach nicht schnell fahren, weil der Mehrverbrauch durch die Aerodynamik im Quadrat steigt. Konnte ich bei den tausenden Kilometern mit Dachzelt perfekt beobachten. Bei Tempo 137 hab ich über 50% mehr verbraucht im Vergleich zu Tempo 110, während ich innerorts auf dem Weg zur Arbeit quasi keinen Unterschied merke. Deswegen kann es sich gerade mit Fahrrädern dann schon lohnen, auch mal 10 km/h langsamer zu fahren, wenn man dadurch geschickter laden kann, weil das eben deutlich mehr ausmacht als ohne Außengepäck.

    Höhenbereinigt? Respekt. Hätte ich nicht für möglich gehalten mit Fahrrädern hinten drauf, ist ja aerodynamisch eine Katastrophe. Ich finde einen 125er-Schnitt mit 21,5 schon ohne Fahrräder sehr gut, je nach Verkehr kommt man da schon schnell drüber. Mit Rädern hätte ich hier mindestens 23-25 kWh/100km erwartet, und das auch nur bei zurückhaltenden 125 km/h im Schnitt.

    Was? Mit 2 Rädern auf meinem i4 edrive 40 900km zum Gardasee. Geschwindigkeit zwischen 130-140 wo erlaubt und sonst +8km/h wo Begrenzung war. Im Mittel hatten wir 22-23kWh. Das hin sowie zurück. (Allerdings ohne Schutzhülle;-))

    Die Frage ist ja nicht, was eingestellt war, sondern wie schnell du tatsächlich unterwegs warst. Die Strecke an den Gardasee ist verbrauchstechnisch eine der besten, da man einen Großteil der Strecke sehr langsam unterwegs ist und noch dazu komplett bergab fährt. Weil 22-23 kWh bei 130-140 MIT 2 Fahrrädern halte ich nicht für realistisch. Da würde ich auch eher Richtung 30 kWh/100km tippen, wenn man damit 130-140 durchfährt. (120+-Schnitt)


    Mit dem Dachzelt kann ich bei Tempo 100 auch sehr effizient fahren (< 20 kWh), aber sobald ich Richtung 130 oder 140 gehe, steigt der Verbrauch direkt auf deutlich über 30 kWh/100km. Heißt: an den Gardasee würde ich wohl auch mit ca. 20 kWh/100km ankommen, aber auf deutscher Autobahn steht trotzdem eine 3 davor, wenn ich die technische Höchstgeschwindigkeit der Dachkonstruktion ausnutze (130 km/h).

    Vielen Dank für das schöne Treffen gestern, hat echt Laune gemacht! Die Zeit verging trotz Kälte wie im Flug, und das Abendessen war dann noch wirklich ein schöner Abschluss


    Übrigens hab ich auf dem Heimweg festgestellt, dass mein i4 wohl die ganze Zeit offline war, nachdem er mir keine Ladeplanung anbieten wollte. Nach einem Reset kamen dann auch die gesendeten Anschriften von vorher und auch die Navigation hat wieder ordentlich funktioniert. Davor hat er wohl komplett offline navigiert.


    Hier noch die Drohnenaufnahme von mir:

    DJI_20251026171340_0162_D.jpg


    Und nächstes Mal dann im Frühling wieder, wenn es wärmer ist und nicht so windig.

    Jo, da hast halt keine Chance. Die waren ja jetzt auch nicht unhöflich oder so, aber wenn ich da sag: "Hey, aber in der App stand Betrag X", dann kommt halt, dass sie das nicht so häufig pflegen, oder dass das unverbindlich ist o.Ä. und ich könnte jetzt den Termin wahrnehmen und für die 495€ unterschreiben oder mir halt ne andere Werkstatt suchen - was aber angesichts dessen, dass der Servicetermin 4 Tage später überfällig war und ich dann bei Rückgabe des Fahrzeugs eine Vertragsstrafe von 250€ zahlen müsste nicht wirklich eine Option war.


    Fürs nächste Mal weiß ich es und frage doch wieder davor die echten Preise an ....

    Ich kann daheim mal nochmal nach der Rechnung schauen, wie genau es drauf stand, wenn ich dran denk. Aber ja, finde ich genauso lächerlich. Warum man dann überhaupt die Preise in der App anzeigt ist mir ein Rätsel. Hätte ich das vorher gewusst, wäre ich zu meinem Lieblingshändler gefahren statt zum benachbarten, denn laut App waren der Unterschied nur 30€, aber in real dann wahrscheinlich eher 100€ ...

    In der App sieht man die Kosten für alle einzelnen Aktionen (Mikrofilter, Bremsflüssigkeit, etc.), aber dann vor Ort kriegt man gesagt, dass dazu noch die Servicekosten dazu kommen - also im Prinzip vermutlich einfach eine Elektroautogebühr oder sowas. Deshalb war ich eigentlich in der App bei 320€ mit Mikrofiltern und unterschrieben (vorher) hab ich dann für 495€ für den kompletten Service. Da war ich schon ziemlich überrascht, weil ich eigentlich erwartet hatte, dass ich den Preis zahle, den ich auch gebucht habe.

    CJ#22 ne, keine NL. Aber sie waren sich 100% sicher und haben drauf bestanden, dass ich kein 4-Jahrespaket für die ersten beiden Service kaufen kann, obwohl ich genauso drauf bestanden habe, dass das Auto ja noch keinen Service hatte und ich entsprechend das Paket kaufen können sollte. Das 6-Jahres-Paket hätte fast 1.200€ gekostet. Hat mich schon ziemlich genervt, auch, dass der Service schlussendlich doch so viel teurer ist als in der App, da könnte man sich das auch sparen in der App, wenn die Werkstatt einfach noch 150€ als "Servicegebühr" oben drauf schlagen darf.

    Also am Sonntag soll es leider richtig eklig werden was das Wetter angeht :( Deutlich unter 10 °C bei Regen. Packt also auf jeden Fall Jacke, Mütze etc. ein, wir haben dort zwar ein Dach über den Ladeplätzen, aber das schützt leider nicht vor Kälte.


    Eigentlich hätte ich auch gesagt ich bin um 14 Uhr da, aber angesichts des Wetters wäre die Frage, ob wir nicht eher später machen, sonst sind am Ende alle bis zum Abendessen verforen, also z.B. 15 Uhr. Bin aber auch gern um 14 Uhr da, was meint ihr. :) Im Anschluss würden wir ja dann noch was essen gehen, geplant haben wir aktuell Austermanns Landgaststube. Ich würde dann auf ca. 18-18:30 uhr reservieren. Bitte noch Bescheid geben, falls jemand von den Teilnehmern beim Essen dann nicht dabei sein kann / will.


    Ansonsten sehen wir uns am Sonntag. Autowaschen spare ich mich bei dem Wetter .... :D

    Ich wollte auch nur ohne Mikrofilter machen, hatte den Termin gemacht und war dann dort und mir wurde gesagt: "Ja also wegen dem Mikrofilter, wenn Sie denn jetzt nicht tauschen lassen, dann hat das später Nachteile für Sie bei Garantie und Kulanz, weil der Eintrag im digitalen Serviceheft dann fehlt, dafür müssten Sie dann unterschreiben. Sind Sie sich sicher, dass Ihnen Ihre Garantie nichts wert ist?" - so ungefähr. Am Ende hab ich dann knapp 500€ für den Service gezahlt mit Mikrofilter, statt den 350€, die mit Mikrofilter in der App angezeigt wurde bzw. den 210€ ohne Mikrofilter, das fand ich dann schon frech, aber wusste ich, bevor ich es dann final beauftragt habe.

    Aber noch ekliger: Nicht nur das, sondern man hat sich dann auch geweigert, mir das normale Servicepaket noch zu verkaufen und hat mir nur das 6-Jahres-Paket angeboten, obwohl ich klar gesagt habe, dass ich das Auto erstmal nur insgesamt 4 Jahre habe und wenn dann gerne das für die ersten beiden Service kaufen würde.