Beiträge von phchecker17

    Also die letzten 2 Wochen waren schon etwas anstrengend. Die Navigation ist quasi nicht zu gebrauchen, weil eben Verkehrsinfos fehlen. Im Nachbarort gibt es seit einem halben Jahr eine Baustelle, die er mit laufenden Diensten immer berücksichtigt hat. Jetzt ohne Dienste weiß er das alles nicht mehr und will mich durch gesperrte Straßen lotsen und zeigt mir an, dass ich 13 Minuten brauche, obwohl es eigentlich über 30 sind.


    Dazu kommt, dass es keine Ladeplanung gibt und man nichtmal manuell planen kann ... wenn man also wie ich keine Alternative hat (CarPlay tut nicht bei meinem iPhone), schaut man ziemlich dumm aus der Wäsche. Ich bin tatsächlich immer nach Gefühl und Erfahrung gefahren und hab das Auto einfach Auto sein lassen.

    Jetzt hab ich wieder die Dienste, jetzt kann ich auch wieder normal fahren. :)

    Als ich hab jetzt ca. 2,5 Wochen drauf verzichtet, um jetzt in den Angebotszeitraum zu kommen. Das spart mir pro Jahr die 26€, auf die gesamte Laufzeit sind das aber 100-150€. Dafür, dass ich ein einziges Mal 2 Wochen keine digitalen Dienste hatte. :) Ich hab schon mehr gemacht, um Geld zu sparen.


    Wer natürlich sein Auto im Mai gekriegt hat, der wird wahrscheinlich nicht bis Ende November warten, aber es gibt ja auch viele (Gebraucht-)Fahrzeuge da draußen, die man eben wieder ins Abo kriegen möchte. Leute, die einen G20 gebraucht gekauft haben und bisher keine Online-Dienste haben, und sich dann denken "Hmm, 26€ Rabatt, ich probier das doch mal".

    Man kann die Temperaturen auch codieren, d.h. wenn du jetzt beispielsweise ein dänisches Modell hättest, könnte man die Zielwerte hochsetzen - zumindest bis zum nächsten Update.

    Aber ich frag mich gerade, warum die Dänen weniger Sitzheizung brauchen, bei denen ist es doch eher kälter als wärmer? Oder sind die einfach keine so Wintermimosen wie die deutschen? :D


    Ich würde auch einfach mal messen, wenn du die Möglichkeit hast. Dass Empfindungen unterschiedlich sind ist klar, aber das hört sich für mich nicht so an, als ob du gerne gegrillt werden würdest.

    Weil das AR-Feature im i4 nur halblebig ist und kaum einen wirklichen Nutzen hat? Bei neueren Fahrzeugen (>SP18) werden beispielsweise die Infos vom DAP in die Ansicht projiziert, aber beim i4 steckt da quasi nur die Kameranansicht mit Navipfeilen dahinter. Wer damit nichts anfangen kann, würde das vielleicht gegen eine Dashcam tauschen wollen?


    Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich die AR-Kamera nicht hab sondern den Platz für die Kamera ;)

    Wenn du den DAP hast, hast du auf jeden Fall diese Kamera. Es gibt 2 Kameras in der Front. Die eine an der Stoßstange die andere in der Rückspiegelaufhängung. Wenn du diese in der Rückspiegelaufhängung verbaut hast, dann geht diese Dashcam nicht.

    Nein, das ist falsch. Die Kamera, die Probleme macht, ist die AR-Kamera, nicht die für die Fahrassistenz. Die gibt es seit dem Facelift und ich meine, dass die Serie ist. Möglicherweise kann man die AR-Kamera auch einfach ausbauen und die FitcamX montieren, ich weiß aber nicht, ob das Fehler verursacht.

    Mein Vertrag ist auch ausgelaufen, sollte man BMW-Charging und Ionity wenn man nur 1-2mal im Jahr außer Haus lädt überhaupt noch weiterlaufen lassen oder für den Fall der Fälle ein kurzfristiges Abo oder einfach Adhoc zB. bei Aral laden?

    Muß man Ionity eigentlich extra kündigen oder geht das zusammen mit BMW-Charging?

    Das sind zwei Pakete, die man einzeln verwalten und kündigen kann. Die Ionity-Option ist jederzeit buch- und kündbar, Charging Active hingegen immer nur zum Monatsstart, d.h. buchst du am 2.11.2025, gilt es ab 1.12.2025. In der Praxis kann man zu Beginn des Monats über die Hotline auch für den aktuellen Monat noch buchen, ist aber deutlich mehr Aufwand und reine "Kulanz".

    Fakt ist jedoch, dass in den Autos, wie du auch schon verlinkt hast, nur ein passives Balancing verbaut ist mit einem "Durchschnitts-BMS", damit wohl nicht zu hohe Kosten anfallen,
    darauf basierend brauchst du eben die 100% Ladung,

    desweiteren ist es halt einfach so, dass ich auch in Kauf nehme, dass ev. die Degradation ein bisschen schneller geht, dann halt ev. 5 % nach 5 Jahren und nicht 4,5 %, aber dafür lade ich vor weiten Reisen auf 100 % auf, weil ich mir dann ev. einen Ladestopp spare,
    oder in meinem Fall, gut zum Ziel komme und vor Ort wieder aufladen kann bis zur Rückreise,

    Das sind aber ja zwei paar Schuhe. Ich bin da bei stelvio, der einzige Grund, warum ich meinen auf 100% lade ist die Langstrecke oder wenn ich das Dachzelt montiert oder entfernt habe, damit ich meinen Verbrauch ordentlich tracken kann, beides plane ich aber so, dass er maximal 24 Stunden so steht. Damit hab ich alle 1-2 Monate jeweils eine 100%-Ladung, wenn ich aber mal 3 Monate keine Langstrecke fahre, dann ist das so. Ich würde nie auf die Idee kommen, meinen i4 absichtlich "zur Kalibrierung" auf 100% zu laden, denn es gibt keinen Nachweis dafür, dass so etwas die Lebensdauer verlängert, aber dafür diverse Studien die zeigen, dass das Gegenteil der Fall ist. Und den Zellen ist es ja egal, ob die alle bisschen andere Spannung haben (das sind wenige mV laut Anzeige in eFlow), dadurch gehen die ja nicht kaputt. Nur möglicherweise wird meine Anzeige unpräziser oder ich habe dann Leistungseinbußen beim Laden o.Ä. In der Praxis hab ich davon aber noch nie etwas gemerkt.


    Schlussendlich haben wir eine Batteriegarantie von BMW, daher würde ich jedem einfach raten, sich mindestens an die Pflege- und Verwendungshinweise von BMW zu halten, denn die haben das größte Interesse daran, dass die Batterien alle möglichst alt werden.

    Ich hab jetzt durch den Chatbot bei der HUK24 knapp 700 Euro gespart bei selber Versicherung. Habe dem immer wieder gesagt wenn er nix macht kündige ich auf einmal kam einfach 700 Euro nachlass.

    Wow, merk ich mir für nächstes Jahr. Meine war ja erst vor einem Monat fällig ... Früher konnte man online auch schon einiges sparen, wenn man den Tarif gewechselt hat, aber beim i4 wird es damit auch nur teurer bei mir ...