Ich verstehe, daß man das so für gut befindet, wenn man nicht weiß wie viel besser das vorige Auswahlmenü war wo man alles selbst in der Hand hatte. Wie immer glaubt der Hersteller, daß viele Freiheitsgrade dazu führen, daß der Kunde zu doof ist das korrekt einzustellen. Aber was soll´s.
Vielleicht überprüfst Du ob die Sitzheizung mit der Automatikeinstellung betroffen ist in Verbindung mit der Klimatisierung oder eben nicht. Für mich ist das Thema durch ... Verschlechterung .. wie so oft halt von Generation zu Generation.
Ich kannte das vorherige Menü schon, hab ja auch Probefahrten damals mit dem G20 gemacht und wir hatten auch mal übers Wochenende einen G23 (Cabrio). Aber ich habs halt nie lange im Alltag verwendet. Fand es damals cool, dass es eine Automatik gibt, und die Außentemperatur ist ja auch ein guter Indikator dafür - besonders ohne Standheizung. Aber eben halt auch nur ein Indikator.
Jetzt mit dem i4 bin ich der festen Überzeugung, dass das neue System, wenn auch schwerer nachzuvollziehen, insgesamt besser ist, eben weil sie mehr aufs Wohlbefinden als auf eine fixe Temperatur ausgerichtet ist. ich hatte eigentlich noch nie im i4 das Gefühl, dass mir kalt ist und die Sitzheizung ist nicht an, oder umgekehrt, dass mich die Sitzheizung automatisch grillt. Das macht er schon richtig gut, wie ich finde. Auch weil er eben je nach Setup die Sitzheizung teilweise nur auf niedriger Stufe einschaltet, statt immer auf volle Pulle.
Aber ich muss das neue System auch nicht verteidigen oder dich davon überzeugen, wenn es dir nicht gefällt, dann ist das leider so Für mich passt es und ich bin sehr glücklich damit.