Beiträge von icedearth

    Wärmepumpe mach auf Langstrecke (wofür sie auch gedacht ist) auf jeden Fall Sinn. Auf Kurzstrecke kann man ja den Reichweitenverlust durch die Direktheizung besser verkraften. Bei unserem E Up verdoppelt sich der Winterverbrauch fast, der kommt allerdings auch mit 11kwh Fahrstrom aus, da haut die Heizleistung richtig rein.

    Auch zum eigentlichen Thread: Die BMW Ingeniere haben sich bestimmt Gedanken gemacht wie das Auto am schnellsten und effizientesten beheizt werden kann und ich da nicht manuell eingreifen muss.

    Wenn ich den Wagen bei unter 10° 10 Minuten vorheize (der Wärmetauscher hat glaub ich 6kW) kostet mich das höchstens eine Kilowattstunde also ca 30Ct. Aus Fahrsicherheitsaspekten ist es übrigens besser ohne Jacke, Mütze und dicken Wollhandschuhen zu fahren. Wenn es um den Umweltgedanken geht sollte man vielleicht Kurzstrecken gar nicht mit dem Auto zurücklegen.

    So ist es. Klar ist das noch nicht perfekt und flächendeckend, aber es wächst und wenn immer mehr das nutzen werden die großen Anbieter reagieren müssen. Heulen ja jetzt schon rum wegen der geringen Auslastung. Was mich wundert das die Fuhrparkleiter von großen Unternehmen da keinen Druck machen. Dem Dienstwagenfahrer ist es egal der hält überall seine Karte und ist froh das es lädt aber für Unternehmen sind die Kosten dann doch kaum kalkulierbar.

    Neues von der Ad Hoc Map App - Erster Anbieter senkt Ad-Hoc Ladepreise - Entwicklungs Roadmap

    Preise jenseits der 50Ct. wird keinen Verbrennerfahrer (wenn man nicht überwiegend zu Hause laden kann) zum Elektro bringen. Dann ist der 100km Preis ja kaum geringer, wenn überhaupt. Die lachen sich ja krank über die ganzen Abo-Kram. Beim Liter Sprit bezahl ich mal 10-20 Ct. mehr wenn es blöd läuft, aber nicht das doppelte und noch mehr.

    /cMich hat das Navi gestern heimwärts seltsamerweise zu einer Fastned geleitet, obwohl beim Start eine Ionity angegeben wurde. Lag wahrscheinlich am eingestellten Minimum SoC. Wie auch immer, da ich nur wenig bis nach Hause laden musste habe ich es mal mit Kreditkarte getestet. Null Probleme, wie an der Zapfsäule. Aber natürlich etwas teuer mit 73c. Positiv: Die acht Plätze waren überdacht mit PV und neben einem Supermarkt. Kann man gleich seinen Einkauf mit erledigen.

    So gings mit in italien. Bin dann auch bei Fastned gelandet. Ad Hoc 89Ct/kwh. Bei Benzin hätte doch keiner 3,50 den Liter bezahlt. Auf der Rückfahrt hatte ich mich schlau gemacht und habe bei Elektra in der selben Gegend für 39 Ct (ohne Abo) geladen. Das ist doch alles nur Wahnsinn und anscheinend kein rein deutsches Problem.

    Ganz einfach, damit man halt ein Abo abschließt und dann halt nur bei diesem Anbieter lädt um nicht das doppelte zu zahlen. Ich will einfach laden wenn ich muss und nicht nach Anbieter, das war beim tanken auch so.

    Es wird wirklich Zeit das die Politik eingreift. Aber Deutschlands größter E-Auto Youtuber unterstützt den Mist noch. Das Interview mit dem Aral Pulse Chef war eigentlich in der Rechtfertigung nur peinlich. Es braucht keine Tarife und keine App,s nur ein Kartenleser (beim tanken geht das auch). An jedem Kaugummiautomat und Klohäuschen funktioniert das mittlerweile und bei einer High Tec Ladesäule soll das dann nicht möglich sein. Ich werde immer wenn möglich die Ad Hoc App benutzen und großer CPOs meiden. Nur so gibt das mal Druck auf den Kessel.