Beiträge von UweG

    Ladenetz wird vermutlich auch nicht kommen. Die wollten um die 50% mehr. Das macht DCS nicht mit.

    Wird langsam mal Zeit, dass das Kartellamt da eingreift.

    Ja, so sehe ich das auch.


    Wen es interessiert: Nextmove hat es auf seinem YT video vom 25.09.2025 ganz gut erklärt!


    nextmove | nextnews: Überlastungsgebühr bei Tesla, neues Lade-Monopol?, Preissenkung Adhoc-Laden
    Tesla hat in Deutschland ein neues Preismodell eingeführt: die sogenannte Überlastungsgebühr. Sie fällt an, sobald ein Supercharger als ausgelastet gilt und
    nextmove.de

    Und deshalb wird das in Deutschland auch so schnell nix mit der E-Mobilität.

    Vorher kommt bei steigenden CO2-Preisen wieder ein Tankrabatt!

    Ich bin da nicht ganz so pessimistisch, denn aktuell ziehen die Zulassungszahlen der BEV an, während die Verbrenner stagnieren.

    Heiß dann wohl der Marktanteil der BEVs steigt, wenn auch sehr langsam. Das bringt auch zunehmend BEV Gebrauchtwagen in den Markt

    die für den kostenbewussten Gebrauchtwagenkäufer ein interessantes Angebot sein können.

    EnBw hat mich verärgert weil, und vor allem wie, sie den ADAC Vertrag (das kam für den ADAC wohl sehr überraschend) gekündigt haben, um dann die Preise massiv zu erhöhen und damit die aktuelle Preisrunde zu eröffnen. Gleichzeitig habe sie mit dem vorherigen Vorstandsvorsitzenden Andreas Schell wohl nicht den großen Wurf getan, was vorkommen kann. Aber nach 17 Monaten einen Abfindung von 6,42 Mio. in einem öffentlichen Unternehmen der kritischen Infrastruktur halte ich für nicht angemessen und stellt zumindest die Frage nach der Vertragsgestaltung, der Personalauswahl und auch der Probezeit.


    Bei der Abfindung spielte der Shareholder Value anscheinend keine Rolle, bei den Ladepreisen offensichtlich schon!


    Die von EnBW eingeleitete Preisrunde hat natürlich andere Anbieter motiviert mit zu machen. Immerhin ist EnBW einer der Marktführer. Das schlägt dann auch auf Anbieter wie BMW Charging durch, die ja eigentlich keine eigenen Ladesäulen betreiben.


    Die EnBW hat zweifelsfrei viel für die Versorgung mit Schnellladern getan. Auch ihr hoher Anteil an regenerativen Energien soll hier nicht unerwähnt bleiben. Dennoch, wenn ich das Gefühl habe abgezockt zu werden, gehe ich wo anders hin, solange ich kann. Schon um ein bisschen Wettbewerb zu erhalten.

    Hatte Ich auch erst im Auge da Ladesäulen von MER Germany, das hätte ja gepasst. Nun nach Eröffnung als Midorion GmbH bezeichnet völlig unattraktiv für 0,96 Cent. Sowohl AC als auch DC.

    Ja leider hatte auch erst mit MER gerechnet, da die Ladesäulen von denen sind. Aber so ist das völlig unattraktiv.


    Man hat manchmal den Eindruck, dass die Leute, die die Preiskalkulationen machen, keine eigenen Erfahrungen im Alltag auf Langstrecke mit Elektrofahrzeugen haben, alternativ ohne Wallbox klarkommen müssen.

    Sieht man auch daran: auf dem Karlsbader Pendlerparkplatz gibt es auch AC Säulen - die nach 4 Stunden Blockiergebühren berechnen :?:

    Wahrscheinlich arbeiten jetzt alle halbtags ;)

    Du schreibst EON ist kein Partner mehr : Ist denn EON und EON Drive Infrastructure was unterschiedliches ?