Beiträge von UweG

    Der Akku würde während der Fahrt sowieso wieder abkühlen, das Vorheizen wäre also nichts außer Energieverschwendung. Du holst durch den Fahrtwind da nicht mehr Reichweite raus.

    Mal abgesehen davon, das das meine Fragen nicht beantwortet, sondern mir nur zu erklären versucht warum das Unsinn wäre: Ist das denn so, dass der Akku bei der Fahrt wieder abkühlt?


    Beim Fahren entnehme ich Strom aus dem Akku, dadurch erwärmt er sich, indem er die Widerstände in der Batterie, die bei Kälte höher sind, überwindet, wobei Wärme anfällt!

    Dazu gibt es bei vielen E-Autos eine Akkuheizung (nicht bei allen, man erinnere sich an Coldgate bei der Koreanern)

    BMW hat ja auch eine, sonst könnte man ja nicht während der Fahrt vorheizen, um dann am Schnelllader wirklich schnell zu sein.


    Wer seinen Akku vorkonditioniert (also vor Abfahrt den Akku erwärmt) wird feststellen, dass sein Verbrauch anfangs geringer ist, als wenn er nicht vorkonditioniert hätte.

    Hab ich ausprobiert mit meinem Vorgänger, hat Reichweite gebracht. Die Frage ist nur wann bzw. wie kann ich den Akku beim I4 vorkonditionierern?


    Womit ich wieder bei meinen Fragen von oben bin!

    Warum solltest du an der Wallbox klimatisieren wollen? Dein Akku ist schon nicht mehr "eiskalt", sonst könntest du nicht laden. Dazu wird unnötig Energie aufgebracht, um ihn weiter aufzuheizen, was für AC überhaupt nich nötig ist, und bis du dann am Schnelllader hast, ist davon nichts mehr übrig :)

    Wenn ich am Abend das Fahrzeug an die Wallbox anschließe und es, sagen wir bis 23:00 Uhr mit 11 KW läd, dann ist er am nächsten Morgen um 08:00 Uhr bei unter 0° Außentemperatur meiner Meinung nach kalt.

    Siehst du das anders ?


    Wenn ich dann 280 Km Anreise zum Termin habe, würde ich das gerne ohne zwischenlanden machen können, auch im Winter.


    Meine Fragen bleiben also !

    Relevant wird die Akkutemperatur nur unter 0°C, da hier beispielsweise das Laden dann nicht mehr möglich ist und auch keine hohen Ströme entnommen werden sollten. Zu dem Punkt würde der i4 den Akku auch beheizen. Bei 8°C Außentemperatur ist das erstmal kein Problem, denn der Akku hat ja dann nicht automatisch auch direkt 8°C, sondern nähert sich dem während der Standzeit langsam an. Beim Fahren wird der Akku wieder warm, so kann man im Winter beispielsweise bei hohem Tempo auf der Autobahn den Akku komplett auf Schnellladetemperatur bringen, ohne, dass er vorgeheizt werden muss.


    Wenn es dir wichtig ist, dass der Akku bei deiner Fahrt wirklich warm ist, kannst du mit der neuesten Version, die jetzt in den nächsten Tagen per OTA kommen sollte, auch über die App den Akku vorkonditionieren, allerdings passiert das soweit ich weiß nicht automatisch, sondern das müsstest du entsprechend manuell machen.


    Ich hole diese Frage noch mal hervor, weil ich in diesem Zusammenhang was nicht verstehe! (SW 11/2024.65


    Laut allgemeinem Wissenstand ist es so:


    Kalte Akkus haben einen höheren Innenwiderstand, was die Effizienz der Energieabgabe und -aufnahme (ReKuperation / Laden) verschlechtert. deshalb wird der Akku ja auch bspw. zum Schnellladen möglichst auf Temperatur gebracht (vorkonditioniert). Eine wärmerer Akku kann Energie effizienter bereitstellen, wodurch der Verbrauch während der Fahrt sinkt, also auch die Reichweite steigt. Diese Erfahrung kann ich auch aus eigenem Erleben mit meinem Tesla bestätigen.


    Weiterhin soll so auch der Akku geschont werden.


    Nun gibt es in der BMW App eine Funktion " Batterie vorbereiten". Diese funktioniert bei mir aber nur, wenn das Fahrzeug nicht an der Wallbox angeschlossen ist. Also morgens nach dem Aufstehen noch schnell an der Wallbox vorkonditionieren geht nicht.

    - Ist das tatsächlich so, oder hab ich da was falsch eingestellt ?

    - Geht das nur per Abfahrtsplanung ?

    - Wird über "Vorklimatisieren" der Akku mit geheizt ? Oder nur der Innenraum ?


    Viele Grüße Uwe

    Danke dir !!!! :thumbup:


    Ich werde das auch mal so probieren, die Grundhalterung habe ich ja noch.

    So habe nun auch die Halterung mit dem Magnethalter für iPhone auf die Basis geschraubt und montiert (beides von Brodit) und bin nun zufrieden.


    Das iPhone 16 Pro Max hängt nun etwas tiefer als mit der anderen Halterung und verdeckt jetzt keine Bedienelemente mehr auf dem Curved Display.

    Ich habe die Halterung an das beifahrerseitige Ende der rechten Lüftungsdüse platziert und sehe somit alle Bedienelemente (auch Defrost und Heckscheibenheizung)

    und kann sie auch problemlos bedienen. Benutze eine original Mag Safe Hülle. Mit dem Kabel muss ich mir noch was einfallen lassen, da es USB C hat und somit in

    die Armlehne verlegt werden muss. (Ablehnen Klappe ist kein Problem). Es hält jetzt seitlich neben dem Mitteltunnel und Beifahrersitz runter.

    Falls jemand einen gute Idee hat, gerne.

    Gestern habe ich meiner Frau in ihrem BMW Cabrio von 2019 das neue Handy gekoppelt und als Standart Handy festgelegt.

    Dauerte 2 Minuten, war absolut einfach und intuitiv. Gute alte Zeiten. In meinem X3 (2019) war es auch so einfach.


    In meinem I 4 muss man sich schon auskennen, das User interface finde ich verbesserungswürdig.

    Wir machen es komplex, weil wir es können! Anstatt einfach - oder können wir das nicht ?


    Da kann ich Piwi87 und Dave nur zustimmen!


    Die Boomer Generation (die kennen noch Schreibmaschinen und TipEx :) ) hat es in Teilen schwer, diesen Anforderungen gerecht zu werden,

    oder einfach keine Lust sich damit auseinander zu setzen. Ich kenne jedenfalls Leute, die keine neuen Autos mehr kaufen, weil ihnen das alles zu

    komplex geworden ist. (Geld ist bei denen genug da)

    Setz mal die Meldungen zurück, evtl. spielt das da mit rein. Irgendwie in den Systemeinstellungen unter Meldungen kann man die zurücksetzen, also welche Auswahlen er sich gespeichert hat. Kann gut sein, dass er irgendwo stehen hat "PIN nicht speichern" und deswegen immer fragt.

    Das scheint die Lösung gewesen zu sein.


    Alles neu installiert aber es ging immer noch nicht.

    Daraufhin habe ich in den "Systemeinstellunge" nachgeschaut und unter "Hinweisen" war kein Haken mehr zur Speicherung der PIN.

    Haken gemacht und schon funktionierte es! Reproduzierbar.

    Danke !

    Viele Grüße Uwe

    Hallo zusammen,


    konnte in der Suche nichts finden, meine aber, dass es schon mal hier Thema war - also ggf bitte verschieben.


    Mein Sim Card Readerrverbindet sich ja eigentlich automatisch mit dem i4 wenn ich starte.


    Eigentlich, weil er jedes mal die PIN für die Sim Karte abfragt, was natürlich nur im Stand geht. Obwohl ich die mal gespeichert hatte (Abfrage: PIN speichern? angeklickt: Ja)


    Ist das bei Euch auch so oder hab ich da was falsch installiert ?


    PS: München ist da ahnungslos (Hotline) bzw. meldet sich gar nicht (Fachabteilung)


    Viele Grüße Uwe