Beiträge von UweG

    Ah, nein. Für die Personal eSim brauchst du entweder die passende Tarifoption bei der Telekom oder Vodafone oder eben den SIM-Reader. Das Auto selbst hat keinen (externen) SIM-Slot.

    Genau, man benötigt einen Multi Sim für den Sim Card Reader.

    Alternativ kann man via mobil connect für den doppelten Preis (im Vergleich zur Multisim-Telekom Privatkundentarif /4,90 MultiSim/9,90 Mobil connect) das ganze elektronisch abwickeln. Angeblich sei der Sim Card Reader aber schneller 🤷🏻‍♂️ konnte ich aber nicht verifizieren.

    Ich habe hier jetzt ein paar Seiten durchgelesen.

    Bei meinem Vodafone Vertrag kostet wohl jede zusätzliche Karte 5,- Euro / Monat. Aber wenn ich das so lese hier, dann lohnt sich das schon, wenn man viel telefoniert. Richtig?

    Ist bei der Telekom auch so, zumindest in den privat Verträgen. (Businesstarife haben teilweise 1 oder 2 Multisims im Tarif kostenfrei mit drin).

    Ich habe mich für die Lösung mit dem SIM Card Reder entschieden ((wollte nicht noch Kosten für Telekom Mobility Connect zahlen) und diesen für 70€ gekauft. Die Verbindungsqualität ist meiner Meinung nach

    besser und an Stellen wo vorher das Funkloch zuschlug kann ich heute weiter telefonieren.


    Von meiner Seite also klare Empfehlung!

    Die Brodit Halterung ist doch nur die Grundplatte. Kannst du nicht die eigentliche Handyhalterung so weit unten an die Grundplatte schrauben, dass es besser passt? Notfalls mit Zwischenstück? Andererseits verdeckst du dann unten den Lautstärkeregler, aber den braucht man eigentlich nicht, geht ja auch am Lenkrad zu verstellen. Dein Handy ist ja auch ein kleines Tablet. ;)

    Das habe ich auch überlegt, aber das bringt nicht wirklich was, da die 4 Löcher im Brodit Grundhalter fast mittig vorgebohrt sind. Max 1 cm würde ich schätzen.

    Selbst wenn das was bringen würde, wären mir die Löcher so eng beieinander, dass ich hinsichtlich der Haltbarkeit Bedenken hätte.

    Ich bin mit der Brodit Halterung nicht zufrieden und habe sie wieder demontiert. (Habe i4 LCI also die geänderten Lüftungsschlitze.)


    Mein Problem:

    Iphone 16 Pro Max sitzt so hoch in der Brodithalterung, dass es wichtige Teile des Bildschirms verdeckt. (Montage rechts vom Mittelsteg der Lüftung)

    Dabei wäre nach unten genug Platz gewesen das besser zu machen.


    Schade - knapp 70€ versenkt.

    Das kommt eigentlich auch immer in dem Menü wenn du das Auto abstellst „sofort laden bis 80%“

    Wenn du darauf gehst bist du direkt im richtigen Menü und kannst das anpassen :)

    Ich glaubet haben wir uns missverstanden: Es geht mir um die Korrektur von 100% zurück auf 80 Prozent direkt nach dem Losfahren (nicht nach dem Abstellen), da ich es sonst gerne mal vergesse. Wenn ich nach Hause komme kriege die Meldung nicht mehr mit, da bin ich schon raus aus dem Auto und schließe das Ladekabel an. Deshalb möchte ich es gleich nach dem Losfahren mit 100% korrigieren, dann vergesse ich es auch nicht.

    Hallo zusammen,


    gestern hatte ich eine längere Strecke und wenig Zeit, weshalb nach dem Aufstehen meinen I4 von 80% auf 100 % SoC laden lies. Hat alles geklappt bin mit 100 SoC und vorkoditioniert losgefahren und hatte trotz Nebel und nasser Fahrbahn sowie -1° bis 3°C einen Verbrauch von 20.6 auf 340 Km. das finde ich voll OK!


    Natürlich habe ich gestern Abend vergessen, dies wieder rückgängig zu machen und deshalb habe ich wieder auf 100% SoC geladen. 🤦‍♂️ Nicht so doll für den Akku.


    Folgende Fragen dazu:


    1. gibt es die Möglichkeit einmalig auf 100% SoC zu laden und am nächten Tag automatisch wieder wie gewohnt auf 80% ? Wenn ja wo finde ich diese Einstellung ?


    2. kann ich im Fahrzeug irgendwo unkompliziert das Ladelimit 80% SoC einstellen ? ( hatte ich beim Tesla immer so gemacht, als die Funktion mit einmalig höheres SOC noch nicht verfügbar war)

    Oder muss ich immer über die App gehen ?


    3. Ich empfinde den Weg zu Veränderung des SoC Ziels in der App etwas umständlich - App öffnen, auf Ladeleiste tippen, dann auf Einstellungen tippen, dann Ladeziel ändern.

    Kann man das irgendwie abkürzen ?


    Danke vorab für Aufklärung.

    Viele Grüße Uwe

    Ich glaube weniger das das kommt, da der i4 veraltete Technik verbaut (Sensorik aus 2018) hat und die Sensorreichweite ja nicht mal für das automatisierte Spurwechseln reicht ( EU Vorgabe), weshalb es ab Werk deaktiviert wird..


    Der Mercedes hat neuere Technik und bessere Sensorik, die die Bestimmungen einhält.. macht euch da nicht allzu viel Hoffnungen beim i4, da wird eher nichts kommen.

    Da magst Du Recht haben, ich denke wenn, dann kommt eher was beim I5!


    Allerdings fahre ich den I4 auch gerne selber ! :)