Beiträge von Hudriwudri

    Oh je, das klingt beim Lesen schon zu schmerzhaft. Bist du da an der Kante mit der Stirn angestoßen?


    Aber es stimmt schon, in der vollen Höhe schwingt er wirklich weit auf.

    Aber durch die lange Klappe geht er halt auch ned weit auf, wenn man die Öffnungshöhe beschränkt.

    Da vermisse ich meine Scheibe vom Touring 😮

    Mit voller Wucht(Höhe besser "Tiefe" noch nicht gewohnt) und richtigem Schwung am höchsten Punkt Haken kontaktiert.

    Nachdem man die automatische Fensteröffnung an gespeicherten Orten einstellen kann, sollte es eigentlich auch kein Problem sein, den Öffnungswinkel an die Örtlichkeit anzugleichen. Ich bilde mir ein, beim Tesla Y geht das.

    In Gedenken an eine unverkratzte Heckklappe...

    In der Tiefgarage geöffnet und an der Metallschiene entlang gegangen.

    PXL_20250423_132013519.jpg

    Ich hab voraus gedacht und gleich auf eine niedrige Öffnung gestellt.

    Nach 2 Tagen habe ich mir kurzzeitig gewunschen, das nicht gemacht zu haben und lieber auch so einen Kratzer am Auto, als einen viel größeren am Schädel, mit entsprechendem Blutbad. 8|

    Narbe(am Auto) als persönliches Zeichen nehmen. ;)

    Mit Ampeln tut sich meiner schwer.

    Vorausgeschickt, meiner ist ein "deutscher" der in Österreich angemeldet ist.

    In Österreich ist die Ampelfunktion meines Wissens nach nicht aktiv.

    Heißt das, dass er Ampeln gar nicht anzeigt, oder nur ignoriert?

    Ich sehe nämlich keine Konsistenz. Großteils keinerlei Ampelanzeige, dann aber doch wieder(aber nur rotes Licht).

    In D sollte das ja funktionieren. Da ich in Salzburg in Grenznähe bin, habe ich die Vermutung, dass das Auto manchmal nicht weiß auf welcher Seite der Grenze es fährt. Aber auch das scheint mir nicht der Grund zu sein. Erst gestern wieder (in D) keine Ampeln erkannt(obwohl Meldung über deutsche Beschränkungen).

    Kurz und gut: Egal ob D oder A, manchmal werden Ampeln erkannt. Aber gefühlt zu 90% nicht.

    Ich freu mich drauf, endlich Plug&Charge testen zu können. Bin den nächsten 2 Monaten ca. 5.000km auf Langstrecke unterwegs, da werde ich mir neben Ionity auch Active holen, um möglichst viele Optionen zu haben.

    Nicht zu viel erwarten.

    Funktioniert(zumindest bei mir) nicht so flott wie bei den Superchargern. Habe erst einige Male bei Ionity geladen. 50% Verweigerungsquote. Und bei denen wo es funktioniert hat, dauerte es ziemlich lange. Für mich bringt es derzeit keinerlei praktischen Nutzen.

    Hudriwudri Du erkennt das an den Steuergeräten, die bei Bimmercode aufgeführt sind. Was nicht geht ist alles, wo bei Voraussetzungen "Headunit" HU_MGU Steuergerät steht. Es gibt zwar noch weitere STGs, die gesperrt sind, aber die meisten Codierungen laufen eben über die HU (gesperrt), den BDC oder eben das RAM, letztere beiden können noch codiert werden. Bei der HU hilft dann nur der Umweg über den FA.

    Vielen Dank!


    "FA" ist was?

    Ich habe noch einmal eine Frage zu den Möglichkeiten mit 8,5. Da sind ja einige Änderungen nicht mehr möglich. Auf der Webseite von Bimmercode sind die jedoch leider nicht ersichtlich. Gibt es irgendwo eine Liste der Einstellungsmöglichkeiten für 8.5?

    Keine eigene Lademöglichkeit und trotzdem BEV.

    Nach bereits 3 Monaten diesbezüglich sehr entspannt. Für weitere Strecken, wo ich laden muss, gibt es "überall" Schnelllademöglichkeiten.

    Sonst lade kleinere Mengen langsam. Inzwischen lade ich für den täglichen Bedarf erst wenn der Akku Richtung 10% geht.

    Der Unterschied für mich zu einem Verbrenner: Man muss öfter und länger tanken. Aber irgendwo liegen bleiben, weil keine Lademöglichkeit, ist schon schwierig.