Beiträge von Hudriwudri

    Ionity Plus: in Österreich ab morgen 45Cent. Italien finde ich in der neuen Aufstellung auch nicht(wofür man ein 11 Seiten langes PDF braucht, in dem eigentlich nichts steht, kann man auch hinterfragen).

    Italien kostete 40 Cent. Wird sicher auch teurer ab morgen.

    Nur zum besseren Verständnis - die Karte und ein Konto allein reicht nicht aus, es muss ein Tarif mit Grundgebühr vorhanden sein, richtig?

    Es gibt 3 Zeittarife. Einmal ohne Grundgebühr(da kostet die Minute (DC >=50kW)0,698€/min) und 2 mit monatlicher Gebühr und 12Monaten Mindestlaufzeit.

    Hier kostet die Minute 0,568€/min(Tanke plus um 9,9/Monat) bzw, 0,465€/min(Tanke Expert um 34,9/Monat)

    Ja bis auf Punkt 5:Eigentlich eh schon mehrfach, auch von anderen, geschrieben. Siehe Posting vorher.

    Achso, das heißt dass der Schritt zwischen der Eintragung in die Genehmigungsdatenbank und dem Finanzamttermin dazu da ist, um dem D Händler die Eintragung in Ö zu "beweisen", damit er deine Kaution zurückzahlt?

    Welche Rolle spielt hier, wie oben von hotdoc erwähnt, die Zentrale in München? Muss ich die auch kontaktieren?


    Besten Dank!

    Es gab vor einigen Jahren viele Betrugsfälle, wo Fahrzeuge nicht exportiert wurden und die Händler die MwSt zahlen mussten. Deshalb verlangen viele händler die 19% als Kaution. Die Rückzahlung der Kaution handhaben die Händler unterschiedlich. Finanzamtbestätigung, Zulassungsbestätigung, je nachdem.

    Zwischen (tatsächlicher) Eintragung und Finanzamt braucht es ein paar Minuten. Zum FA bringst du COC und Kaufvertrag und Zahlungsbestätigung.Das FA sieht nach, ob das Fahrzeug eingetragen ist, du bezahlst die Einfuhrumsatzsteuer von 20%. Das FA gibt das Fahrzeug in der Datenbank frei und ab diesem Zeitpunkt kannst du das Fahrzeug (mit Versicherungsbestätigung) zulassen. Fertig.

    München kontaktierst du gar nicht.

    Für die Eintragung der importierten Autos in die Datenbank gibt es 2 Varianten. Entweder der Generalimporteur oder die 9 verschiedenen Landesprüfstellen.

    Gebrauchte Fahrzeuge kannst du immer bei der Landesprüfstelle eintragen lassen. Ältere Gebrauchte teilweise nur dort.

    Neufahrzeuge beim Generalimporteur. Dafür gehst du mit deinen Papieren(KV, COC, Zahlungsbestätigung, Ausweis) zu einem Vertragshändler und die mailen das zum Generalimporteur(bei BMW ist das in Salzburg. Dafür kassiert der Händler bis zu €200. Persönlich hinbringen geht nicht. Muss über Händler laufen.

    Im konkreten Fall bei mir(Kauf in Berlin, Zulassung in Salzburg) war das aufgrund langem Postweg und Softwareproblemen bei BMW zeitlich "etwas" stressig. BMW sagte zum Jahreswechsel mindestens 3 Wochen, bis Eintragung. Versuch bei der Landesprüfstelle. Hätten es gemacht, wenn Bestätigung von BMW, dass dzt lange Eintragungszeit und "Freigabe" dies an die Landesprüfstelle zu delegieren. Gab offenbar früher Aufregung, dass die Händler um ihren Obulus von bis zu €200 falen.

    Jedenfalls hatte ich großes Glück und die Damen, die die Eintragung machen, erledigten dies bei mir, nach Erklärung der Umstände, haben die mir das innerhalb einer Stunde gemacht :)

    Das klingt jetzt komplizierter als es ist. Aber im Normalfall geht die Eintragung schnell.

    zu 3) Bei mir hat der Händler den Netto Betrag akzeptiert. Voraussetzung dafür war ein Kopie des Ö Zulassungsscheins bei Abholung des Fahrzeugs als Nachweis des Exports.

    zu 5) Der BMW Händler in Ö sendet die Papiere, die du ihm bringst, in digitaler Form zum Generalimporteur, das ist für Ö die BMW Zentrale in München. Die BMW Zentrale in München führt dann die Eintragung in die GDB durch. Der BMW Händler in Ö hat gemeint, dass auch der Händler aus D direkt die Papiere an die Zentrale nach München hätte übermitteln können. Das würde etwas Zeit sparen und vielleicht kann man sich die 180 € beim Kauf auch raushandeln.

    Eigenimport ist keine große Hexerei, ganz besonders bei Neuwagen aus EU.


    LG Leo

    Die Eintragung in die österreichische Datenbank macht der österreichische Generalimporteur. Nicht BMW in München.

    Wie gesagt: Ich ging zum Auto zurück, weil ausreichen geladen. Auto war abgesperrt und ich habe noch nichts entsperrt. Der Stecker war aber bereits abgezogen und steckte schon im anderen Auto. War auch etwas "verwundert".

    Bezüglich Eintragung in die österreichische Genehmigungsdatenbank:

    Da gab es eine Softwareumstellung die offenbar große Probleme machte. Normale Dauer bei BMW war vorher ein paar Werktage, meist innerhalb einer Arbeitswoche. Vor Weihnachten waren es bereits über 3 Wochen. Nach den Weihnachtsfeiertagen über ein Monat. Habe selbst mit den Mitarbeiterinnen, die die Eintragungen machen telefoniert. Schilderte denen mein Problem und innerhalb einer Stunde nachdem sie die Unterlagen hatte, war das Auto in der Datenbank eingetragen, so dass ich meinen Finanzamttermin einhalten konnte. Dort dann Einfuhrumsatzsteuer bezahlt und Fahrzeug wurde freigeschaltet.

    Das alles macht aber BMW Österreich.

    Waren jetzt knapp 2 Wochen nach, in und von Italien unterwegs. Mehrverbrauch mit Fahrradträger und 2 großen MTB's besonders auf Autobahn-Etappen schon ordentlich. Tempomat meist 110-130. Verbrauch so um die 24kWh. Ohne Träger und Räder, trotz dann aktiverer Fahrweise nicht über 20.

    Im Vergleich würde ich >20% Mehrverbrauch schätzen.

    Nach knapp 2 Wochen/2500km in Italien hat P&C besser dort besser funktioniert als in Österreich. Leider Sind Ionity etwas rar und eine Station mit 6 Ladern komplett offline(obwohl am Navi alle als funktionierend angezeigt).Sonst hat es in Italien immer funktioniert. In Österreich, wieder nur mit Karte.

    Und bei einer Ladestation funktionierte 1 von 4 Säulen. Und: ein italienisches Pärchen stoppte mir den Ladevorgang und lud selbst. Wir waren gerade am Weg zum Auto und ich sah bereits dass sich jemand an meinem Auto zu schaffen machte. Stellte sie dann zur Rede(soweit das mit Englisch ging). Ich hatte eh genug Ladung zum weiterfahren, aber fand es eine Frechheit. Das haben sie ganz sicher verstanden.