Zeigt die bordeigene Park App bei euch die kostenlosen Parkplätze(3 Std) für E-Autos in Bayern an? Ist manchmal etwas umständlich rauszufinden ob es eine öffentlichen Parkfläche, also kostenloser Parkplatz ist. Besonders in fremden Städten. In meiner Kleinstadt zB sind die wenigen City Parkplätze am Straßenrand kostenlos, aber nicht die Parkhäuser, Tiefgaragen und der Park and Ride weil man den Betrieb an die Stadtwerke ausgelagert hat. Easypark kann man bei uns fast komplett vergessen. Findet praktisch keinen der Parkplätze mehr.
Park-Zahlungen
-
-
Also die bordeigene Parken App zeigt mir die Parkplätze an, aber ich müsste sie halt zahlen. Die erkennt das nicht, dass es ein E-Fahrzeug ist.
In der Parkster App oder easypark aufm Handy, kann man das einstellen. Dann wird’s berücksichtigt. Hab aber nicht ausprobiert, ob easypark dann zu den 0 Euro trotzdem die Servicefee aufschlägt.
Parkster rechnet korrekt die ersten 3 Stunden mit 0 und fängt dann an zu zählen. Fährst du unter 3h wieder weg, bekommst du einen 0 Euro Beleg.
Zum erkennen:
Das ist relativ einfach. Wenn nur das Verkehrszeichen 314, ggf. mit Pfeilen links/rechts, beschildert ist, dann ist es ein öffentlicher Parkplatz.
Ist er privatwirtschaftlich organisiert, müssen AGB daneben oder darunter angebracht sein.
Die kann man zwar nicht lesen, wenn man dranvorbeifährt, aber sie fallen auf.
Weiterhin sind private Parkflächen immer vom Straßenraum abgegrenzt, du fährst also mindestens über ne Schwelle oder der Belag wechselt auffällig.
Ich nutze das hier in Südbayern sehr oft und hatte noch keine zweifelhafte Stelle. Immer sehr eindeutig ja oder nein. Manch Kommunen haben auf die Parkautomaten auch Sticker geklebt.
-
Danke. Ja, i.A. sieht man das blaue Schild gut, wenn nicht wieder mal ein Lieferwagen in zweiter Reihe steht
Wir haben einen einen sehr großen öffentlichen Stadtparkplatz fußläufig zur Innenstadt mit Parkautomat. Letztes Jahr haben sie eine Schranke mit Kennzeichenerkennung hingestellt und die Bewirtschaftung der örtlichen Wohnbau Gesellschaft übergeben. Damit pseudoprivat und nicht mehr Stadtverwaltung, was einem als Anwohner erstmal nicht klar ist da man es Jahrzehnte so gewohnt war.
Die Parkhäuser/Tiefgaragen bei uns haben auch das Verkehrszeichen 314(mit Dach) davor, aber auch da gilt das 3 stunden kostenlose Parken nicht da Bewirtschaftung ausgelagert, was Ortsfremden ohne genaues Lesen vielleicht nicht klar ist. Ist kein Drama, aber man will ja Strafzettel vermeiden.
Richtig absurd wird es, wenn jetzt Gemeinden extra wegen dem kostenlosen E-Parken Dinge ändern. So geschehen Königssee im Berchtesgadener Land. Schönau hat jetzt aus dem großen Parkplatz vor dem See eine "kommunale Einrichtung" gemacht. Damit fällt das kostenlose Parken auch weg. Schlau, schlau
-
Ja, das stimmt. Das können aber nicht alle. Denn für die kommunale Einrichtung braucht es Mehrwertangebote.
ZB Ladeeinrichtung oder Sanitäranlagen. Das hatte man am Königssee aber nicht überall.
Vermutlich haben jetzt alle Kommunen reagiert, die es wollten und konnten.
Nächstes Jahr läuft es eh wieder aus. Glaub nicht, dass es verlängert wird, weil die Kommunen sich ja so beschweren.
Ich finds praktisch und ganz nett. Aber nur deswegen kauft sich wahrscheinlich niemand ein E-Auto bloß weil er damit in Bayern kostenlos parken kann. Den Sinn dahinter hab ich bislang noch nicht verstanden.
Wir haben hier eh so viele E Fahrzeuge zugelassen. 4 BMW Werke, BMW Zentrale, Audi Werk und Audi Zentrale, VW Engineering, viele Automobilzulieferer, die überwiegend auf E umgestellt haben.
Große Flottenbetreiber wie Sixt lassen auch in München zu.
In München sind ihnen jetzt die Kennzeichen knapp geworden. Daher gibt’s jetzt neben M auch noch MUC. 😃
-
Arg, heute 50€ Strafzettel bekommen.
BMW hat nach 6 Stunden die Zahlung beendet, geparkt habe ich 7.
Jetzt habe ich 20€ parken bezahlt und darf noch 50€ Strafe zahlen und keinen dieser scheiß Services interessiert es, kein Kontakt nichts ...
-
Hmm, gab es eine Maximalparkdauer auf dem Parkplatz oder sowas?
-
Ich habe nichts gesehen. hatte auch erst beim zurückkommen gesehen, dass nach 6 Stunden aufgehört wurde zu zahlen.
Wenn ich den Parkplatz jetzt nochmal auswähle kommt auch kein Hinweis auf höchstparkdauer.
Ich hatte ja schon gerne die Parkgebühren von easy Park zurück wenn ich jetzt 50€ Strafe zahlen soll
-
50€ Strafe für Parkzeit um eine Stunde überzogen!? Halleluja
-
Ja. Da hätte ich auch einfach gar nichts bezahlen können, wenn das bezahlte nicht angerechnet wird.
-
War das ein privater Parkplatz?
Weil 50 Euro für ne Parkzeitüberschreitung von einer Stunde gibts nicht