Hardwire Dashcam i4

  • Auch das Autoladen findet mal eine Ende. :)

    Mit 0,7A über ~9 Stunden fand ich die Starterbatterie heute früh mit 12,5V Spannung.

    Die Control-Meldung wurde wieder angezeigt, wie auch die Meldung in der App.

    Ich habe es leider wieder vergessen, vor dem Öffnen des Fahrzeugs auf der App rumzutippen, um herauszufinden, ob und welche Komfort-Funktionen nicht mehr funktionieren.


    Ich vermute langsam, dass nicht der Strom für die Meldung ausschlaggebend ist, sondern die anliegende Spannung. (Mir ist klar, dass der abgegebene Strom die Spannung beeinflusst.)

    Angenommen, es gibt die Grenze von 12,6V. Fällt die Spannung der Starterbatterie aus welchen Gründen auch immer unter diese Grenze, werden als erste Eskalationsstufe die Komfort-Funktionen abgeschaltet und die Control-Meldung getriggert. Die zweite/(bekannte) Eskalationsstufe ist bei 12,1V, bei der die Starterbatterie durch das HV nachgeladen wird.


    Als ich noch mit Dashcam getestet hatte, hatte ich leider keine Spannung gemessen.

    Ich probiere mal meine elektrische Last so einzustellen, dass sie bei einer Spannung von ~12,65V abschaltet. Mal schauen.


    Wenn du an der Wallbox lädst (zB 5-6 Stunden), zeichnet dann die Dashcam - durch die vorhandene Spannung am ACC während des Ladens - durchgehend auf?

    Meine Dashcam ist so eingestellt, dass sie immer aufnimmt, im Fahrmodus mit 30FPS und im Parkmodus mit 1FPS.

    Aber ja, während des Laden ist die Dashcam im Fahrmodus und nimmt so durchgehend mit 30FPS auf.

  • Heißt das, dass du mit der Dashcam (Parkmodus mit 1FPS) keine Fehlermeldung erhältst, aber mit 0,7 A schon. Was passiert, wenn du im Parkmodus über Nacht "voll" aufzeichnest, so wie im Fahrmodus?

    Gruß Anton

  • Heißt das, dass du mit der Dashcam (Parkmodus mit 1FPS) keine Fehlermeldung erhältst, aber mit 0,7 A schon. Was passiert, wenn du im Parkmodus über Nacht "voll" aufzeichnest, so wie im Fahrmodus?

    Gruß Anton

    Wenn über Nacht die Dashcam im Fahrmodus bleibt (0,3A), habe ich keine Fehlermeldung erhalten. Siehe Post #73


    Grüße Werdf

  • Wenn über Nacht die Dashcam im Fahrmodus bleibt (0,3A), habe ich keine Fehlermeldung erhalten. Siehe Post #73


    Grüße Werdf

    Sorry, ja du hast es in #73 geschrieben. Ich bin trotzdem überrascht, dass es max. nur 0,3 A sind, denn die A329S hat zwar 3 Kameras (eine kleine Innenkamera mehr), aber selbst wenn man IR ausschaltet soll sie ca. 0,47 A ziehen (#74) und das sind über 50% mehr.

  • pasted-from-clipboard.png

    Ich bringe hier gerne etwas "Licht" ins Dunkel, da ich das inzwischen mehr aus ausführlich beim Campen getestet habe. Insgesamt war ich 7 Tage campen und habe während der gesamten Zeit den kompletten Strom für Kühlbox, Licht, Musik, Handys etc. über die 12V-Batterie aus der HV-Batterie gezogen. Auf dem Festival haben wir sogar einen kleinen Föhn verwendet, um den Grill anzubekommen. Das waren ca. 6% SoC beim ersten Ausflug und nochmal 7% SoC beim zweiten. Schaut man sich den Graphen an, waren das unzählige Male, wo er die Batterie nachgeladen hat. Die erste "Hochphase" hatte ich testweise die Zündung an.

    In meinen Augen prüft der i4 regelmäßig (evtl. alle 15 Minuten?) die Spannung der 12V-Batterie. Fällt diese unter einen bestimmten Wert - ca. 11,9V - wird sie automatisch nachgeladen. Das ist auch tatsächlich selbst bei wiederholter Auslösung kein Fehler für den i4, d.h. es gibt keinerlei Funktionseinschränkung, auch die Online-Dienste bleiben erhalten.


    Heißt: wer permanente Kamera-Aufzeichnung möchte, könnte dafür direkt an die 12V-Batterie gehen. Aber Vorsichtig: Ohne zusätzliche Sicherung würde ich das nicht machen, da hier das Auto selbst nichts tun kann außer Nachladen.


    P.S. Bin gespannt, wie lange die 12V-Batterie bei mir hält. Angesichts der Preise für Alternativen, nehme ich die aber gerne in Kauf. ;)

  • Wie hast du es geschafft die Zündung so lange anzulassen? Bei mir geht die sofort aus, sobald ich die Tür öffne.

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.

  • Gurt einstecken ;) Er bleibt dann auch in P an und auch die Lüftung läuft dauerhaft - hat mich 6% Akku gekostet, weil ich das erst morgens gemerkt habe :D

  • Super Zusammenfassung, danke ... und sicher der beste Weg für einen reibungslosen Betrieb der Dashcam auch im Parkmodus. Den (abgesicherten) Plus der Batterie in den Fußraum zum vorderen rechten Sicherungskaksten zu leiten ist laut BMW "nur von ihnen" durchzuführen, da die 12 V Batterie ausgebaut und die HV-Batterie abgeschaltet werden muss, um eine Leitung unterhalb der Batterie in den Fahrgastraum zu verlegen! Der zeitliche Aufwand kann lt. BMW Niederlassung nur geschätzt und daher können auch keine Kosten genannt werden.


    Was genau bei kays von BMW gemacht wurde (Post #64) kann er auch nicht sagen. Aber so wie ich es verstanden habe hat BMW bei ihm im vorderen Sicherungskasten angeschlossen. Außerdem fährt er im Parkmodus nur mit Erschütterungserkennung.


    Daher würde die von @Werdef getestete Methode eine Alternative darstellen, allerdings eben nur bis zu einem bestimmten Stromverbrauch (bevor die Fehlermeldungen angezeigt werden).


    Ich bekomme die Viofo A329S 3CH wahrscheinlich diese Woche geliefert und werde dann berichten.   

  • Ich muss nochmal was einwerfen.

    Mir ist wieder eingefallen ,das auch bei mir die HV Batterie abgklemmt ,wurde.

    An dem Sicherungskasten im Fussraum wurde aber trotzdem etwas verklemmt,nur weiss ich halt nicht wie und was.


    Gruss Kay