Hardwire Dashcam i4

  • 2. Dass die 12 V Batterie nachgeladen wird, wurde ja bereits bestätigt. Kann man sich darauf verlassen, dass dies auch im Stand passiert? Meine Frage ist dahingehend, was passiert, wenn das Fahrzeug mal 2-3 Wochen steht. Irgenwie vermisse ich einen Batteriewächter oder ist hier einer integriert? Verbrenner können ja auch nicht mal so im Stand nachladen.

    Ich teste das im Laufe des Jahres noch weiter aus, aber er lädt definitiv ab einer bestimmten Schwelle nach. Bei mir waren es ca. 40% SoC. Werde am Wochenende nochmal einen Versuch machen und schauen, ob er es auch zwei Mal nacheinander macht, das dürfte für dich aber weniger relevant sein.


    Die Frage ist, wo das Teil angeschlossen ist. Sobald das Auto einen zu hohen Ruhestrom misst, wird nämlich der abschaltbare Dauerplus (Klemme 30F) abgeschaltet, genauso wie Remote-Funktionen, und das deutlich über den 40% SoC, die fürs Nachladen benötigt werden. Dann geht deine Kamera aus und du kriegst beim Einsteigen eine Meldung "Batterymanagement!" und nachladen tut er entsprechend auch noch nicht. Den einzigen Weg, das zu umgehen, hat man, wenn man, so wie ich, direkt an die Batterie geht. Dann lädt er eben bei 40% SoC nach, und bringt dann witzigerweise beim Einsteigen auch keine Meldung mehr, weil er das Problem selbst lösen konnte. Er lädt dann auch entsprechend bis 100% durch.

  • Hallo kays

    wie du schreibst hat BMW den Anschluss (B+, ACC und Ground) im forderen Sicherungskasten (rechts unter dem Handschuhfach) angeschlossen. Ist das richtig? Ich hätte dazu 2 Fragen: 1. phchecker17 schreibt in #61 dass es da Probleme mit der Ruhestromabschaltung geben kann. Hast du das Probelm im Parkmodus?

    2. kannst du sagen auf welchen Sicherungen BMW ACC und B+ angeschlossen hat?

    Danke im voraus für deine Hilfe

  • Hallo

    Ich kann dir sagen,das ich keine Probleme mit dem Ruhestrom,habe.Ich habe auch den Parkmodus aktiviert,allerdings so,das nicht ständig Aufnahmen gemacht werden, nur Erschütterungen.

    Allerdings sagte der BMW Mann ,das er es anders anklemmen musste ,wie es in der originalen Beschreibung stand, von den Pins her.

    Die Beschreibung ist wohl für ein anderes Modell von BMW gewesen.

    Wo ich allerdings erst dachte das es Probleme mit der Kamera gibt,da ständig die Starterbatterie sich gemeldet hatte,war die originale BMW induktive Handyhalterung,diese hat mir bei längerem Stillstand ,die Batterie leer gezogen ,warum auch immer.Halterung hab ich jetzt nur bei Langstrecken ,am Strom und alles ist ok.

    Gruss Kay

  • Danke Kay, weist du welche Sicherungen (Dauerplus und ACC) BMW bei dir belegt haben?

    Gruß Anton

    i4 Sicherungen vo-re.jpg

  • Danke Kay, ich war heute bei BMW und mir wurde geraten, den Dauerplus auf jeden Fall direkt von der 12V Batterie (mit Zwischensicherung) zu entnehmen. Der ACC kann vom Sicherungskasten unter dem Handschuhfach abgenommen werden. Gruß Anton

  • Moin,

    ich habe gerade mal geschaut, wie ich meine Dashcam verkabelt habe.

    12V Dauerplus erhalte ich durch F25 (30A Sicherung, ist bei dir nicht bestückt, rechts von der oberen rechten 40A Sicherung) und ACC durch F71 (5A Sicherung, rechts neben der 7.5A Sicherung)

    Für Dauerplus kannst du dich an der Reihe mit den 20er, 40er, 30er Sicherungen bedienen.

    Grüße

    Werdf

  • Ich teste das im Laufe des Jahres noch weiter aus, aber er lädt definitiv ab einer bestimmten Schwelle nach. Bei mir waren es ca. 40% SoC. Werde am Wochenende nochmal einen Versuch machen und schauen, ob er es auch zwei Mal nacheinander macht, das dürfte für dich aber weniger relevant sein.

    Beim Camping lief alles einwandfrei. Hatte dauerhaft den mobilen Akku an der 12V-Batterie angeschlossen und das Auto hat die immer wieder nachgeladen. Angekommen am Campingplatz mit 68% SoC und bei Abfahrt noch 65% gehabt. :) Insofern taugt das mit den 12V von der Batterie.


    Wäre nur echt schön, wenn ich irgendwo aus dem Innenraum an die Dauer-12V kommen würde, damit ich mir den Strom nicht außenrum in den Kofferraum legen muss. Falls ihr da Erfolg habt, gebt auf jeden Fall Bescheid. Soweit ich weiß hat man eben nur den überwachten 12V im Innenraum.

  • Danke für die Rückmeldung. Die Frage ist - wie Phchecker17 schon geschrieben hat - ob sich die F25 als Dauerplus abschaltet durch "zu hohen" Ruhestrom. Die Dashcam hat im Parkmodus (wenn man alles will) 7,5 W Dauerleistung. Das dürften auf USBC ca. 1,4 A und auf der 12V-Seite ca. 0,6 A sein. Sinnvoll wäre es natürlich direkt vom Pluspol der Batterie (mit Zwischensicherung) zu fahren, aber lt. BMW muss da die Batterie augebaut und die Hochvoltbatterie abgeschlossen werden. Hat jemand einen Weg gefunden ohne 12V Batterieausbau eine Verbindung zum Sicherungskasten unter dem Handschuhfach herzustellen? Gruß Anton