Laden im Zeitfenster - Software tut nicht, was sie soll

  • Okay, das leuchtet ein. Du hast allerdings geschrieben, dass du es wegen der Blockiergebühr nach 4 Stunden holst und nicht wegen Rücksicht auf andere E-Auto-Fahrer schnellstmöglich Platz machen willst.

    Übrigens, um nicht auf fussläufige Distanz angewiesen zu sein, habe ich dafür einen E-Scooter im Kofferraum.

    Hatte Ich noch gar nicht Betracht gezogen. ^^

    Gute Idee, muss Ich mir mal merken.

  • Mal wieder zurück zum eigentlichen Thema „Laden im Zeitfenster“ , für mich als IT‘ler ist das eindeutig ein Fehler, wenn das Ladezeitfenster ignoriert wird. Wozu gibt es das denn, wenn auch mein i4 ca. 2 stunden eher anfängt und so auch rund 2h eher fertig ist. Dann soll die Logik eine Fehlermeldung in der app bringen, wenn das Zeitfenster (versehentlich) zu klein für das Ladeziel und Zeit gewählt wurde.

    M.E. Fehlt die Angabe, von welcher Ladeleistung die Logik ausgehen kann, behelfsweise wäre der von der Ladestrombegrenzung eingestellten Wert zu nehmen - das wäre zumindest logisch, löst dann aber das PV überschussladen mit geringer stromstärke leider nicht perfekt, wäre mir aber egal, hab ich nicht - PV Glückspilze können ja über die api und wallbox regeln, wie hier mehrfach beschrieben. Mir geht es vor allem darum, das der akku nicht unnötig lange mit 100% rumsteht, bis ich (früh morgens) abfahre.

    BMW i4 edrive 40 San Remo Green Metallic MJ 2023/24

  • Bei mir läd er auch nicht richtig im Ladefenster. Wenn ich um 19:00 anstecke und ein Ladefenster von 22:00 Uhr --> Abfahrt am nächsten Tag um 8:00 eingebe, dann startet er um ca. 22:00 Uhr und ist zB um 05:00 Uhr fertig. Ich würde mir einen "intelligenten" Ladestart wünschen, so dass um ca. 7:00 -8:00 die Ladung abgeschlossen wird.

  • dein Verhalten ist eigentlich genau, wie ich es erwarten würde,
    du hast eine Stromstärke eingestellt und dann beginnt er am Ladefenster-Anfang zum Laden und endet spätestens beim Ende,

    was ich und viele andere hier kritisieren, ist, dass er eigentlich oft auch außerhalb dieses Ladefensters lädt,

    ich habe z.B. auf Grund meiner PV einen Stromtarif, wo ich in der Nacht einen billigeren Preis habe, als wie untertags, der gilt auch im Winter und gerade da möchte ich halt das ausnutzen und erst ab xx:xx Uhr laden,
    das funktioniert aber so gut wie nie

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • Genau, ich wäre ja schon einigermaßen froh, wenn er sich an das ladezeitfenster halten würde. Macht er aber bei mir fast nie; und ich meine nicht das merkwürdige Verhalten, das der i4 erst mal für 1-3 min sofort lädt, um dann das ladezeitfenster zu erkennen und dann erst mal zu stoppen. Hier könnte die logik ja auch super den verfügbaren (fixen) ladestrom „messen“ und so einfach die notwendige ladezeit ausrechnen.(von mir aus mit 30 min sicherheitszeit).

    Ich habe gestern abend noch Feedback als „Softwarefehler“ in der bmw-app an BMW geschickt, aber viel Hoffnung, das es hier zu einer Reaktion kommt, mache ich mir nicht.

    BMW i4 edrive 40 San Remo Green Metallic MJ 2023/24

  • Soweit ich weiß nimmt er dieses kurze Laden am Anfang genau dafür um die Ladegeschwindigkeit zu messen.

    Er priorisiert aber die Startzeit deutlich über das Zeitfenster, ggf. auch um die etwas längere Ladezeit von 99 auf 100% zu berücksichtigen. Er will halt super sicher sein dass man zu der Zeit den gewünschten Ladestand hat.


    Wie es bei mir aber ganz gut klappt ist wenn ich die Abfahrtszeit deutlich nach hinten setze.

    Also wenn ich will, dass er von 0 bis 5 Uhr lädt und ich um 6 Uhr los muss dann stelle ich das Zeitfenster auf 0-5 und die Startzeit auf 7 und meistens lädt er dann auch genau dort.