- .... Denn im Vergleich ist dort die "Stromannahme" sehr verzögert. Am besten kann man das so beschreiben: Wenn ich auf dem i4 Pedal Basedrum spiele passiert nichts, erst wenn ich die Stellung etwas halte legt er los, dann auch bährig, unabängig vom Fahrmodi. Wenn ich selbiges (Basedrum spielen also kurzes Herumtippen auf dem Gaspedal) mit dem Cupra Tavascan VZ gemacht habe, kann ich dabei zusehen wie ich dem Beifahrer allmählich das Genick breche. Dadurch fühlt sich der i4 in der Stadt tatsächlich weniger agil an. Ich glaube BMW wollte so den treuen Verbrennerkunden nicht erschrecken/umerziehen. Aber genau das war/bin ich mittlerweile gewöhnt und hoffe in der Neuen Klasse wird dahingehend nachgelegt. Natürlich merkt man auch den großen Wendekreis im Vergleich zum Enyaq, aber damit komm ich klar
Weiterer kleiner Kritikpunkt ist das man das Bremspedal (auch hier wie in einem klassischen Verbrenner) halten muss wenn ein Auto vor dir steht. Das kann man leider nur mit aktiven DAP umgehen. Die ID Derivate (und ich meine auch der Polestar) erkennt immer, das vor dir nichts weitergeht und man kann die Bremse lösen, das Auto bleibt tortzdem stehen und man kann mit dem Fuß schon mal am Gaspedal warten.
Zum i40 mit oder ohne x kann ich nichts sagen, aber der M50 nimmt zieht sehr "spontan" Stom aus dem Akku und wandelt den in sagenhaften Vortrieb um.
Beruftsbedingt hatte ich die Gelegenheit sämtliche V.A.G. Stromer zu testweise zu fahren, aber bis auf e tron GT und Taycan kann da dem M50/M60 im Antritt keiner das Wasser reichen.
Vermutlich auch der SU7, aber von dem habe ich nur gelesen.