Frunk im BMW i4

  • Nein, da sollst du natürlich nichts reinlegen, das ist alles voller Kabel und Schläuche, ein Fremdkörper egal welcher Art hat dort überhaupt nichts verloren, außer eben das wird eben in ein komplett separiertes Staufach umgewandelt wie eben von WOKEBY und auch nur beim 40er.


    Frunks finde ich persönlich overrated, bei meinem M3 hab ich den vielleicht 2-3 mal genutzt. Was dem i4 fehlt ist die tiefe Mulde, die der Tesla unter dem Kofferraum noch hat, die war wirklich sinnvoll. Beim i4 ist das v.A. mit dem Harman Kardon Subwoofer wirklich winzig.

  • mal ne doofe Frage, da ich mir keinen i4 live ansehen kann. Ich bin hier noch in der Entscheidungsfindung…..

    Könnte man das Plastikzeugs unter der Motorhaube auch komplett entfernen und dafür eine Tasche oder die Ladekabel direkt rein werfen?

    Oder Eine Tasche darin mit Riemen befestigen?

    Ja, der Plastikdeckel ist nur geklippst.

    Ich bastele mir auch einen großen Korb da, nur jetzt ist noch zu kalt für die Finger.

  • Ich denke die 300-350€ für den i4-Frunk sind eine gute Investition, um Sachen, die man nicht häufig braucht, dort unterzubringen - also AC-Kabel, Scheibenwischwasser, Putzzeug, etc. Für mich steht die Investition absolut fest ;)


    Übrigens ist der aktuelle Stand der, dass es zwei Varianten geben wird:

    1. Normaler 40er ohne M-Fahrwerk (keine Domstrebe)

    2. 40er M-Fahrwerk (mit Domstrebe)

    Einen Deckel wird es nicht geben, allerdings soll der Frunk mit dem Originaldeckel kompatibel sein. Einlegematte wird es als Zubehör geben.


    Hier der Originaltext von dieser Woche:



    Allerdings wird der Frunk frühestens ab Ende März lieferbar sein.

  • Ich hab den Frunk heute bestellt mit Einlegematte. War sozusagen mein Geburtstagsgeschenk an mich :) Der liegt halt jetzt noch zwei Monate im Keller, aber günstiger wird er sicher nicht werden bis dahin ;)