Frunk im BMW i4

  • …und mittlerweile auch eingebaut. Macht einen deutlich besseren Eindruck als die Webseite vermittelt hat.


    Die Befestigung der "Motorabdeckung" habe ich jetzt erstmal so gemacht wie von Wolfgang vorgesehen. Erscheint mir etwas wackelig, aber dafür kann man die Klappe auch halb anheben ohne sie auszurasten, wenn man "nur mal eben" was braucht. Mal gucken, wie das in der Praxis wird.

  • Am Wochenende war ich in der Therme und musste auschecken bevor ich dann nochmal in die Therme gegangen bin. Folge: Nasser Bademantel, Badehose, Handtuch, usw., und das vor der 5-stündigen Rückfahrt. Wer es kennt, der weiß, dass man die nassen Sachen nicht im Auto haben möchte, also kurzerhand einfach das Ladekabel aus dem Frunk in den Kofferraum gelegt und dafür die nassen Sachen in den Frunk. Für was ist der Frunk echt top, keine Feuchtigkeit im Auto, keine beschlagenen Scheiben, trotz 5°C und nassen Sachen ;)

  • Nunja ich denke das BMW auf Grund der unterschiedlichen Platzverhältnisse (Allrad, Fahrwerk) und auch wegen der Ausführung der Motorhaube davon Abstand genommen hat.
    Die Motorhaube ist ja sehr filigran und will beim Schließen besonders schonend behandelt werden - beim Nachdrücken in die Schlösser soll sie sich sehr schnell verziehen. Somit denke ich, ist sie nicht für ein tägliches Öffnen/Schließen konzipiert. Wenn man den Frunk für Sachen verwendet, die man nur sporadisch braucht, dann macht der Frunk von Wokeby sicher Sinn - über den hab ich noch nichts Negatives gehört/gelesen.

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

  • Ist richtig so die Hauben sind aus AlMg und nicht zum dauerhaften öffnen und schließen gedacht, gibt daher auch von BMW den Hinweis, das man diese in Schloss fallen lassen soll und nicht zu drücken weil die sich sonst verbiegt und damit Schrott ist.


    Lediglich im Bereich der Scharniere und des Logos ist diese leicht verstärkt, trotzdem sollte zudrücken immer vermieden werden.

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Ist richtig so die Hauben sind aus AlMg und nicht zum dauerhaften öffnen und schließen gedacht, gibt daher auch von BMW den Hinweis, das man diese in Schloss fallen lassen soll und nicht zu drücken weil die sich sonst verbiegt und damit Schrott ist.


    Lediglich im Bereich der Scharniere und des Logos ist diese leicht verstärkt, trotzdem sollte zudrücken immer vermieden werden.

    Jo, deshalb einfach aus 20cm mit minimal Schwung aus den Fingern fallen lassen. Hab ich inzwischen perfektioniert mit dem Frunk :D Jetzt aufs Festival passen meine kompletten Lebensmittel in den Frunk, was uns eine Menge Platz hinten spart (3 Leute mit Zelten etc. im i4).

  • Rock oder Techno? 😆

    Überlege nächstes Jahr mit Dachzelt auf Zweites zu fahren. Bin nicht so der Camper.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive