BMW i4 Elektroauto Forum - Winterräder Thread - Welche Winterreifen kaufen

  • Die Laufleistungen von 100tkm für einen Radsatz ist schon Atem beraubend. Mal ganz abgesehen davon, daß man einen Reifen an sich keine 100tkm fahren sollte aus Alterungsgründen auch wenn das Profil noch ausreichend wäre. Das ist einfach nicht sicher. Ich bin / war Vielfahrer 30 Jahre lang im Aussendienst und habe zig Reifensätze verbraucht von unterschiedlichsten Herstellern. Allerdings auf Verbrennern hauptsächlich 5er, aber auch einige andere Hersteller.


    Fast immer lagen die Laufleistungen zwischen 25tkm und 50tkm max. Ein einziges Mal hatte ich einen Reifen mit dem ich leicht drüber war, aber der war die letzten 10-20tkm praktisch unfahrbar, ein echtes Sicherheitsrisiko und wenn man mit so einem Holzderivat mal richtig bremsen muss dann knallt´s höchstwahrscheinlich. Da gibt es keinen Grip mehr ausser man schiebt das Auto über die Strasse.

    Jetzt mit dem I4 Habe ich die WR drauf schrauben lassen und da wurde der SR-Satz mit etwas über 4mm gemessen. Leider habe ich die Anfangsprofiltiefe nicht gemessen. Die Laufleistung der SR war knapp 9000km, da ich bei weitem weniger fahre als früher. Den Verschleiß empfand ich doch schon eher hoch. Wir dürfen aber auch nicht vergessen, daß ein i4 über 2,1t wiegt und die Leistungsentfaltung einer E-Maschine so ganz anders ist wie ein Verbrenner. Besonders das hohe Anfahrdrehmonent nahe am Maximum kostet halt Abrieb bei einem schweren Fahrzeug.

    Ich habe das Gefühl die Reifenindustrie muss sich noch - oder vielleicht will Sie auch nicht - auf die rund 300-400kg schwereren BEV´s einstellen mit deren Drehmomententfaltung. Das ist derzeit noch viel Entwicklungspotential und Luft nach oben.

    Viele Grüße,

    Jürgen


    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: F23 Cabrio 228i

  • Ich verstehe jetzt nicht ganz, warum Reifen bei einem Vielfahrer (>30.000km/Jahr) nach 100.000km zu alt sein sollten, wenn das Profil noch okay wäre?

    Abgesehen davon, dass ich das für unwahrscheinlich halte...

    BMW i4 eDrive40 (ohne M-Paket), 17Zoll, AHK, DAP (03/2025)

    Audi A4 Allroad 3.0 TDI (218) (02/2017)

    Volvo V70III D5 GT, BJ 07/2014 Polestar

  • Die Reifenalterung passiert in meinen Augen kalendarisch, der Verschleiß durch die Laufleistung/das Fahrverhalten. 7-8 Jahre kann man einen Reifen schon fahren, das ist auch die Empfehlung der Hersteller. Dass sie danach deutlich abbauen, musste ich selbst schon erfahren. Das ist ein Problem für Leute, die geringe Laufleistungen haben - wer unter 15tkm/Jahr fährt, dem empfehle ich bei einem Wohnort im „Flachland“ regelmäßig Ganzjahresreifen.


    Bei mir haben Reifen in der Vergangenheit meist etwa 40tkm gehalten, wobei ich bisher keine Mischbereifung hatte, d.h. durch regelmäßiges Tauschen der Räder die Reifen gleichmäßig abnutzen konnte. Das kann ich beim i4 nur bei den Winterrädern. Die Sommerreifen haben jetzt 15tkm gelaufen - konnte sie zwar beim Einlagern nicht messen, aber optisch halten sie auf jeden Fall noch eine Saison.

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.