Rabatt - Nachlass auf Euro Preis des BMW i4 - Forum Diskussion

  • bei 17 Zoll wird es dann schon eng mit der Bremse, dann wenn nur BMW Felgen nehmen

    Winterbereifung ist im Leasing inkludiert.

    Ich bin gespannt, ob der Reifensatz zuzüglich der Winterreifen, die 90.000 Kilometer schaffen. Wahrscheinlich kommen die Kilometer aber nicht mehr so zustande.

    Habe jetzt nach knapp 2,5 Jahren 60.000 km geschafft. Mal sehen was heute nach dem Reifenwechsel zur Profiltiefe gesagt wird. Ich bin guter Dinge.

  • Also da der M50 also auch der M60 bekannt dafür sind, das sie Reifen ziemlich schnell schreddern teils ja nach 20-25k km, könnte das sicher schwierig werden, wobei das ja bei einem Firmenfahrzeug eh relativ egal ist :thumbup:


    Dachte mir das schon, das sind dann meist auch recht schicke Felgen bei den größeren Modellen :thumbup:

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Ich war hier im Forum immer etwas irritiert bezüglich der Exklusivität der Firmenwagen. Noch dazu, dass die Laufleistungen nicht besonders hoch sind.

    In der Vergangenheit gab es immer irgendwelche Gründe warum die Ausstattung schnell an preisliche Grenzen gestoßen ist.

    Zuletzt gab es von mir eine freiwillige Selbstbeschränkung wegen der Förderung (kommt/kommt nicht mehr) und davor war noch ein Leasingpartner dazwischen, der alles nur teurer gemacht hatte. Einige Kollegen hatten sogar wegen Preisaufschlägen der OEMs die Leasingverträge verlängert.

  • Ich war hier im Forum immer etwas irritiert bezüglich der Exklusivität der Firmenwagen. Noch dazu, dass die Laufleistungen nicht besonders hoch sind.

    In unserem Unternehmen, fahren die Firmenfahrzeuge meist nur 10k km im Jahr wenn überhaupt..


    Auch die meisten anderen die ich kenne, die Firmenwagen haben ohne das sie im Außendienst tätig sind, haben meist so geringe Laufleistungen.. gerade wenn es in den Management Bereich geht..


    Ausnahmen sind hier halt die klassischen Vertreter, Außendienstler, Kundenservice und sowas.. aber die fahren ja meist auch keine großen Fahrzeuge sondern eher funktionell.


    PS: Kann das verstehen wenn da jemand den Vertrag verlängert, habe das bei uns gesehen, 3er G20 als 40i hat im Monat weniger gekostet als ein kleiner Diesel der 1 Jahr später angefragt wurde im Leasing..

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Ist auf jeden Fall sehr gut, aber tatsächlich auch nicht extrem außergewöhnlich. Es scheint beim i4 im Allgemeinen oder M50/M60 irgendwelche „Sonderrabatte“ zu geben, die standardmäßig hinterlegt sind. So sind eigentlich ohne Verhandeln schon 20% drin, in der Spitze dann in etwa das was du rausgeholt hast.


    Hahnenkamm Gratuliere - da brauchst du dich bei der Reichweite dann auch nicht groß umstellen, ich glaube i35 und M60 nehmen sich erstaunlich wenig

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.

  • für Österreich schon ;)

    deswegen fordere ich endlich mal ein Ende von diesen verrückten Rabattschlachten und faire Listenpreise in allen Regionen/Ländern und dann von mir aus ein paar % für Großkunden,

    das ganze verzerrt doch aktuell den Gebrauchtmarkt ziemlich und die "Geschnapsten" sind die, die wie ich vor 3 Jahren einen gekauft haben, wo es unter 10% Rabatt gab, weil Angebot/Nachfrage in einem schlechten Verhältnis waren

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • deswegen fordere ich endlich mal ein Ende von diesen verrückten Rabattschlachten und faire Listenpreise in allen Regionen/Ländern und dann von mir aus ein paar % für Großkunden,

    das ganze verzerrt doch aktuell den Gebrauchtmarkt ziemlich

    Volle Zustimmung von mir.

    Das Problem ist, dass das so gewollt ist. Vor allem Autovermietungen verdienen einen Teil ihres Einkommens einzig und allein durch diese Verzerrungen, sie bekommen oft Rabatte auf die Neuwagen, die höher sind als der "Wertverlust", sprich sie kaufen die Autos günstiger ein als sie dann gebraucht von ihnen wieder verkauft werden. Tesla z.B. hat da ja nie mitgemacht und wenn dann die Listenpreise geändert, dadurch hatten viele Autovermietungen Verluste mit Teslas gemacht und diese in der Folge aus dem Programm genommen. Die anderen Hersteller sind aber zu einem guten Teil von den Flottenkunden abhängig um passende Stückzahlen beim Verkauf zu erreichen und spielen dieses Spiel deswegen freiwillig oder gezwungenermasen mit

  • Ich denke bei gleicher Fahrweise sollte der M60 schon etwas besser sein. Ich bin aber ehrlich gesagt gespannt, wie sich dein Verbrauch entwickelt - mein persönlicher Eindruck ist, dass der M60 etwa 15-20% mehr braucht (passt aber nicht mehr zum Thema dieses Threads, du wirst dann bestimmt im Verbrauchsthread berichten :) ).


    k_floi Bei euch in Österreich scheint der Markt generell etwas anders zu funktionieren, da gibt es auch heute nicht die großen Rabatte. Ich vermute in Deutschland hatte BMW die Förderung damals als „Sondermarge“ mit eingepreist und gibt sie jetzt als Rabatt, deswegen ergeben sich jetzt so hohe Rabatte. Aber sei froh, dass du keinen Taycan gekauft hast - einige haben sich den als Neuwagen gekauft, weil Porsche für Wertstabilität bekannt ist. Dass die im ersten Jahr 50% verlieren, damit hat niemand gerechnet.

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.