Mich würde Eure Erfahrung mit der Produktqualität des i4 interessieren.
Ich habe meinen i4M50 im Juli 2024 in der BMW-Welt abgeholt. Schon auf der Überführungsfahrt ins Rheinland war ich ob der knisternden Dachgeräusche - insbesondere im Heckbereich - irritiert. Die Techniker von BMW procar in Köln hatten dann im September das Dach im Heckbereich neu unterfüttert und dann war auch ein paar Monate lang Ruhe.
Mittlerweile knistert und knackt es über das gesamte Dach wie ein altes Segelschiff. Vorne an der Innenbeleuchtung, hinter dem Glasdach, am Ende des Daches vor der Heckklappe.
Entweder verwindet sich das Fahrzeug so stark - dann ist die Konstruktion Mist. Oder die Verarbeitung ist extrem nachlässig.
Die vorderen Seitenscheiben ziehen beim Öffnen und Schließen Schlieren und Streifen auf der Innen- und Außenseite. Auch das wurde in der Werkstatt behandelt, indem die Fensterschächte gereinigt wurden (bei einem neuen Auto !) hat aber nichts gebracht. Es kann auch nicht konstruktionsbedingt sein. Ich fahre seit rd. 20 Jahren diverse Porsche Modelle. Die haben auch rahmenlose Scheiben. Da verschmiert nichts.
Nun löst sich auf dem Beifahrersitz noch eine Naht im Leder. Und die Seitenscheibe Fahrerseite hinten quietscht beim Schließen.
Eigentlich war BMW immer mein favorisierte Fahrzeughersteller. Mehrere 3er und mehrere 5er haben mich privat und als Firmenfahrzeuge zuverlässig begleitet. Nach zwei Skoda Superb (tolle Autos, aber leider nicht als Elektromodell erhältlich) hatte ich mich gefreut, wieder zu BMW zurückzukehren. Mit Design, Handling, Verbrauch, Leistung und Haptik bin ich auch sehr zufrieden.
Doch wenn das die Verarbeitungsqualität sein soll, die ein deutscher Premium-Hersteller für seine Produkte aus dem Stammwerk in München für angemessen hält, war es das für mich wohl mit BMW. Selbst Tesla würde sich schämen.
Da erwarte ich von einem Produkt mit einem Listenpreis von mehr als 80k schon etwas mehr.
Oder bin ich zu anspruchsvoll?
See you on the road - oder an der Ladestation!
Dirk