Produktqualität

  • Mich würde Eure Erfahrung mit der Produktqualität des i4 interessieren.


    Ich habe meinen i4M50 im Juli 2024 in der BMW-Welt abgeholt. Schon auf der Überführungsfahrt ins Rheinland war ich ob der knisternden Dachgeräusche - insbesondere im Heckbereich - irritiert. Die Techniker von BMW procar in Köln hatten dann im September das Dach im Heckbereich neu unterfüttert und dann war auch ein paar Monate lang Ruhe.


    Mittlerweile knistert und knackt es über das gesamte Dach wie ein altes Segelschiff. Vorne an der Innenbeleuchtung, hinter dem Glasdach, am Ende des Daches vor der Heckklappe.


    Entweder verwindet sich das Fahrzeug so stark - dann ist die Konstruktion Mist. Oder die Verarbeitung ist extrem nachlässig.


    Die vorderen Seitenscheiben ziehen beim Öffnen und Schließen Schlieren und Streifen auf der Innen- und Außenseite. Auch das wurde in der Werkstatt behandelt, indem die Fensterschächte gereinigt wurden (bei einem neuen Auto !) hat aber nichts gebracht. Es kann auch nicht konstruktionsbedingt sein. Ich fahre seit rd. 20 Jahren diverse Porsche Modelle. Die haben auch rahmenlose Scheiben. Da verschmiert nichts.


    Nun löst sich auf dem Beifahrersitz noch eine Naht im Leder. Und die Seitenscheibe Fahrerseite hinten quietscht beim Schließen.


    Eigentlich war BMW immer mein favorisierte Fahrzeughersteller. Mehrere 3er und mehrere 5er haben mich privat und als Firmenfahrzeuge zuverlässig begleitet. Nach zwei Skoda Superb (tolle Autos, aber leider nicht als Elektromodell erhältlich) hatte ich mich gefreut, wieder zu BMW zurückzukehren. Mit Design, Handling, Verbrauch, Leistung und Haptik bin ich auch sehr zufrieden.


    Doch wenn das die Verarbeitungsqualität sein soll, die ein deutscher Premium-Hersteller für seine Produkte aus dem Stammwerk in München für angemessen hält, war es das für mich wohl mit BMW. Selbst Tesla würde sich schämen.


    Da erwarte ich von einem Produkt mit einem Listenpreis von mehr als 80k schon etwas mehr.

    Oder bin ich zu anspruchsvoll?


    See you on the road - oder an der Ladestation!

    Dirk

    BMW i4m50, 07/2024, saphirschwarzmetallic, mit AHK - aber ohne den merkwürdigen Spoiler am Heck

  • Hi Dirk,

    ich fahre nun seit 17 Jahren fünf 5er und nun seit einem halben Jahr den i4 und ich habe nicht eins dieser Probleme, die Du beschreibst. Nicht im i4 und auch nicht allen Vorfahrzeugen. Immer Ruhe und das bis weit über 150tkm hinaus. Kein Knarzen, keinen Nahtriss und keine Schlieren an den Scheiben. Aber ich mache auch nichts drauf auf den i4. Der wird normal gewaschen und fertig, da gibt es keine Probleme mit Schlieren. Wahrscheinloch Glück gehabt. Einmal wurde der Fahrersitz bei einem 5er auf Garantie instand gesetzt, das war es eigentlich. Da habe ich wohl Glück gehabt.

    Trotzdem ist richtig beobachtet, daß die Qualität wirklich von Modell zu Modell stetig und regelmäßig abgenommen hat. Zwar gibt es immer wieder technische Innovationen, die man gut oder weniger gut finden kann, aber es gibt leider auch technische Rückschritte. Siehe Sitzheizungssteuerung und und vor allem dieser unsägliche Lenkstockschalter, der drei Modelle zuvor deutlich geschmeidiger bedienen zu war. An diesem Detail könnte eich mich noch heute abarbeiten.

    Beim 5er extrem über fünf Generationen zu beobachten ist die stetigen Rückschritte beim Komfortsitz, der im aktuellen Trimm zumindest nicht mehr besser ist als alles ohne Aufpreis im i4. Den gibt´s im i4 nzwar icht, aber der i4 Seriensitz hat bis auf die Motorik (da sExtra habe ich nicht mitbestellt) mindestens denselben Komfort wie der heutige 5er Komfortsitz. Da muss man sich mal einen E61 Komfortsitz anschauen und testen. Das war ein Premium Sitzgefühl fast wie in einem Bentley. Auf weitere Rückschritte möchte ich nicht eingehen, das sprengt die Länge des Threads. Einziges Ziel von BMW war und ist Margen Erhöhung.

    Beim i4 ist man nun an der Grenze des Zumutbaren angekommen. Wenn BMW diesen Weg mit dem nächsten Modell weiter geht bin ich auch weg. Der i4 ist gerade noch mit 4+ im zumutbaren premium Bereich. Die Schwelle Premium Hersteller zu sein hat man eigentlich bereits nach unten überschritten. Da mir der i4 aber gefallen in der Farbzusammenstellung habe ich noch einmal einen BMW genommen.

    Ich habe den Eindruck, daß insbesondere Mercedes den Rotstiftweg zumindest gestoppt und in Teilen sogar verlassen hat um wieder premium zu werden. Zwar will ich eigentlich kein Far East Fahrzeug kaufen, aber einen Vorsprung den Asiaten gegenüber hat BMW nicht mehr wie vor 15-20 Jahren.

    Für mich ist der Rotstiftweg beim i4 die Grenze. Weitere Rückschritte werde ich für den Preis nicht mehr akzeptieren. Und obwohl ich BMW Symphatisant bin, so geht es nicht weiter ... premium Preis ohne noch premium zu sein.

    Viele Grüße,

    Jürgen


    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: F23 Cabrio 228i

  • Das Knarzen hat fast jeder. Mehr oder weniger. Ist auch in den aktuelle Modellen nicht weg.

    Das mit den Schlieren ist auch bekannt.


    Nahtprobleme hab ich bis jetzt noch nicht mitbekomme.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Bei mir knarzt zwar nichts aber das Leder am Lenkrad hat von Anfang an seltsame ungleichheiten die sieht man zwar kaum und auch zum fühlen muss man sich anstrengen fast so als würden sich der Heizdraht der Lenkradheizung abzeichnen...(Also falls die überhaupt so ausgeführt ist) ...gut Leder ist ein Naturprodukt...und ich hatte die Hoffnung das sich das mit der Zeit gibt bzw. das sich das mit Sonneneinstrahlung und wechselnden Temperaturen glatt zieht. Aber ich glaub nicht mehr dran. Meinem Händler hab ich das gleich gemeldet und vereinbart "wir schauen erstmal". Schränkt mich ja jetzt auch nicht ein, und wie gesagt sooo auffällig ist es auch nicht, aber Premiumprodukt - da erwarte ich etwas anders. Hatte ich noch nie weder im Audi noch im Skoda davor auch nicht beim Z4 Lenkrad das ich neu beziehen hab lassen.


    Bin ich der einzige?

    eDrive40, Alpinweiß, Leder Vernasca Mokka, M Pro, 19" 859... seit Juli 25

  • Wegen der Geräusche in der C-Säule wurde nachgebessert (unterfüttert). Wirklich leiser wurde es nicht. Nach zwei Jahren gehört das Geräusch auf Pflastersteinen inzwischen dazu. :love: Genauso wie die Schlieren. Die Qualität und Haptik finde ich ansonsten ok. Vermisse die Nappaledersitze aus dem F10. Der Unterschied zwischen 3er/4er und 5er ist enorm. Wobei Preis-Leistung im 5er bei der Innenausstattung inzwischen auch immer weniger passt. Kann mich nur anschließen, Premiumpreis ohne Premiumausstattung wird langfristig nicht funktionieren. Letztlich halten mich das Fahrgefühl und die Fahreigenschaften aktuell noch bei BMW.

  • Ich fahr den i4 mit Facelift seit Mär 25. Knarzen oder unangenehme Geräusch im Innenraum habe ich nicht, was ich jedoch schon habe sind die Schlieren im Fenster. Das ist schon etwas ärgerlich, weil es fettig ist und man es nicht einfach so wegwischen kann. Die Scheibe holt sich den Mist irgendwie vom Innenraum der Fahrertür.


    Ich bin in zwei Wochen bei BMW Reifen umstecken und werde das Mal ansprechen.

  • Die Schlieren kann ich ebenfalls bestätigen, mich ärgert das auch.

    Auf langsamer Fahrt über Pflastersteine knarzt es bei mir auch im Dachhimmel hinten und an der C-Säule. In Verbindung mit der nächsten Durchsicht wollte ich dies behoben haben.


    Allein wenn man etwas Druck im Fensterfondbereich auf den Dachhimmel ausübt, merkt man, dass einiges knarzt und klappert, leider. Da hätte ich mir auch „mehr Premium“ gewünscht.

    i4 eDrive40, LCI, M-Sportpaket, DAP, M Portimao Blau metallic

  • Das Knarzen des Dachhimmels an den Verkleidungen liegt an der Materialpaarung - vielleicht nur beim dunklen Dachhimmel, das kann ich nicht beurteilen. Auf der einen Seite finde ich es gut, dass BMW auch Mitarbeiter mit Hörbeeinträchtigung beschäftigt, aber gemischte Teams wären hier schon ein großer Benefit. Dass man die Themen nach Jahren nicht abstellt, das ist schon krass und lässt tief blicken. Als Kunde kann ich es ja auch abstellen, dann geht das auch ab Werk.


    Gleiches gilt für die Schlieren an den Scheiben, wobei es mir da noch nicht gelungen ist das abzustellen - stört mich allerdings auch nicht übermäßig, da es mich nur selten trifft.


    Im Großen und Ganzen finde ich die Qualität schon in Ordnung, sofern man das nach einem halben Jahr beurteilen kann.

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.