Gerade gekommen 7/2025.51

  • Klar. .Sobald die Datei aufs Auto übertragen wurde. Dann startet die Installation und man kann das Auto verlassen.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Die Verbindung zum Handy wird beim Türöffnen getrennt. Und das hat durchaus seinen Sinn, wenn du nämlich telefonierst und steigst aus, dann möchtest du das Gespräch doch auf dem Handy fortsetzen oder soll dein Gesprächspartner sich mit dem leeren Auto unterhalten? ;)


    Und deswegen würde dir die Übertragung des Updates abbrechen vom Handy ins Auto.

    Das ist also keine separate Funktion die da programmiert wurde, sondern eine Konsequenz aus der Funktion, dass beim Aussteigen die Bluetooth Verbindung getrennt wird.


    Wenn das Update vom Handy im Auto angekommen ist, dann kommt die Meldung, dass du das Handy trennen kannst. Ab da erfolgt die Verarbeitung rein im Fahrzeug. Dazu wird das Update während der Fahrt entpackt auf der Headunit und dann nach abstellen des Fahrzeugs zur Anwendung angeboten. In dem Fall und nur in diesem Fall, darf die Headunit einen Abschaltverhinderer setzten, dass die Steuergeräte nicht einschlafen um das Update zu machen. Dafür musst du dann auch nicht im Auto sitzen. Und ehrlich gesagt solltest du es auch nicht, weil du da das Update sogar stören könntest sowie auch die Luftklappen geschlossen sind.


    Wird das Update bei der nächsten Fahrt dann als erfolgreich gemeldet, werden die Daten vom Handy gelöscht. Sonst werden sie behalten und ggf. nochmal übertragen.

  • Die Verbindung zum Handy wird beim Türöffnen getrennt. Und das hat durchaus seinen Sinn, wenn du nämlich telefonierst und steigst aus, dann möchtest du das Gespräch doch auf dem Handy fortsetzen oder soll dein Gesprächspartner sich mit dem leeren Auto unterhalten? ;)

    Aber das ist doch kein Argument. Man weiß doch wann das Update läuft und schaltet in dem Fall die Trennung des Fons aus. Ich sehe das Problem nicht und wenn die Entwickler richtig nachdenken würden kommen Sie auch selbst auf diesen Fall. Das sind ein paar Zeilen Code oder ...?!

    Viele Grüße,

    Jürgen


    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: F23 Cabrio 228i

  • DIe Diskussion ist doch unnötig. Das Update (bzw die Übertragung der Daten) wird wieder aufgenommen sobald man im Auto ist und alles wieder verbunden ist.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Das sind ein paar Zeilen Code oder ...?!

    Ja, das stimmt. Diese müssen aber als Anforderung über mehrere Ebenen spezifiziert, in der Architektur definiert, in der Software umgesetzt, als Testfall ausgewiesen, mehrere Testcases definiert und dann abgetestet werden. Das Geld spart man sich, da bist du flott 5-stellig.


    Man kann nicht wie im Consumerbereich einfach mal ein paar Zeilen Code schreiben, das muss alles über die ganze Prozesskette spezifiziert, mehrfach geprüft, getestet und dokumentiert werden.

  • Das mag schon sein, aber dann plant man das von Anfang an ein. Ist ja kein so großer Gedanke, der dazu notwendig wäre.

    Die Kosten sind nicht so unterschiedlich, ob ich das im Vornherein mache oder nachträglich. Weil der Dokumentations- und Testaufwand ist nicht abhängig, wann es eingebaut wird.

  • und wann trennst du dann wirklich die Übertragung,
    weil öffnest du die Türe und bewegst dich weiter weg, dann bricht ja irgendwann sowieso die Verbindung und da ist ein klar definierter "cut" sicher besser,
    als wie, jetzt habe ich noch ein bisschen Empfang, jetzt doch nicht, jetzt schon wieder

    wie schon oben beschrieben, für den Automotive-Bereich hast du andere und im Normalfall zig-fach stärkere Vorgaben, als wie für Consumer-Elektronik,

    bin selber in der Chipentwicklung tätig und das ist ein Riesenunterschied bei den Qualitätsvorgaben für ein Handy vs. dem Modem im Auto,

    auch wenn dies nicht relevant ist für das Fahren selber,

    und abgesplittete Teil unserer ehemaligen Firma ist im Bereich Radar-Sensoren tätig, da redest du tlw. von mehreren Jahren, bis ein entwickeltes Produkt alle Zulassungen hat,
    sprich da werden aktuell Halbleiter-Produkte entwickelt, die du frühestens 2030 in Autos siehst

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994