BMW i4 M60 - Erfahrungen

  • Ich find die Ladeleistung immernoch in Ordnung.

    Heute hab ich von 8 % auf 50 % in 13 Minuten geladen. Insgesamt 35 kWh mit einem Durchschnitt von 160 kW. Danach ging es weiter nach Hause, wo ich dann mit 15 % ankam. Also hätte ich auch ein paar Minuten weniger lange laden können.


    Man muss sich eben die Frage stellen, wie oft man wirklich dazu kommt mal während der Reise lange laden zu müssen und ob dann 5 Minuten mehr stören oder nicht.

    Wenn ich das jede Woche 2 mal machen müsste, wäre es sicher auf Dauer blöd. Ich lade aber vielleicht ein bis zweimal im Monat auf der Langstrecke. Da sind mir die paar Minuten mehr oder weniger egal.

    Aber das ist doch echt nicht im Sinne des Erfinders. Das sind bei 18kw Verbrauch dann nichtmal 200km und dann muss ich wieder ran. Puh, schwierig...

  • @Sulley86


    Was genau nervt dich denn an der "Fahrerüberwachung"?

    Dass das Ding einem nach ein paar Stunden Fahrt mal eine Pause vorschlägt und sei es auch 10 Minuten vorm Ziel ist ja auch schon bei anderen Fahrzeugen älteren Datums ohne den Ganzen Schnick-Schnack üblich. Ansonsten habe ich jetzt auf meinen ersten 1500 km mit dem M60 keine nervigen Systeme bemerkt oder Warnungen erhalten bis auf die Tempolimitwarnung, die man zu Beginn der Fahrt einmal deaktivieren muss mit Langdruck auf SET.


    Und wenn du auf der Langstrecke mit 18 kWh unterwegs sein möchtest, dann solltest du nicht den M50 oder M60 nehmen. Denn wenn du so langsam fahren willst um das zu erreichen, scheint es dir ja nicht um die Zeit zu gehen, die du unterwegs bist.

    BMW i4 M60 Portimao Blau

    Einmal editiert, zuletzt von EAGLE_86 ()


  • Ich rede nicht von der Pausenempfehlung sondern von dem neumodischen Scheiß der die Augen des Fahrers permanent überwacht, damit er die ganze Zeit auf die Straße guckt. War beim EV9 bei der Probefahrt ne Vollkatastrophe. Ist glaub seit diesem Jahr Pflicht für neue Autos. Der M60 ist aber meiner Meinung nach nicht neu, sondern nur Facelift. Mein 24er Enyaq hats ja auch noch nicht. Daher die Frage ers drin hat.


    Im Ausland, wo das Auto primär eingesetzt werden wird gehen nur 130. Da kann man dann auch 18kw schaffen.

  • möglich....bergab, mit Heimweh und Rückenwind ja.

    Bei Spritmonitor.de ist der Durchschnittsverbrauch aller i4 M50 bei ca. 23 kWh / 100 km. Es gibt niemanden dort, der unter 20 kWh / 100 km verbraucht.

    Bei meiner Fahrt durch Frankreich, wo 130 erlaubt waren und ich das auch wo es ging, gefahren bin, habe ich jetzt auch keinen wesentlich geringeren Verbrauch feststellen können als in Deutschland, wo ich auch mal schneller Fahre. Vermutlich ist durch den dichteren Verkehr in Deutschland das Durchschnittstempo ähnlich.


    Vielleicht solltest du doch mal nach dem i4 40 RWD schauen. Mit dem lässt sich mehr Reichweite dank geringerem Verbrauch erzielen.

  • möglich....bergab, mit Heimweh und Rückenwind ja.

    Bei Spritmonitor.de ist der Durchschnittsverbrauch aller i4 M50 bei ca. 23 kWh / 100 km. Es gibt niemanden dort, der unter 20 kWh / 100 km verbraucht.

    Bei meiner Fahrt durch Frankreich, wo 130 erlaubt waren und ich das auch wo es ging, gefahren bin, habe ich jetzt auch keinen wesentlich geringeren Verbrauch feststellen können als in Deutschland, wo ich auch mal schneller Fahre. Vermutlich ist durch den dichteren Verkehr in Deutschland das Durchschnittstempo ähnlich.


    Vielleicht solltest du doch mal nach dem i4 40 RWD schauen. Mit dem lässt sich mehr Reichweite dank geringerem Verbrauch erzielen.

    Wenn ich einen RWD wöllte, könnte ich meine Enyaq behalten. Es braucht aber Alltad, zwecks Schnee.


    Und auf den Durchschnitt bei Spritmonitor.de geb ich wenig. Da bin ich mit meinem Koffer nämlich deutlich drunter. Trotz 7000km mit Anhänger. Das wird von solchen Gasköppen verfälscht die nur 0 und 1 kennen und auf jede rote Ampel draufhalten und ne Vollbremsung machen anstatt ausrollen zu lassen. :D

  • Ja oder da sind die Nerds, die akribisch versuchen sparsam zu fahren.


    A propos Gaskopp... ich habe immernoch keine Information irgendwo finden können, wieviel Leistung der M60 jetzt eigentlich hat, wenn nicht der Sport Boost Modus aktiviert ist. Die Driver's Guide App lädt bei mir nicht und weder im digitalen Handbuch im Fahrzeug noch im Papierhandbuch steht irgendeine Leistungsangabe.


    Nun dachte ich, dass ich es vielleicht beim Fahren mit den Leistungsanzeigen herausfinde. Im Sport Boost standen da 601 PS, in "Sport" auch 601 PS und in "Sport Individual" mit Antrieb auf "comfort" stand da 589 PS.

    Das müsste ja eigentlich dann auch die Leistung im Comfort- und EcoPro-Modus sein, aber es kommt mir ein bisschen Seltsam vor, dass da nur 12 PS Unterschied sein sollen zum Boost. Beim M50 konnte man noch lesen, dass er außer im SportBoost-Modus immer 470 PS statt 544 PS hat.