BMW i4 M60 - Erfahrungen

  • Hat hier jemand schon einen M60 und kann mal berichten, wie er sich so fährt. Ich finde im Netz nach wie vor keine Videos oder Tests. Vielleicht können wir diese hier auch sammeln?


    Mich würden auch Verbrauchswerte interessieren. Lässt er sich sparsamer bewegen als ein M50?

  • Ich hab ihn seit ein paar Tagen, kann aber keinen Vergleich ziehen zum M50 (oder irgendeinem anderen E Auto) da es mein erstes E Auto ist.

    18,3 kWh/100km momentan, fahre aber noch sehr verhalten ^^ lt meinem Vk soll man die ersten 200 - 300 km verhalten fahren.

    Er ist unglaublich bequem. Wir haben in der Familie noch einen IX1 30 und einen X5 30d (G05) und lt meiner Fam fährt der i4 M60 ähnlich komfortabel wie der X5 (mit Luftfahrwerk) :D zumindest was den Federungskomfort angeht. Ich habe die 19“ 861M Felgen drauf.

  • Nicht nur die Bremsen, auch andere Teile im Fahrzeug brauchen mal kurz bis sich Schmierstoffe komplett verteilen, deshalb sollte man nie direkt ab 0 alles maximal belasten. Bremsen reicht wenn man die ordentlich einbremst.

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • du kannst den Fahrwerkmodus einstellen,
    und ist meiner Meinung nach auch merkbar, bei Eco und Standard, bekommst du Kanaldeckel selbst mit 20" fast nicht mit,
    bei Eco Pro mit Fahrwerkseinstellung Sport, bekommst du die dann mit den 20" schon sehr wohl mit

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994