manuelle Vorkonditionierung funktioniert kaum/nie

  • Servus Leute,


    bei meinem i4 ist die manuelle Vorkonditionierung der Batterie immer ausgegraut.

    Auch das Widget am Homescreen verwende ich und da steht immer (ist ja auch Sommer :S ) Batterietemperatur OK, Fahrzeug bereit für Schnellladen.

    Also bin ich mal nach ca 50km Autobahn zum Schnelllader ohne Vorklimatisierung und war vom Auto auf 70kw beschränkt... ;(

    Das ist natürlich "Schnellladen", aber ich hab mir da deutlich mehr erwartet, da das Widget ja sagte alles bereit fürs schnelle Laden.


    Habe auch schon das automatische Vorkonditionieren deaktiviert, aber auch damit gings nicht...

    Ist das bei euch auch so oder mache ich was falsch?

    Ich denke der OK Temperaturbereich von BMW ist zu grob eingestellt, so dass man die manuelle Vorkonditionierung faktisch im Sommer gar nicht verwenden kann, auch wenn die Ladeleistung sehr schwach ist und ich will auch meiner Hausstrecke nicht das Navi verwenden müssen nur um schneller laden zu können... andere Hersteller schaffen das doch auch 😅


    Danke für eure Tipps!

  • Die manuelle Vorkonditionierung kannst du nur einschalten, wenn diese auch benötigt wird. Also wenn es kalt oder sehr warm ist. Bei den aktuellen Temperaturen brauchst du keine Vorkonditionierung. Die Beschränkung auf 70 KW muss einen anderen Grund gehabt haben (Akku zu voll, Ladesäule konnte nicht mehr liefern, ...).

  • Die manuelle Vorkonditionierung kannst du nur einschalten, wenn diese auch benötigt wird. Also wenn es kalt oder sehr warm ist. Bei den aktuellen Temperaturen brauchst du keine Vorkonditionierung. Die Beschränkung auf 70 KW muss einen anderen Grund gehabt haben (Akku zu voll, Ladesäule konnte nicht mehr liefern, ...).

    Hab ich ca 20 mal getestet, Akkustände 10-40%, Außentemperaturen 10-30 Grad.

    Ladesäule hat über den Ladeverlauf immer weiter Leistung aufgebaut, im Fahrerdisplay war der Bereich über 70kw Leistung schräg gestrichelt, das sollte die Beschränkung vom Auto aus sein.

    Die Ladesäule kann 300kw und war nur von mir belegt, ich fahre immer zu dieser Säule wenn ich in der Nähe laden muss.

    Bei diesem konkreten Ladevorgang bin ich mit 20% an die Säule hin, hab bei 70kw gestartet, dann über ca 10min hoch auf 145kw (der gestrichelte Bereich im Fahrerdisplay ging auch immer weiter hoch) und dann ging die Ladeleistung gemäß der normalen Ladekurve wieder richtung 100kw bei ca 60-65% und dann hab ich abgesteckt, mehr nrauchte ich ohnehin nicht.

  • Ich habe ehrlich gesagt die manuelle Vorkonditionierung noch nicht genutzt - ich gebe in diesem Fall die Ladesäule als Ziel ein, selbst wenn ich den Weg kenne. Dann kümmert sich das Auto darum zur richtigen Zeit mit der richtigen Intensität die Vorkonditionierung zu starten.

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.

  • Ladesäule hat über den Ladeverlauf immer weiter Leistung aufgebaut, im Fahrerdisplay war der Bereich über 70kw Leistung schräg gestrichelt, das sollte die Beschränkung vom Auto aus sein.

    Der gestrichelte Bereich kommt von der Ladesäule, die begrenzt in deinem Fall. Das Fahrzeug limitiert hier nicht.

    Oft begrenzt auch der Netzbetreiber...

  • Der gestrichelte Bereich kommt von der Ladesäule, die begrenzt in deinem Fall. Das Fahrzeug limitiert hier nicht.

    Oft begrenzt auch der Netzbetreiber...

    Danke für die Antwort, aber das kann ich mir schwer vorstellen.

    Ich habe auch schon an einer 300kw Säule (2x150kw) geladen wo nur der allerletzte Bereich gestrichelt war bei ca 180kw und ich hab natürlich auch nur 150kw erhalten.

    Daher denke ich nicht, das der gestrichelte Bereich die Beschränkung von der Säule darstellt, sonder die macimale Aufnahmefähigkeit des Fahrzeugs uu dem Zeitpunkt.

  • Nein, ist die Begrenzung durch die Säule/Infrastruktur. Je nachdem wie ich z.B. meine Wallbox regele, bewegt sich der Bereich hin und her. Das Auto passt dann entsprechend mit dem linken Strich an.

    Wobei ich nicht zu 100% ausschließen möchte, dass auch das Auto stricheln darf.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Ich habe ehrlich gesagt die manuelle Vorkonditionierung noch nicht genutzt - ich gebe in diesem Fall die Ladesäule als Ziel ein, selbst wenn ich den Weg kenne. Dann kümmert sich das Auto darum zur richtigen Zeit mit der richtigen Intensität die Vorkonditionierung zu starten.

    Das verstehe ich, aber dann muss ich am navi herumtippen und die Ladesäule hinzufügen usw und das will ich eigentlich nicht, dafür gibt es ja den Button 😂

    Oft will ich da auch laden wenn ich nicht muss, weil ich am nächsten Tag weiter fahren muss und bis heim aber nicht laden müsste. Also bleibt nur zusätzlich noch das Zwischemziel die Säule auszuwählen oder den Ankunfts-SOC am Ziel hochdrehen und das finde ich zu umständlich dafür, dass es ja wie gesagt genau diesen Knopf für diese Funktion eigentlich gibt...


    Ich finde der Wagen sollte immer vorkonditionieren wenn ich auf den Button klicke, ob er heizt oder kühlt oder sowieso schon im optimalen Bereich ist darf er mir dann gerne als Antwort geben, aber direkt mal ausgrauen und zu sagen alles ok obwohl es das nicht zu sein scheint ist mir für ein Premium-KfZ eigentlich zu schwach... die Koreaner schaffens doch auch 🤷🏻‍♂️

  • Ich würde vorschlagen mal eine andere Säule zu versuchen. 70kW sind der Fallback von den meisten Säulen, wenn irgendein Problem besteht zum Beispiel Kabelkühlung defekt, Backend nicht erreichbar oder sonstige Probleme.


    Bei den Temperaturen sieht meine Ladekurve ohne vorbereiten wie auf dem Screenshot aus.


    IMG_1777.jpg

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack