Beschädigung an der Front vor Fahrzeugübergabe

  • Hallo zusammen.


    Ich habe an diesem Mittwochabend meinen nagelneuen tansanitblauen M60 beim Händler abgeholt. Leider ist mir erst einen Tag später aufgefallen, dass die Front zwei Lackschäden (rechts) hat und fast über die ganze Breite verkratzt ist. Siehe Bild.


    Aufgrund der von mir gemachten Bilder sieht der Händler absolut ein, dass der Schaden schon vor Übergabe bestand.

    Mir wurde eine Reparatur/Ausbesserung zugesagt.


    Bekommt man das hin? Ist das in Ordnung? Würdet ihr das akzeptieren oder auf einen Austausch bestehen? Wie würdet ihr vorgehen?


    Danke.


    Screenshot_20250809_072224_Gallery.jpgScreenshot_20250809_071753_Gallery.jpg

  • Das ist ja Mega ärgerlich.


    Nur sehe ich das auf den Bildern richtig.

    Da sind unten linksseitig zwei Tiefe Scharten und auf der vollen Breite Kratzer? Wie geht denn das frag ich mich?

    Das müssen ja fast zwei Impacts gewesen sein.

    Vermutlich hast du schon ganz genau geschaut, ob da noch was ist?


    Ich würde bei so ner großen Fläche eher erwarten, dass das Frontend getauscht wird.

    Weil er muss du Scharten ja auffüllen und das ist Kunststoff und eine Kante. Das wird man schon sehen denke ich. Glaub nicht, dass er die Reflektionskante da hinkriegt, ohne dass man ne Welle sieht.

  • bestehen


    erwarten


    Wenn die mängelfreie Abnahme/Übergabe bestätigt worden ist,

    halte ich Erwartung / auf Etwas zu bestehen für riskant.


    Mir wurde eine Reparatur/Ausbesserung zugesagt.


    Ich würde mal abwarten, was nun konkret angeboten wird.


    Rechtlich ist der Freundliche ziemlich sicher raus und

    man sollte IMHO versuchen eine Lösung zu finden,

    welche alle Beteiligten gut rauskommen lässt.

  • Da hast du Recht, wenn man sowas unterschrieben hat.

    Daher würde ich es ja im Sinne einer guten Beziehung zum Freundlichen erwarten, dass er das auf seine Kappe nimmt.


    Weil er verliert sonst nen Kunden.

    Mit dem neuen Agenturmodell wird es noch wichtiger, dass er als Händler in der App eingestellt ist.


    Ein Übernahmeprotokoll wo man eine mängelfreie Übergabe bestätigt, unterschreibe ich sowieso nicht.

    Hab ich auch noch nie gemacht und gab auch noch nie Probleme. Letztes Mal hab ich sowieso nur eine Lieferschein bekommen. Unterschrieben hab ich nur, dass ich zwei Schlüssel, KeyCard und Papiere erhalten habe.


    Weil ich das ja gar nicht prüfen kann, ob das Auto keine Mängel hat. Ich unterschreibe ihm gerne, dass ich das Auto und zugehörige Schlüssel oder Papiere bekommen habe, aber nicht dass es frei von Mängeln ist. Da würde man sich ja die Gewährleistung ausschließen. Würde meinen, dass das auch gar nicht zulässig wäre im Verkauf an einen Verbraucher.

  • ich gehe auch davon aus, dass eine Unterschrift für eine mangelfreie Übernahme an einen privaten Käufer nicht zulässig ist,
    weil genau das ist ja die Gewährleistung, die ja rechtlich nur auf Mängel geht, die zum Zeitpunkt der Auslieferung bestanden haben,

    wobei der Hersteller die ersten 6 Monate nachweisen muss, dass der Mangel bei Übergabe noch nicht vorhanden war, die restliche Zeit muss das der Kunde machen,

    deswegen sind die 2 Jahre Gewährleistung, je nachdem wie kulant der Hersteller ist, eigentlich nur eine 6 Monats-Gewährleistung,

    da man ja oft nach 1,5 Jahren als Kunde nicht beweisen kann, dass der Mangel schon bei Auslieferung bestanden hat


    was anderes ist es natürlich, wenn man ein Gewerbekunde ist, was ja bei vielen, die ihr Auto leasen, ja der Fall ist,

    da ja der Leasinggeber in dem Sinne ein Unternehmen ist, welches bei BMW ein Auto kauft und du als Privater ja kein "Autokauf-Kunde" bist

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • wobei der Hersteller die ersten 6 Monate nachweisen muss, dass der Mangel bei Übergabe noch nicht vorhanden war, die restliche Zeit muss das der Kunde machen,

    Das ist die gesetzliche Regelung, die hat BMW vertraglich zu Gunsten des Käufers sogar verändert.


    BMW verzichtet 36 Monate ab Kaufdatum oder Erstzulassung (was früher eintrat) auf die Beweislastumkehr.

    Sprich die ersten 36 Monate muss immer BMW beweisen, dass der Mangel bei Auslieferung nicht vorlag.

    Das ist eine freiwillige Garantie, die mit dem Kaufvertrag geschlossen wird. Das kann sich zwar jederzeit ändern, aber ist der aktuell gültige Stand für Neuwagenkäufe.


    Übrigens es sind nicht mehr 6 Monate bis zur Beweislastumkehr sondern seit knapp 3 Jahren 12.

    Das BGB wurde dahingehend geändert. Auch mal was positives, weil das nicht nur für Autos gilt, sondern für alle neuen Verbrauchsgüter.

  • Nur bringt die Gewährleistung bei optischen Fehlern nix.

    Das kann in dem Fall der Händler übernehmen, muß er aber nicht.

    Hatte das mal mit einer ziemlich heftigen Macke im Innenraum.

    Leider bei der Übergabe übersehen, da die beschädigte Klappe auf war.

    Tja Ergebnis, keine Chance. Er meinte kann ich ja auch selbst gewesen sein…

    In dem Fall mit der Frontschürze ist das auch heikel.

    Einmal blöd geparkt, dann sieht sie so aus…

  • Bekommt man das hin? Ist das in Ordnung? Würdet ihr das akzeptieren oder auf einen Austausch bestehen? Wie würdet ihr vorgehen?

    Du kannst im Zweifel bei einem Lackierer vorbei fahren und mal fragen ob das reparierbar ist. Im Grunde würde ich es aber den Händler einfach machen lassen wie er meint es ist am Besten. Wenn das ganze Teil ausgetauscht wird (wieso überhaupt, das Teil sieht doch noch gut aus) wird vermutlich noch mehr lackiert da die Front ein Teil ist und dann muss in die Kotflügel und die Haube einlackiert werden für den Farbausgleich. Ist es dir das wert? Eventuell kann man dank guter Abgrenzung nur die Lippe machen.


    Bei mir wurde auch wegen Lackfehlern (Abplatzer am Kotflügel vorne und Metalleinschlüsse Kotflügel hinten) ab Auslieferung die halbe Bude neulackiert. Hat bis auf einmal nach bessern aber gut funktioniert, dauert aber halt 1-2 Wochen.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack