Autobahn Geschwind

  • Hallo zusammen, ich habe erst seid 4 Tagen meinen i50. Könnt ihr mir bitte ein paar Tips geben wie ihr auf der Autobahn unterwegs seid welche Geschwindigkeit, Fahrmodus ihr da selber nutzt ? Ich muss eins zwei mal im Monat eine Strecke von ca 280 km durchfahren. Ladet ihr bei so einer Entfernung immer auf 100 % ( hab gehört wird nciht so empfohlen Volladung) ? Ich bin in Leipzig mit 83 % gestartet und kam dann mit 4 % am Ziel an… da war mir dann doch ein wenig mulmig ;) Am Wochenende geht’s an die Ostsee … bin mal gespannt ;)

    liebe Grüße und Dank im voraus ,

    Sebastian

  • Wie schnell bist du denn gefahren, dass du da bei 280 km Strecke einen recht hohen Verbrauch hattest.


    Meine Erfahrung ist, dass du mit etwa 130-140

    gut hinkommst. Fährst du schneller dann kostet das massiv an Reichweite.

  • Auch wenn man den Akku unmittelbar vor der Fahrt auf 100% lädt, dann schadet das dem Akku nicht. Dieses sklavische 80% Laden ist überzogen. Für die üblichen Kurzstrecken braucht man nicht weiter laden als 80% und dann macht man das auch zur Akkuschonung nicht. Zweimal im Monat auf 100% zu laden und dann losfahren ist völlig in Ordnung.

    Es sollte sowieso ab und an der Akku auf 100% geladen werden sonst wird die Restweite immer ungenauer. Und ebenso sollte der Akku ab und an auf <10% runtergefahren werden. Auch nach jeder "kurzen" Fahrt gleich wieder auf 80% laden ist auf Dauer auch nicht gut für den Akku. Insgesamt ist der Lastwechsel für die Akkugesundheit Gewinn bringend. Das wurde hier im Forum an anderer Stelle bereits gut erklärt.

    Im Übrigen liegt die beste Lagerkapazität zwischen 40% und 50%, z.B. wenn man im Urlaub ist. Auch hier gilt, daß man nicht sklavisch darauf hinarbeiten muss. Eine erweiterte Kapazität für eine längere Lagerperiode von 30% - 70% ist in Ordnung.

    Vermeiden sollte man lediglich den Akku auf 100% zu laden und dann für mehrere Tage oder gar Wochen stehen zu lassen. Das wird dem Akku nicht gut tun, wenn das öfters passiert. So etwas muss nicht sein im Sinn der Akkugesundheit. Was mich selbst interessieren würde ist was genau passiert, wenn man den Akku ein Jahr mit 100% stehen läßt ... ?

    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: F23 Cabrio 228i

  • Vielen Dank für die ausführlichen Tips ;)

    Ich lade ihn gerade auf 100% für die Rückfahrt , bin mal gespannt wie es heute so auf der Autobhan zugeht … 😜 und wie die Werte dann aussehen … liebe Grüße 🖖

  • Was mich selbst interessieren würde ist was genau passiert, wenn man den Akku ein Jahr mit 100% stehen läßt ... ?

    Nur den Akku oder das Auto?

    Beim Akku im Auto wirst du nach einem Jahr noch ca. 50% Ladung im Akku haben, da die Systeme im Auto auch im Stillstand minimal Strom brauchen, z.B. nachladen der Starterbatterie oder die Sim-Karte bzw. Internetanbindung.

    Beim ausgebauten Akku würde die Ladung mehr oder weniger erhalten bleiben, jedoch die Degradation beschleunigt werden. Wie viel Kapazität der Akku verliert, hängt wiederum von der Umgebungstemperatur ab. Je niedriger diese ist, desto weniger Kapazität verliert der Akku. Bei Kühlschranktemperatur ist die Degradation nahezu Null bzw. sehr gering. Bei dauerhaft 50°C können es über 40% Verlust sein. Allerdings nimmt die Degradation mit der Temperatur nicht linear zu zwischen diesen beiden Temperaturen, sondern in unteren Bereich nur sehr langsam, dafür nach oben hin immer stärker. Bei Raumtemperatur ist der Kapazitätsverlust entsprechend nur im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich.

    Alles im allem ist die Degradation im Verhältnis zur "richtigen" Lagerung zwar schon um ein Vielfaches höher, aber im absoluten Zahlen gesehen dann dennoch nicht übermäßig groß, einfach nur deshalb, weil bei richtiger Lagerung und Nutzung eben kaum ein Kapazitätsverlust stattfindet.

  • Hallo zusammen, ich habe erst seid 4 Tagen meinen i50. Könnt ihr mir bitte ein paar Tips geben wie ihr auf der Autobahn unterwegs seid welche Geschwindigkeit, Fahrmodus ihr da selber nutzt ? Ich muss eins zwei mal im Monat eine Strecke von ca 280 km durchfahren. Ladet ihr bei so einer Entfernung immer auf 100 % ( hab gehört wird nciht so empfohlen Volladung) ? Ich bin in Leipzig mit 83 % gestartet und kam dann mit 4 % am Ziel an… da war mir dann doch ein wenig mulmig ;) Am Wochenende geht’s an die Ostsee … bin mal gespannt ;)

    liebe Grüße und Dank im voraus ,

    Sebastian

    Hi,


    nutzt die ladeoptimierte Route ? bei 4 % bist du ja unter dem Limit.

    Fahrt an die Ostsee von Leipzig sind kein Thema, denke nicht mehr als 400km, bei 120 kmh sollte das passen.

    Wenn ich von Raum Chemnitz starte lade ich 8 min in Berlin und komme dann mit 5% ans Ziel.

    Erfahrungsgemäß ist zügiges Fahren so 150/160 zeitlich besser mit mehrmalige laden, Voraussetzung ist wirklich den Akku unter 10% bei Ladestart zuhaben um die beste Ladekurve zu haben bei einem über 200KW Lader.


    Gute Fahrt


    Patzi

  • Hey Danke nochmal für die Antwort irgendwie hadere ich jetzt mit der Kiste … hast du auch den m50 ?

    ich bin heute von frankfurt/ oder zurück nach leipzig ca 300 km davon 40 km landstraße mit 100 prozent gestartet und hab dann bei ionity in bitterfeld nachgeladen sonst wäre ich wieder mit unter 5 prozent angekommen … es steht auch auf meiner App das ich 20 % mehr verbrauch als der community durchschnitt … mir graut schon vor unserem Südtirolurlaub übernächste Woche 🙈