EnBW Laden „extrem“ teuer mit BMW Charging Card

  • Es muss einfach überall in Europa die Kreditkarte/Apple-/GPay akzeptiert werden plus genauer Anzeige des Preises in Großschrift. Selbst der kleine Verkaufsautomat meines Nachbar Landwirts macht das. Zusätzlich sollen dann gerne alle möglichen Ladekarten/Apps/QR Codes etc. wie bisher möglich sein mit ihren Millionen verschiedener Bedingungen/Preise.

    Familie im Urlaub, es ist heiß, Mama&Kids gehen was essen, Papa kümmert sich ums Elektro "tanken". Nichts geht, Karte will nicht, App runterladen, kein Schatten, nerv... Sowas passiert mir schon mangels Familie nicht, aber um die Akzeptanz zu erhöhen, muss es wie tanken sein.

    Hier zB Carmaniac beim Versuch den neuen R4 mit seiner Porsche Ladekarte zu betanken:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich denke am meisten können wir da auf Fuhrparkmanager hoffen. Denen wird irgendwann auffallen dass manche Kollegen für 30 Euro vollladen und Andere irgendwie 120 Euro brauchen. Und dann werden die Fragen entstehen und Regelungen ala "Ionity only" oder "EnBW only" was dann zu Protesten der Mitarbeiter führen wird weil das BEV fahren auf einmal sau unbequem wird.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

  • Das hab ich letztes Jahr ganz locker getoppt:

    14 kW laden --> 38,x EUR bezahlt waren ungefähr 2,7 € / kWh


    Ursache: ich habe geglaubt, dass mit der BMW-Karte immer zwischen 20 Uhr und 8 Uhr keine Blockiergebühr anfällt. Das war damals auch bei allen Ladesäulen so - bis auf EnBW.

    Seitdem ist es mir natürlich nie mehr passiert und ich habe auch nicht mehr und werde auch nie mehr bei EnBW laden.

    BMW I4 eDrive35, Saphirschwarz metallic, seit 28.04.23

  • Ich bin seit 2020 elektrisch unterwegs (Tesla und zwischendrin ID4, ab demnächst i4 edrive40) - über die Jahre habe ich ein ganzes Portfolio an Landkarten und Apps eingesammelt, deutsche und auch internationale. Schön ist das nicht wirklich, auch nicht das Ziel .. aber so schaffe ich es meist, einen akzeptablem Preis zu finden.

    Und ja EWE-Go ist aktuell der Favorit, Ionity mit der App, AralPulse mit dem ADAC Tarif (als Notfall)


    Das ist für den normalen Autofahrer überhaupt nicht verständlich - aber das ist leider ein Thema unserer Politik