Restkapazität nach 3 Jahren beim Akku i4

  • Die Degradationskurve ist nicht linear, es wird weniger, am Anfang ist es immer mehr.

  • Ich habe mir jetzt einen CarData Report erstellen lassen und war erstaunt, dass da jetzt auch der SOH in % ausgegeben wird. Heißt im Report dann Gesundheitszustand der Hochvoltbatterie (SOCE).

    Liegt bei meinem i4 nach 3 Jahren und 55tkm bei 94%. Der Energiegehalt wird mit 78kWh angegeben. War zuerst leicht erschrocken, liegt dann aber wohl im Rahmen. Auf Langstrecke merke ich noch keine Einbußen bei der Reichweite. Heißt, der Verlust wird vermutlich durch den anfänglichen Puffer ausgeglichen.

    Wäre interessant weitere Vergleichswerte zu erfahren.

    pasted-from-clipboard.png

  • (...) Heißt im Report dann Gesundheitszustand der Hochvoltbatterie (SOCE).

    Liegt bei meinem i4 nach 3 Jahren und 55tkm bei 94%. Der Energiegehalt wird mit 78kWh angegeben.

    (...)


    Mhm... bei mir liegt der nach 10 Monaten und knapp 25tkm bei auch 94% SOCE und einem Energiegehalt von nur 73kWh    :huh:


    Die Degeneration nimmt schon ab, aber ich weiß nicht ob die ersten beiden Monate so "normal" waren:


    pasted-from-clipboard.png


    Ladung: 90% der Vorgänge AC mit 11kW und 100%-Ladungen bei unter 10% davon. Ansonsten immer im Zielrange zwischen 25 und 80%.

    Ist ein Dienstwagen und wir werden noch zwei Jahre durch die Lande fahren... :/


    Hab jetzt wenig Hoffnung, dass durch höhere Temperaturen (wir hatten schon gut über 20°C um Stuttgart rum) die Kurve sich wieder Richtung 80kWh Energieinhalt bewegt. ?(

    Oder muss ich öfters auf 100% laden, damit das BMS mitbekommt, wie viel Kapazität wirklich in den Akku passt? (Ein paar Ausreißer nach oben hab ich ja... das könnten Vollladungen gewesen sein)


    Wie schaut das bei euch aus?

    Lohnt es sich das BMW zu zeigen? (Vermutlich nicht, weil die 80% der Kapazität des großen Akkus (40e) noch knapp über 5kWh weg liegen)

  • BMW wird da garnichts machen. Hoher Ladehub macht die Schätzung besser und ja, meinem hilft es ab und an auf 100% zu laden.

    Das dacht ich mir schon... und ich fahre den i4 so wie jedes Auto und bin bisher immer zufrieden ans Ziel gekommen. Bin mal gespannt, wie es mit den Daten nach 12 oder 24 Monaten aussieht?

    Mal schauen wie es jetzt zur Urlaubszeit mit mehr Ladehub entwickelt? ;)



    Was mir noch aufgefallen ist...: Der Wert SOCE von einem CarDataArchive aus dem Mai hat trotzdem einen TimeStamp von Ende Februar. Alle anderen Werte sind aktuell. Will BMW hier ggf. künstlich eine Unschärfe reinbringen oder wird der Wert nur alle paar Monate ermittelt?


    Nur das erste Archiv letztes Jahrs im August hat aktuelle Daten, bei den restlichen hängt dieser eine Wert immer mehr oder weniger hinterher...

  • Ich würde da nicht so viel drauf geben. Laut der Auswertung hab ich wohl einen Wunderakku:

    2025-05-13 17_47_51-BMW CarData - Charging Session Dashboard – Mozilla Firefox.png


    Die Hochrechnung hängt einfach von so vielen Parametern und keiner hier weiß, wie das BMS tatsächlich rechnet.

    Am Ende ist die große Frage, ob man tatsächlich etwas an Reichweitenverlust bemerkt oder nicht, und bisher kann ich das nicht behaupten.

  • Ich würde da nicht so viel drauf geben. Laut der Auswertung hab ich wohl einen Wunderakku:

    2025-05-13 17_47_51-BMW CarData - Charging Session Dashboard – Mozilla Firefox.png


    Die Hochrechnung hängt einfach von so vielen Parametern und keiner hier weiß, wie das BMS tatsächlich rechnet.

    Am Ende ist die große Frage, ob man tatsächlich etwas an Reichweitenverlust bemerkt oder nicht, und bisher kann ich das nicht behaupten.

    Du hast auch echt wenige große Ladehübe :D. Da geht die Schätzung sowieso schlecht.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

  • Ja, hab vorhin noch den neuesten Report angefordert, da kommen dann viele große Ladehübe von den letzten Wochenenden dazu, mal schauen, was er dann sagt :)

  • Was mir noch aufgefallen ist...: Der Wert SOCE von einem CarDataArchive aus dem Mai hat trotzdem einen TimeStamp von Ende Februar

    Das würde die niedrige Kapazität erklären, weil die sinkt definitiv bei niedrigen Temperaturen. Im Winter lag die Kapazität bei mir auch bei ca. 72 und jetzt bei 78. BMW würde sich da selbst besch... SOH habe ich im vorletzten Bericht aber noch nicht gesehen oder übersehen. Werde vor der nächsten Urlaubsfahrt auch mal wieder auf 100% laden und schauen ob sich was an den Werten ändert.

  • Ich habe mir jetzt einen CarData Report erstellen lassen und war erstaunt, dass da jetzt auch der SOH in % ausgegeben wird. Heißt im Report dann Gesundheitszustand der Hochvoltbatterie (SOCE).

    Liegt bei meinem i4 nach 3 Jahren und 55tkm bei 94%. Der Energiegehalt wird mit 78kWh angegeben. War zuerst leicht erschrocken, liegt dann aber wohl im Rahmen. Auf Langstrecke merke ich noch keine Einbußen bei der Reichweite. Heißt, der Verlust wird vermutlich durch den anfänglichen Puffer ausgeglichen.

    Wäre interessant weitere Vergleichswerte zu erfahren.

    pasted-from-clipboard.png

    Wie kommt man denn an diese Tabelle ran? Ich habe den CarDataReport heruntergeladen und finde aber diese Tabelle nirgends.

    pasted-from-clipboard.png

    Dieser Verlauf ist über 2 Jahre und 100.000 km. Die Kapazität wäre demzufolge kaum abgefallen. Auch die Akkugesundheit, berechnet aus den entnommenen Energiemengen, zeigt eine Verschlechterung von kleiner 1 %.

    BMW I4 eDrive35, Saphirschwarz metallic, seit 28.04.23