Restkapazität nach 3 Jahren beim Akku i4

  • War heute nach drei Jahren beim "Freundlichen" die in Österreich vorgeschriebene 57a Fahrzeuguntersuchung zu machen.
    Dabei haben sie auf meinem ausdrücklichen Wunsch einen Batterietest mit dem Schnelltester ISPINEXT12 gemacht.
    Das Ergebniss war eine Batteriekapazität von 93%
    Ich war etwas überrascht, bei nur 24000km, zu 95% nur zu Hause mittels PV-Überschussstrom auf 80% geladen, (nur 5% Schnelladung)
    da hätte ich mir schon mehr Kapa erwartet.

    Gibt es hier ähnliche Erfahrungen?

  • Bin erst bei 1,5 Jahren und 40000km, hab bisher allerdings noch keinen Verlust feststellen können.

    Bei mir ist es jedoch genau andersrum, ich lade ausschließlich öffentlich und ausschließlich an HPCs mit 150kw+, dabei regelmäßig von 10 auf 90-100% und zwischendurch beim Einkaufen auf 50-70%. Das Auto steht somit im Schnitt quasi mit halbvollem Akku rum, da ich im Normalfall nur lade, wenns für den nächsten Tag nicht reichen würde.

  • Hm, ich lade auch nur öffentlich und immer so zwischen 30-60% im Alltag. Für Langstrecke nutze ich aber den kompletten Akku von 2-100%. Den meisten Strom habe ich per HPC geladen. Laut BMW Cardata bin ich weiterhin bei 96-97% SoH und das bei 30.000km und knapp 2 Jahren.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

  • Gut wenn man schaut BMW Garantiert für 8 Jahre oder 160k km eine Kapazität von größer gleich 70%.. daher finde ich 7% in 3 Jahren doch in Ordnung.. kommt ja aber auch immer total auf den Einzelfall an.. sieht man ja gut beim Handy Akku, Arbeits und Privathandy werden am selben Kabel geladen, sind dasselbe Modell und werden eigentlich nur für Musik Internet und Mails genutzt trotzdem ist der Akku vom einen schon deutlich weiter unten als der andere..

  • Gut wenn man schaut BMW Garantiert für 8 Jahre oder 160k km eine Kapazität von größer gleich 70%.. daher finde ich 7% in 3 Jahren doch in Ordnung.. kommt ja aber auch immer total auf den Einzelfall an.. sieht man ja gut beim Handy Akku, Arbeits und Privathandy werden am selben Kabel geladen, sind dasselbe Modell und werden eigentlich nur für Musik Internet und Mails genutzt trotzdem ist der Akku vom einen schon deutlich weiter unten als der andere..

    Du hast ja recht, für drei jahre ist das im Prinzip ok wenn ich den Akku so wie die meisten behandle (öfters Schnellader, öfters auf 100% laden usw.)
    Aber mehr schonen wie ich, kann man den Akku nicht.
    Darum bin ich enttäuscht... Beim nächsten Auto werde ich nicht mehr so den Akku "streicheln"