Ich kann daheim mal nochmal nach der Rechnung schauen, wie genau es drauf stand, wenn ich dran denk. Aber ja, finde ich genauso lächerlich. Warum man dann überhaupt die Preise in der App anzeigt ist mir ein Rätsel. Hätte ich das vorher gewusst, wäre ich zu meinem Lieblingshändler gefahren statt zum benachbarten, denn laut App waren der Unterschied nur 30€, aber in real dann wahrscheinlich eher 100€ ...
Serviceintervall
-
-
In der App sieht man die Kosten für alle einzelnen Aktionen (Mikrofilter, Bremsflüssigkeit, etc.), aber dann vor Ort kriegt man gesagt, dass dazu noch die Servicekosten dazu kommen - also im Prinzip vermutlich einfach eine Elektroautogebühr oder sowas. Deshalb war ich eigentlich in der App bei 320€ mit Mikrofiltern und unterschrieben (vorher) hab ich dann für 495€ für den kompletten Service. Da war ich schon ziemlich überrascht, weil ich eigentlich erwartet hatte, dass ich den Preis zahle, den ich auch gebucht habe.
Screenshot von der App machen und auf den Preis bestehen.
Wichtig ist aber, dass Du in der App auch den Händler ausgewählt hast, bei dem Du dann warst. Preise in der App werden von dem jeweiligen Händler eingepflegt, können also von Händler zu Händler variieren. Bei sowas wünscht man sich dann schon ein zentrales Agenturmodell.

-
Screenshot von der App machen und auf den Preis bestehen.
Hust:
"Je nach Land und BMW Service Partner erhalten Sie bei der Buchung eines Servicetermins in der My BMW App den unverbindlichen Preis für Services und Wartungen für Ihren BMW. Beachten Sie: Es gilt die Preisliste Ihres BMW Service Partners. Es können zusätzliche Servicegebühren anfallen."
Einige Händler haben da noch Preise von vor 4 Jahren drin weil sich keiner kümmert
PS: Hier wird sogar die Servicegebühr erwähnt..
-
Ja, genauso stellt man sich Digitalisierung in Deutschland vor. Lästiges übel, dass irgendwer fordert, aber eigentlich keiner will....
Das Feature sollte BMW schnellstmöglich aus der APP wieder streichen, führt nur zu Frusterlebnisse bei den Kunden (die so doof sind das zu nutzen).
-
Jo, da hast halt keine Chance. Die waren ja jetzt auch nicht unhöflich oder so, aber wenn ich da sag: "Hey, aber in der App stand Betrag X", dann kommt halt, dass sie das nicht so häufig pflegen, oder dass das unverbindlich ist o.Ä. und ich könnte jetzt den Termin wahrnehmen und für die 495€ unterschreiben oder mir halt ne andere Werkstatt suchen - was aber angesichts dessen, dass der Servicetermin 4 Tage später überfällig war und ich dann bei Rückgabe des Fahrzeugs eine Vertragsstrafe von 250€ zahlen müsste nicht wirklich eine Option war.
Fürs nächste Mal weiß ich es und frage doch wieder davor die echten Preise an ....
-
Ja, genauso stellt man sich Digitalisierung in Deutschland vor. Lästiges übel, dass irgendwer fordert, aber eigentlich keiner will....
Letztens, Online Termin bei einem Amt gebucht, sitze da und es passiert nichts, irgendwann gehe ich hin und frage wann ich dran komme, stellt sich raus die haben keinen Termin im System gehabt, weil das System schon seit 8 Monate nicht mehr geht und sich keiner drum kümmert..

-
naja, da sehne ich mich an die Zeiten vom Hyundai Ioniq zurück, musste mit dem zwar jährlich zum Service,
aber das hat meistens um die 130 € gekostet inkl. Navi-update -
Hatte inzwischen auch den ersten Service machen lassen, ohne Mikrofilter.
Da kam natürlich auch der Hinweis, dass es bei Garantie bzw. Kulanz-Themen später schwierig(er) werden könnte.
Auf der Rechnung steht auch der Hinweis "Innenraumfilter vom Kunden bereits ersetzt".
236€ inkl. MwSt für Service Standardumfang + Batterie , Bremsflüssigkeit, Fahrzeug-Check, Licht-Test.
Aussagen + Wäsche gab's auch dazu.
Haben zudem das Auto vor dem Service rundum und von unten (Hebebühne) angeschaut.
Absolut fairer Kurs. Günstiger war bisher nur der Tesla im Unterhalt.
Aber für den Service + Bremsflüssigkeitswechsel zahl' ich die paar Euronen gerne

Edit: Plug&Charge ist auch still & heimlich draugekommen, ohne dass ich's angefragt hatte
