Beiträge von Sammy

    Flugrost kann man chemisch beseitigen. Flugrost-Entferner gibt’s von verschiedenen Anbietern, solange es richtig nach faulen Eiern riecht, ist es wirksam ^^


    Ich hatte schon IronX, Autofinesse Iron Out und Shiny Garage D-Tox, die haben alle funktioniert.

    Der neue CLA hat mit dem "alten" aktuellen i4 gleichgezogen und diesen technisch überholt um nicht zu sagen abgehängt. Und das sagt jemand, der die letzten 20 Jahre überwiegend BMW fährt. BMW täte gut daran nicht mehr allzu lange mit der NK zu warten sonst gehen noch weitere Kunden den Weg zum CLA und könnten den auch noch auf Dauer gut finden und sogar gar nicht mehr zu BMW zurück kehren wollen.


    Das halte ich für sehr übertrieben - ja, der CLA ist in einigen Punkten dem i4 ein gutes Stück überlegen, aber das ist bei einem ganz neuen Modell völlig normal im Vergleich zu einem, das bereits ein paar Jahre alt ist. Zumal aktuell nur die Einstiegsmotorisierungen verfügbar sind, mal sehen wann ein vernünftiger Antrieb kommt. Erst dann kann man auch den Verbrauch und die Reichweite bewerten.

    Ich habe OS8.5 mit Version 07/2025.38, die Funktion gab es aber schon ab Werk mit der vorletzten Version.


    Ihr geht oben neben der Uhr auf das Symbol eurer BMW-ID, dann auf Einstellungen und dann auf Fahrererkennung. Ich habe ein Foto gemacht wie das dann aussieht.


    Ich könnte mir vorstellen, dass es nicht geht wenn der zweite Schlüssel mit einer anderen BMW-ID verknüpft ist (oder vielleicht sogar wenn es mehrere BMW-IDs gibt, ich habe glaube ich aktuell nur die eine).

    Ich habe beide physischen Schlüssel und zwei Digital Keys mit meiner ID verknüpft, funktioniert ohne Probleme. Allerdings verknüpft man nicht beide Schlüssel „einzeln“ mit der ID, sondern macht das für einen Schlüssel, geht dann in die Einstellungen der BMW ID und setzt den Haken bei „Alle Schlüssel mit dieser ID verknüpfen“ (sinngemäß, hab den genauen Text jetzt nicht parat).

    Ich finde den i4 ehrlich gesagt nicht besonders kleinteilig zu konfigurieren - vielleicht hat der M50 auch etwas mehr Serie als der e35, das habe ich jetzt im Detail nicht verglichen. Natürlich finde ich das ein oder andere Extra als Einzelposition auch frech - ich habe zum Beispiel keine Sitzheizung hinten bestellt, weil bei mir da fast nie jemand sitzt. Aber bei Volumenherstellern ist es seit Jahren üblich die Sitzheizung in ein Winterpaket zu packen und dann hat man sie eben entweder rundum oder gar nicht. Oder eine 12V-Steckdose im Kofferraum, die hat wirklich jeder Dacia, beim i4 muss man die AHK dazubestellen. Kann man sich nicht ausdenken.


    Aber am Ende ist die Bestellung ein bewusster Vorgang - und da ist es mir lieber, dass eine Lederfarbe wie Tartufo verfügbar ist (sowas bekommt man weder bei Tesla, noch Ford oder Skoda) als dass ich für irgendein Extra 200 Euro mehr zahle. Maßgeblich ist für mich der Endpreis nach Abzug vom Rabatt.


    Das ist nur meine persönliche Meinung. Ich weiß dass es sehr viele gibt, die deutlich flexibler bezüglich der Ausstattung sind und sich viel leichter damit tun, einen Gebrauchtwagen so zu kaufen, wie er ist.

    Italien scheint an sich ziemlich teuer - Chargeprice sagt mir, dass man bei Electra ad-hoc für 39ct. laden könnte. Die gibts an vielen Autobahnen und wären dann mit Abstand am günstigsten. Ionity liegt bei 53ct. mit der Ionity-Option.


    In Nordspanien wären Zunder und Endesa X interessant, beide 45ct. mit BMW Active, Ionity bei 37ct. Ganz ehrlich, für solche Touren kommt man in meinen Augen an einer App wie Chargeprice nicht vorbei.


    Kurzer Nachtrag: Electra hat nur einen Aktionspreis im Juli & August, nächste Woche sieht die Situation schon wieder anders aus.

    Ionity für sich ist in meinen Augen zu wenig. Zu dünnes Netz, relativ kleine Stationen. EWE ist durch McDonald’s in der Breite besser ausgebaut - gibts in fast jedem Ort ab 10.000 Einwohner. Auch Aral ist sehr gut ausgebaut.


    Mit der Auswahl, die ich aktuell habe (Ionity, Aral, Shell, Mer, EWE + Ad-Hoc-Lader), gibt es immer genug Lader, auch wenn mal einer voll ist. Auf Ionity könnte ich am ehesten verzichten, auch wenn sie extrem zuverlässig und gut gelegen sind.


    Zu deinen Bedenken: wenn man wenig fährt (30km am Tag), kommt man vielleicht an keinem Lader vorbei, muss aber auch nicht laden. Wenn man mehr fährt, gibt‘s immer auch eine Lademöglichkeit. Einfach die bevorzugten Betreiber in der BMW-App hinterlegen, dann plant das Navi das von selbst. AC wie gesagt, wenn am Ziel ein günstiger vorhanden ist und ich mindestens 2h stehe, sonst lohnt es nicht.