Zu den Sportsitzen habe ich bis jetzt keine Kritik. Hab die aus Alcantara. Vielleicht sind die Lederstitze etwas härter?
Beiträge von dima
- 
					
- 
					G-Klasse ist ein Fall für sich  Der i4 tanzt aber total aus der Reihe. Die Türen sind sehr gewöhnungsbedüftig. Sie sind schwer und haben beim schließen keine Dämpfung. Ich saß noch nie in einem anderen i4 außer in meinem. Vielleicht sollte ich das beim Händeler kurz testen... 
- 
					Kann ich nicht genau sagen, hab leider das vorher nicht gemessen. Hast du ein Foto von der Seitenansicht? 
- 
					Könnte vielleicht für andere bei ihrer Entscheidung interessant sein. Anbei die Radberechnungen von reifenrechner.at für meine Räder im Vergleich zu der 19" Serienbereifung und der 20" Performance-Bereifung von BMW: 19" Serie: Reifenberechnung VA (ref. 245-40R19).pdf Reifenberechnung HA (ref. 255-40R19).pdf 20" Performance: 
- 
					Genau, das COC sieht immer gleich aus, das fußt aber wie ich geschrieben habe auf dem Homologations Gutachten, hier kann dann entsprechend drinnen stehen Radabdeckung nur mit Werksseitiger Abdeckung gegeben. Das Gutachten kann man selbst nicht einsehen aber die Pol und die ganzen Prüforganisationen können das. Ist ja kein einfacher Lappen das hat einige Seiten, wo alles genaustens aufgeführt wird, da steht das ganz sicher auch drinnen bzw. muss es drinnen stehen, welchen Zweck diese Teile erfüllen und warum sie benötigt werden. Das COC was wir bekommen ist lediglich ein Dokument für uns als Endkunde, weil man natürlich nicht einfach jedem ein über 100 Seitiges Gutachten in die Hand drücken will/kann wo keiner so richtig schlau draus wird. Irgendwie bezweifle ich, dass die Strassenpolizisten wissen, dass es sowas gibt und wo sie suchen müssen. Das würde ich nur von einem erfahrenen Gutachter / Prüfer erwarten. 
- 
					1. Ich deaktiviere IMMER die "Hey..." funktion in allen Autos, weil mir das aus Datenschutzgründen nicht passt. Wenn jemand auf "Hey" reagieren soll, muss er permanent zuhören und verstehen, dass er mal gemeint sein könnte. 2. Ich finde die Sprachsteuerung im i4 deutlich besser und zuverlässiger als die von Mercedes (MBUX). Hier gibt es immer wieder den Fall, dass mich Mercedes nicht versteht oder falsch versteht. Passiert mir im i4 sogut wie nie. 
- 
					Dann wäre aber meine Annahme, dass die Reifengrößen nicht in den Papieren eingetragen werden sollten. Sind sie aber. Und ja, TÜV hat hier nichts bemängelt. 
- 
					Wenn das nicht der Grund ist, ist es nur Schikane  Mal zurück zum Thema: Woher kommt die Behauptuing, dass auf dem i4 285er Reifen nur mit Verbreiterung montiert werden dürfen? Im CoC sind diese auch auf Fahrzeugen ohne Verbreiterung eingetragen. 
- 
					Ich denke das Teil wird lediglich wegen der gesetzlichen Richlinen montiert - also Abdeckung der Lauffläche für einen definierten Bereich. 
 Lackschutz vor Steinchen und Dreck ist da nicht im FokusIch denke, dass die Richtline genau aus dem Grund erlassen worden ist um das hintere Fahrzeug zu schützen. 
- 
					Ich glaube das ist nun auch neu bei denen. Hier ein Foto von meinem damaligen D4 (BJ 2016): Das war damals nur eine kleine Finne. War aber eigentlich ein großes Plastikteil und hing an der Kotflügelinnenverkleidung. 
 
		 
				
	


