Beiträge von dima

    Da ich meinen i4 ja nächste Woche in die Werkstatt bringe, habe ich das Geld für BimmerUtility in die Hand genommen und heute den Fahrzeugauftrag angepasst und die "8TR Dekodierung Zusatzfunktion" rausgeworfen. Wenn alles so klappt, wie ich hoffe, wird nächste Woche dann die neue Version aufgespielt und entsprechend des FA parametrisiert, sodass der Spurwechselassistent damit freigeschaltet sein müsste.


    Ich werde berichten, sobald ich meinen i4 wieder habe und es testen konnte ;)

    Das klingt für mich irgendwie nach Spoofing. Bitte kurz das ganze erklären!


    Verstehe ich das richtig:

    Mit BimmerUtility lässt sich die hinterlegte Ausstattungsliste ändern.

    Sofern sich die Änderungen nur um SW handelt, werden die Änderungen beim nächsten Update übernommen?


    Lässt sich damit so etwas, wie Active Cruise Control aktivieren?

    Wie sieht BMW das ganze rechtlich?

    Was wäre die Konsequenz, wenn dabei ein Unfall passiert?

    Ein Auto hat doch eine etwas längere Lebensdauer, mein aktuelles Auto ist 8,5 bis der i4 kommt und in meinem Umfeld werden die auch mal 20 Jahre gefahren. Daher werde ich nicht unnötig über 80% laden (natürlich vor der Fahrt von langen Strecken, da will ich schon die volle Kapazität), ich denke das ist der Hebel wo man dan Akku ohne Komforteinbußen schonen kann.

    Die letzten 10 Jahre habe ich das Handy länger genutzt als unsere Autos ;)


    Man kann ja auch darüber froh sein, dass gewisse Sünden aus Verbrennerzeiten beim E-Auto nicht mehr problematisch sind (u.a. Vollgas bei kaltem Motor, Autobahn dauerhaft über 200 und dann auf dem Rastplatz den Motor direkt ausmachen, nur Kurzstrecke fahren etc.). Das würde mir alles beim Gebrauchtwagenkauf mehr Sorgen machen, als jemand der sein E-Auto auf 100% geladen hat.

    Ich würde aber sagen, dass diese Annahme falsch ist. Man sollte gewisse Regeln genau so mit dem EV einhalten. Und wenn man sich damit etwas beschäftigt, sind das fast die gleichen wie mit dem Verbrenner :(

    Das meinte ich mit den feinen Unterschieden.

    Alle Lithium-basierten Akkus haben pro Zelle eine ähnliches Spannung und verhalten sich sehr ähnlich. Die Entwicklung im Akkubereich kommt nur sehr schleppend voran. Da gibt es kaum bahnbrechende Entwicklungssprünge. Einen großen Sprung gab es seit der Einführung von Lithium-Ionen-Akkuss. Alles was danach kam, sind nur kleine Änderungen und Optimierungen. Evolution, aber keine Revolution.

    [...] der i4 fängt seinen Akku bei etwa 44 Grad an zu schützen was ich gesehen habe und lässt dann weder Schnellladen noch schnelles Fahren zu.

    Das mag ich zu bezweifeln.


    1959-screenshot-20240827-213506-galerie-png


    Das war an einem kühlen Morgen (halb 6) auf der Autobahn. Bei 85°C hab ich keine Leistungseinbußen gespürt. Der M50 ist wie gewohnt auf über 200km/h und hat diese auch gehalten (soweit die Verkehrslage es zugelassen hat).


    Edit: Wobei das ja die Temp vom Motor ist, nicht vom Akku, oder?

    Es ist alles schädlich für den Akku. Jede Sekunde wenn das Teil vom Band läuft. Nur sind die einen Dinge schädlicher als andere.


    Die Balance zwischen Nutzung und Degradation muss akzeptabel sein.

    Genau, die Gesamtheit der Faktoren macht den Unterschied. Wenn man ein paar Sachen beachtet, kann man die Lebenszeit der Batterie etwas verlängern ohne Komforteinbußen zu haben.

    Aber eine Degredation werden wir alle nicht verhindern können. Auch nicht, wenn das Auto gar nicht bewegt wird.