Hatte doch geschrieben. Tempolimit kommt wegen der noch nicht vorhandenen Technik der Sensoren. Die können noch lange nicht mit den großen Geschwindigkeitsunterschiede umgehen/rechnen. Da fehlt einfach noch die Technik. Und wenn das Tempolimit mal da ist wird es nicht mehr hoch gesetzt. Autonomes Fahren wird aber auch noch wegen der etischen Frage ausgebremst. Wohin fährt das Auto beim Ausweichen? Der Baum, die Kinder, die Alten oder doch in die Rollstuhlfahrer. Wenn das mal geklärt ist, wird es weitergehen.
Ich habe mich früher auch immer gefragt, woher der Begriff "Sonntagsfahrer" kommt. Mittlerweile wird mir das immer klarer. Das sind die Leute, die überhaupt keine Erfahrung auf Autobahnen haben, aber mal am Wochenende auf die Autobahn müssen, weil Verwandte etwas weiter weg wohnen und dann auf der AB total überfordert sind. Noch schlimmer sind die Urlaubsfahrer, die 1 bis 2 mal im Jahr auf die Autobahn rausfahren. Und einen draufsetzten können noch die ausländischen Urlaubsfahrer, die Geschwindigkeiten über 130 km/h gar nicht kennen und in Deutschland total in Panik geraten.
Hatte doch geschrieben. Tempolimit kommt wegen der noch nicht vorhandenen Technik der Sensoren. Die können noch lange nicht mit den großen Geschwindigkeitsunterschiede umgehen/rechnen. Da fehlt einfach noch die Technik. Und wenn das Tempolimit mal da ist wird es nicht mehr hoch gesetzt. Autonomes Fahren wird aber auch noch wegen der etischen Frage ausgebremst. Wohin fährt das Auto beim Ausweichen? Der Baum, die Kinder, die Alten oder doch in die Rollstuhlfahrer. Wenn das mal geklärt ist, wird es weitergehen.
Da fehlt es noch überall an der Technik.
Mir wurde mein halbes Leben-lang was von vorausschauendem Fahren eingetrichtert. Autonomes Fahren ist das komplette Gegenteil.
(BTW: Ich rede nicht von irgendwelchen Kleinwägen, sondern von den "Premiumfahrzeugen", wie 5er und X-Reihe BMWs, GLEs, GLCs, usw.).
Hab das Gefühl die ganzen Assistenten kennen nur 0 und 1: Vollbremsung und fast Vollgas. Ausrollen lassen ist da nicht.