du brauchst dazu dein CarData Archiv.
Wo finde ich das?
du brauchst dazu dein CarData Archiv.
Wo finde ich das?
ich habe nach 65tkm und nicht ganz 3 Jahren eine berechnete Degradierung von 5.1 %:
pasted-from-clipboard.png
dabei lade ich oft in der Arbeit auf 90%, dann habe ich daheim 80% und tlw., wenn ich es brauche auf 100%
ganz zuverlässig dürften die Daten aber nicht sein, weil letztens war ich auf ca. 10% und habe 77 kWh reingeladen bis er voll war
Woher kommt diese Auswertung?
Heute Nacht bekommen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Abrechnungspartner Ihres E-Ladeservices von möchten wir als DCS Digital Charging Solutions GmbH Sie darüber informieren, dass es womöglich zu einem unerlaubten Zugriff auf Ihre Kundendaten gekommen ist.
Vor wenigen Tagen haben wir Hinweise erhalten, dass es im Betrieb eines unserer Dienstleister im Umgang mit DCS-Datensätzen zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist. Dieser Dienstleister unterstützt uns im Bereich Kundensupport und ist daher grundsätzlich zur Einsichtnahme von Kundendaten für diese Zwecke berechtigt.
Wir haben umgehend umfangreiche Untersuchungen gestartet.
Im Verlauf dieser Untersuchungen hat sich gezeigt, dass vereinzelt Kundendaten von diesem Dienstleister eingesehen wurden, ohne dass es dafür einen konkreten Anlass gab. Wir arbeiten eng mit dem Management des Dienstleisters an der Aufklärung der Vorkommnisse und haben bereits zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt. Zudem sind die Strafverfolgungs- und die Datenschutzbehörden in Kenntnis gesetzt. Wir informieren Sie heute über den Vorgang als reine Vorsichtsmaßnahme.
Nach bisherigen Erkenntnissen liegt die Zahl konkret betroffener Kundinnen und Kunden im einstelligen Bereich. Sie wurden bereits separat informiert.
Zu den betroffenen Daten zählen etwa Namen und E-Mail-Adresse, allerdings keine individuellen, vollständigen Zahlungsdaten. DCS speichert und verarbeitet grundsätzlich keine vollständigen Zahlungsdaten. Ein Abfluss und/oder Einsichtnahme solcher Daten bei uns ist daher nicht möglich.
Nach aktuellem Kenntnisstand können wir nicht ausschließen, dass es zu unzulässigen Zugriffen auf weitere Kundendaten gekommen ist. Die Untersuchungen werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen und als reine Vorsichtsmaßnahme wollen wir Sie dennoch entsprechend informieren. Es besteht für Sie als Kunde aktuell kein konkreter Handlungsbedarf. Sollten Sie Fragen haben, besuchen Sie gerne unsere dazu eingerichtete Website Data Update Q&A - Digital Charging Solutions oder schreiben Sie an: notification_feedback@digitalchargingsolutions.com.
Der Ladeservice für Sie funktioniert unverändert vollkommen reibungslos. Die Abrechnungen sind sicher.
Seien Sie versichert, dass wir die Aufklärung mit Hochdruck vorantreiben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DCS Team
Ja, ich hatte vor ein paar Monaten auch mal eine ähnliche Situation mit lauter Fehlern, die aber direkt danach wieder verschwunden sind und seitdem auch nie wieder aufgetaucht.
Nach dem löschen des Fehlerspeichers kam ein paar Tage später dann das Update automatisch hoch, oder musste es trotzdem in die Werkstadt?
Hatte dasselbe Problem.
War in der Werkstatt und ließ mir nur den Fehlerspeicher löschen, ziemlich genau nach 48 Stunden kam dann das Update. Hab natürlich täglich mehrmals manuell im Auto suchen lassen.
Bei uns in Österreich wird die Vollkasko schon noch eher auf den Listenpreis berechnet,
allerdings wenn ihr 1x die Vollkasko, Haftpflicht und neuerdings die Kfz-Steuer in Ö bezahlen müsstet,
dann jammert keiner mehr von euch
bin da mittlerweile auf über 3.000 € pro Jahr und habe bei der Vollkasko tlw. keinen SB wie z.B. bei Glasbruch/Wildschaden und sonst 350 €
Ich zahle für Haftpflicht, Kasko und Motorsteuer aktuell 1764€ jährlich für den eDrive35 bei 350/550€ Selbstbehalt.
Das Update wurde mir heute angeboten und scheint erfolgreich durchgelaufen zu sein.
Habe mir gestern in der Werkstatt den Fehlerspeicher löschen lassen, die Suche nach Updates funktionierte danach sofort wieder so wie bei dir.
Angeboten wird mir derzeit noch keine neue Version, hoffe das kommt noch, oder könnte es auch sein dass die Welle bereits vorbei ist und keines mehr angeboten wird? Piwi87
Ja, da hast du völlig Recht. Aber ins Backend kann ich als Endkunde nicht schauen - da die Version keine weltbewegenden Änderungen bringt, warte ich noch etwas; erst wenn der Rollout abgeschlossen ist und ich immer noch kein Update sehe, werde ich in der Werkstatt vorstellig werden müssen.
Normalerweise (wenn Entwickler am Werk sind, die wissen was sie tun) müsste das Backend bei der Update-Suche aber direkt die Info ans Auto weitergeben, dass für die VIN ein Fehler vorliegt.
Bin gespannt ob das die Lösung war und das Update dann erscheint. Gib bitte Bescheid wenn’s geklappt hat.
Ich hatte auch die Meldung, dass keine Updates durchgeführt werden können. Klemmenwechsel, Neustart der HU usw. haben nichts gebracht. Habe dann den Fehlerspeicher gelöscht, auch wenn ich keinen Eintrag als direkte Ursache zuordnen konnte - jetzt kann ich tatsächlich nach Updates suchen, er findet aber die 07/2025.38 noch nicht.
Werde jetzt noch eine Weile abwarten, denn aktuell halte ich es für möglich, dass der Rollout noch nicht komplett abgeschlossen ist und ich noch nicht dran bin.
Danke für die Info.
Habe in zwei Wochen einen Termin in der Werkstatt um das wieder herzustellen.
Wenn du zu BMW fährst, dann müssen Sie anhand der Meldung das Auto manuell flashen und auf die neue Version ziehen. Dabei wird dann auch der Fehler gelöscht.
Kann ich das in der Werkstatt so weitergeben? Oder gibt es da irgendeine Nummer oder Anleitung damit sie Bescheid wissen.
Die Antwort von Connected Drive war nach ein paar Tagen sehr ernüchternd. Ich soll doch bitte in die Werkstatt, eventuell kann man vor Ort mehr herausfinden  ![]()